TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Beitrag von kristof »

Stuart Pigotts neue Weinserie startet demnächst - Weihnachten - im Bayerischen Rundfunk.

Ein Link zu weiteren Informationen und Sendedaten (abkürzen kann ich nicht):

http://www.br-online.de/content/cms/Uni ... 102944.pdf

Dürfte was sein.
Viele Grüße,

Christoph
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Beitrag von kristof »

kristof hat geschrieben:(abkürzen kann ich nicht):


Upps, abkürzen muß ich auch nicht - das macht jetzt dem Gerald seine Software - staun.
Viele Grüße,

Christoph
Minerve
Beiträge: 10
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:51
Wohnort: Breisgau

Re: TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Beitrag von Minerve »

Die ersten zwei Beiträge sind gelaufen.
Für diejenigen, die nicht in den Genuß des bayrischen Fernsehens kommen, hier der Link zur Mediathek des BR:http://mediathek-video.br-online.de/o16/br/b7/player/public/b7mediathek.html?bccode=bfs anschließend z.B. auf "alle Sendungen" und dann unter "W"
Ich als interessierter Laie was deutschen Wein angeht fand´s ganz interessant. Eine nette Mischung aus der Vermittlung von Wein-"basics" und den neueren deutschen Entwicklungen. Wenn man man Stuart Pigotts Art gerne mag, ist die Sendung echt empfehlenswert.

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:01

Beitrag von Don Miguel »

Servus,

also ich habe mir die bisher gesendeten Reportagen alle am PC über die BR-Mediathek angeschaut.

Der schrullig-kauzige, immer gut aufgelegte Stuart Pigott ist echt eine Nummer für sich, alleine sein Dress-Code ist sehenswert, dazu seine witzig-ironischen Kommentare mit dem ulkigen Akzent! Die Sendungen beinhalten durchaus seriösen Content und interessante Informationen, so manches bekannte Winzergesicht, aber auch eher weniger bekannte Winzer. Angesichts des Formats, der Sendezeit und der breiteren Zielgruppe (Weininteressierte, nicht Weinkenner) darf man hier die Ansprüche auch nicht zu hoch ansetzen. Einzig die Pseudoverkostungen langweilten und konnten nicht überzeugen.

Und dass ein Engländer über deutschen Wein berichtet, ist sicherlich von Vorteil, das vermeidet den Anschein von nationaler Selbstbeweihräucherung.

Grüße
Don
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:01

Beitrag von Don Miguel »

Nachtrag:

Gerade habe ich die „Junge Wilde im Wein“-Sendung angeschaut. Die ersten 15 Minuten waren informativ und seriös, die zweite Hälfte war aber etwas daneben. Diskothekenimpressionen, ein überlanger Beitrag zu einem gewissen Anthony Hammond (?? warum er soviel Aufmerksamkeit verdiente, erschloss sich mir nicht, außer dass er ein offensichtlich guter Kumpel ist) und die Präsentation des eigenen Weins zum Schluss hat ein „Geschmäckle“.
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Beitrag von Tannat »

Hallo beieinander,

ich find das die Sendungen durch die lockere Machart recht unterhaltsam und weniger informativ sind.
Aber was soll´s das ist bestimmt auch so gewollt.
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re:

Beitrag von kristof »

Don Miguel hat geschrieben:Nachtrag:

Gerade habe ich die „Junge Wilde im Wein“-Sendung angeschaut. Die ersten 15 Minuten waren informativ und seriös, die zweite Hälfte war aber etwas daneben. Diskothekenimpressionen, ein überlanger Beitrag zu einem gewissen Anthony Hammond (?? warum er soviel Aufmerksamkeit verdiente, erschloss sich mir nicht, außer dass er ein offensichtlich guter Kumpel ist) und die Präsentation des eigenen Weins zum Schluss hat ein „Geschmäckle“.



So schlecht sind die Weine von Hammond nicht - und in eine populär ausgerichtete Sendung paßt der Winzer als "junger Wilder" halt. Die Idee, eine (gute) Spätlese unter dem Namen Sugar Babe zu vermarkten, mit einem Kronkorken (wenn ich mich recht erinnere) zu verschließen und mit einem wirklich "schicken" Etikett zu versehen, ist nicht dumm - und gut geeignet, junge Weintrinker an fruchtige Spätlesen heranzuführen. Ich habe einige Flaschen verschenkt, das Hallo war da und die Resonanzen positiv.

Der Pigottsche M-T indes, den ich (zugegeben sehr früh - im März oder April 2010) probiert habe, kommt bei den Degustatoren indes ziemlich gut weg...
Viele Grüße,

Christoph
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Re:

Beitrag von Weinschlumpf »

kristof hat geschrieben:
Don Miguel hat geschrieben:Nachtrag:

Der Pigottsche M-T indes, den ich (zugegeben sehr früh - im März oder April 2010) probiert habe, kommt bei den Degustatoren indes ziemlich gut weg...


Im September war er schwer zu trinken und hat mir überhaupt nicht gefallen.. Ich sag nur Schuster bleib bei deinen Leisten :P .

Viele Grüße

Nikolai
Bild
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: TV: Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott)

Beitrag von kristof »

OT@ Nikolai, wenn da was werden sollte mit der Probe und Tony Ende des Monats in Berlin - ich würde mich freuen, wenn Du dabei wärst.
Viele Grüße,

Christoph
SchwarzerZierfahlner
Beiträge: 102
Registriert: So 19. Dez 2010, 14:04

Weinwunder Deutschland: Süßwein - ein Herbstmärchen?

Beitrag von SchwarzerZierfahlner »

Hallo,

nun habe ich die heutige Folge "Suesswein - ein Herbstmaerchen?" tatsaechlich
nicht verpasst. War nett anzusehen, Pigott faehrt Bahn, nuschelt etwas vor sich,
viele Worte enden mit einem Schwa, so zitiert er ein Gedicht von Rilkah (Rilke).

Der erste besuchte Winzer war Egon Mueller (Saar), dann J.J. Pruem (Mosel)
und den dritten habe ich nicht mitbekommen, ausser, dass er aus Weinheim,
Rheinhessen, stammt.

Wie heisst der dritte Winzer?

Schoenen Abend
SchwarzerZierfahlner
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“