Interessante links

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Interessante links

Beitrag von sorgenbrecher »

ist das so ?
natürlich wird es den wein nicht zu den preisen wie vor 15 jahren geben, denn allein die inflationierung führt ja zu erheblichen preissteigerungen. wenn man diese jedoch rausrechnet und zusätzlich berücksichtigt, dass natürlich auch preiserhöhungen aufgrund der investitionen in höhere qualität absolut gerechtfertigt sind, so werden die preise sicher nicht ins bodenlose sinken, aber doch deutlich zurückkommen.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Interessante links

Beitrag von innauen »

Hallo,

ist der hier schon gepostet worden? http://www.spiegel.tv/#/filme/bordeaux- ... onsobjekt/ Ein SPIEGEL-TV Beitrag von 1997, jetzt wieder neu auf der SPON-Seite. Macht irgendwie nostalgisch zu sehen und zu hören, dass die Preise für Bordeaux wegen der asiatischen Nachfrage durch die Decke gehen :D Man muss nur die Jahreszahlen austauschen und die Aussagen stimmen immer noch. Jedenfalls sehr schönes Bildmaterial, vor allem nach dem ersten Viertel des Beitrages. Hübsche Bilder von Hendrik Thoma als er noch jung war, Innenaufnahmen aus Parkers Büro mit dem Meister noch auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft etc. etc. Ich wurde regelrecht nostalgisch beim Sehen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Interessante links

Beitrag von UlliB »

susa hat geschrieben:der "gewisse Zeitraum" dauert aber schon fast 100 Jahre ;)
Hallo Susa,

die Bdx-Preise steigen keineswegs seit "fast 100 Jahren". in den 5 Jahrzehnten vor 1980 hat es keine wirklich relevante Erhöhung der Presise gegeben; seit dem Ende des zweiten Weltkrieges sind die Preise unter Berücksichtigung der Kaufkraftentwicklung in den westlichen Ländern über 30 Jahre hinweg sogar permanent gefallen, was zu den bekannten Problemen in den späten 60ern und den 70ern geführt hat: Investitionsrückstände, Vernachlässigung von Vitikultur und Weinerzeugung, in der Breite qualitativ mangelhafte Produkte. Im Prinzip war Bordeaux Ende der 70er "fertig"; wer damals ein Chateau haben wollte, bekam es praktisch nachgeworfen.

Die Wende markiert erst der Jahrgang 1982, der damit verbundene kometenhafte Aufstieg von Parker und das Erscheinen der Amerikaner im Markt. Seitdem sind die Preise unterbrochen von ein paar kleinen Pausen permanent gestiegen. Nun kann man auch nach 30 Jahren sicherlich von einem Megatrend reden, hundert Jahre sind es aber nicht.

Auch ein Megatrend geht aber irgendwann einmal zu Ende, gemäß dem schlichten Grundsatz "If something cannot go on forever, it will stop". Es ist allerdings zu früh zu sagen, ob es jetzt so weit ist oder ob wir lediglich einen scharfen, aber kurzfristigen Rücksetzer aus einem völlig überhitzten Markt erleben. Die Zeit wird es zeigen.

Gruß
Ulli
mvwein
Beiträge: 52
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:45
Wohnort: Dresden

Re: Interessante links

Beitrag von mvwein »

Hallo!
Da es hier ja eigentlich um interessante Links gehen soll, will ich heute mal einen einstellen von Egon Mark. Dort sind die DOCG-Weine Italiens aufgelistet, mit dem Hinweis dass er diese Liste aber nicht mehr updaten will. Begründung ist in der Datei enthalten.
http://www.diplomsommelier.at/cgi-bin/d ... datei=4776

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Interessante links

Beitrag von Jürgen »

Ein Interview des Züricher Tages-Anzeigers mit dem Weinmacher Charles Smith, den ich auf der ProWein und auf einer abendlichen Veranstaltung im Rahmen der ProWein selbst kennenlernen durfte. Ein interesannter Typ der einige sensationelle Syrah macht, die ich an der absoluten Weltspitze sehe. Andere Weine wie z.B. sein Kung-Fu-Girl Riesling 2010 (besser als der 2009er) machen für bezahlbares Geld Spaß. Klar kann man sich fragen, ob man in Deutschland einen Riesling aus Übersee braucht. Wenn er so gut schmeckt, warum nicht.

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen ... y/22884368
Bild
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Interessante links

Beitrag von innauen »

„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Interessante links

Beitrag von sociando »

es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
Schaut so aus, als ob spanischer Wein teurer würde:
http://derstandard.at/1341845045932/Spa ... tsteuer-an
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von Gerald »

Na ja, von 18 auf 21 Prozent sind es - bezogen auf den Gesamtpreis - nicht einmal 3 %, das sollte eigentlich nicht so schlimm sein. Abgesehen davon hört man doch, dass die spanischen Weingüter ihre Preise wegen der Krise eher senken als erhöhen werden. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von austria_traveller »

Gerald hat geschrieben:dass die spanischen Weingüter ihre Preise wegen der Krise eher senken als erhöhen werden. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ich hab schon lange nichts mehr gekauft, keine Ahnung. Aber ob der aktuellen Krise, ist das durchaus möglich.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“