The Wineparty / Die Weinpartei

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von VillaGemma »

MichaelWagner hat geschrieben:Und natürlich hilfreiche Tipps vom Spitzenwinzer an die in den anderen Gewichtsklassen & Ligen.

;) ...ja, der ist in einer anderen Gewichtsklasse. Kennt Dich nicht, spricht Dich mit Weber an usw usw :roll:

Ich fand den Artikel anstrengend zu lesen. Andere Artikel waren besser. Und ich habe recht wenig informatives gefunden; ein paar Bestätigungen, ja, aber ich interessiere mich schon sehr rund um das ganze Thema "Bio"...von daher: Nicht wirklich was Neues.
Und ja, die Deutschen geben nunmal prozentual weniger für Essen und wohl auch für Wein aus als die südlichen Länder. Wird sich so schnell auch nicht ändern. Es wird mMn sogar noch schlimmer, da auch die Qualität der Produkte immer weiter den Bach runter geht, siehe Brot+Brötchen heute und vor 20 Jahren. Da gab es noch "echte" Bäcker :( ...heute fährt man durch die ganze Stadt, um mal einen zu finden.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von VillaGemma »

Jetzt muss ich aber auch mal loben. Den Artikel "Das Traditionelle muss sich dem modernen..." kann man empfehlen. Ist ein Interview mit dem Weingut "Fonterutoli" über eben jenes Thema. Nett geschrieben mit ein paar interessanten Einsichten.
Witzig nur, dass Sie zwischen den Zeilen doch meinen, Ihre Weine wären viel mehr wert. Nun ja, der besagte Chianti Classico "Castello Fonterutoli" Gran Selezione kostet ca. 35,- Euronen und der gute Mann fragt, wo man so einen Wein für "so wenig" Geld aus einem Traiditionsweinbaugebiet bekommt.

Einfach Antwort :lol: C9dP. Und sogar 10 Euro günstiger mit ein wenig Glück ;) ...am Ende schielen doch alle neidisch auf die Preise der Spitzenweine aus den bekannten B-Gebieten ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Birte »

Bernd, schau doch nochmal auf die Seite Von Manfred Klimek. Der Artikel dürfte Grund zur Versöhnung geben. Müde Worte am Morgen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

Birte, ich muss ganz offen zugeben, dass mir der Artikel über Martin Müllen inhaltlich sehr gut gefällt! Und Klimek zeigt hier, dass es bei ihm verbal auch ohne A..., Sch... und F.....geht. Warum nicht immer so?

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von EThC »

habe ich mal auf meine Wunschliste gesetzt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Ollie »

Wobei hier ein bisschen darueber gejubelt wird, dass man in der aegyptischen Wueste gerade eben sehr grosse, oben so spitz zulaufende Dinger gefunden habe. (Erinnert ein bisschen an Dr. Evils Vater.)

Dass sich avant-garde und arrière-garde beruehren, zeigt sehr schoen, dass sich der Weinmedienzirkus im Kreis dreht. Plus ça change... :mrgreen:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

Wobei hier ein bisschen darueber gejubelt wird, dass man in der aegyptischen Wueste gerade eben sehr grosse, oben so spitz zulaufende Dinger gefunden habe.


:mrgreen: :mrgreen:

Klar, ein wirklich neues Thema ist Martin Müllen nicht. Ihn und seine Weine habe ich schon vor gut zehn Jahren auf TAW und Wein-Plus des Längeren und Breiteren bejubelt :mrgreen: . Da sprach ansonsten im Internet noch keiner (außer Ingmar Püschel) über ihn...

Aber ich finde Wiederholungen lohnender Themen überhaupt nicht verwerflich. Wie war das noch mit "Ich rede nicht nur immer dasselbe, sondern sogar dasselbe über dasselbe!..... :mrgreen: :mrgreen:

Herzliche Grüße

Bernd
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Kle »

…habe ich auch gerade gedacht, Bernd, wie froh ich darüber bin, immer in den ollen Weinforen gestöbert zu haben und mich dank dir auch schon fast zehn Jahre an Müllen-Weinen erfreue. Aber kann man ihn wirklich als Avantgarde bezeichnen, der den Weg vorgibt, auf dem über kurz oder lang die anderen folgen? Ich sehe ihn als jemanden, auf den der Begriff "Individualist" mal richtig gut passt, zumal sein Tun so ungezwungen wirkt.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Carsten,

"Avantgarde" ist eh eine Schublade, mit der ich als oller "Kulturkonservativer" :mrgreen: meine größeren Probleme habe. Aber abgesehen davon - da gebe ich dir völlig Recht - passt Martin Müllen auch gar nicht in ein solches Fach. Dieser Winzer geht seinen Weg seit mittlerweile fast 25 Jahren mit einer bewundernswerten Beharrlichkeit, weil er davon überzeugt ist, dass es der für ihn richtige Weg ist. Ob man ihn dann fortschrittlich oder rückschrittlich nennt, interessiert ihn am Ende überhaupt nicht.

Wenn ich meinen ersten Wein-Plus-Beitrag über Martin Müllen wiederfinde, stelle ich ihn eventuell noch mal in unserem Forum ein- aber dann im richtigen Thread :mrgreen: !

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von VillaGemma »

Ich muss nochmal eine kleine Lanze für die Wineparty-Seite brechen. Wenn ich sowas lese:

"Ich weiß, es gibt es „Experten“, die sagen, man könne Mineralität weder riechen noch schmecken. Ich kann. Das reicht."

Dann spricht mir das doch ein Stück weit aus der Seele ;) ...besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Ich kann. Das reicht. :D

...insgesamt schon ein paar nette neue Artikel, wo ich bei allen sag. Die F und A Wörter sind vollkommen unnötig, stören mich nicht wirklich, sonst würde ich es ja nicht lesen, aber sie sind von meiner Lesart her vollkommen unnötig. Erinnern mich ein Stück weit an Tourrete-Syndrom. Sonst schon sehr gelungene Beiträge insofern, als das sie einfach Spass machen, sie zu lesen.

PS: Eine Sache noch: Jetzt habe ich beim Lesen von "Anschwellender Jahrhundertjahr Abgesang" doch glatt Restkeks mit Darjeeling vor Lachen auf meiner Tastatur verteilt :lol: ...ich werte das durchaus als Qualitätskriterium ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“