"Der Weinführer und die Winzerin"

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: "Der Weinführer und die Winzerin"

Beitrag von Gerald »

Hmmm,
Auf die bin ich immer über Proben, Händlerempfehlungen oder private Empfehlungen aufmerksam geworden.
wenn ich jetzt zurückdenke, ist es mir eigentlich genauso gegangen. "Geheimtipps" aus den Weinguides waren eigentlich für mich nie das Wahre ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: "Der Weinführer und die Winzerin"

Beitrag von Birte »

Denn wenn man als Blogger ab und zu kostenlose Probepakete bekommt, wird man sich naturgemäß hüten, die Weine schlecht zu bewerten.
Der Weinblogger

Sabbernd und mit glühenden Wangen schleicht er bei Proben um die Stände, um ein kostenloses Fläschchen für fünf Euro zu ergattern. Im Anschluss wird der Göttertrank euphorisch in den Himmel gelobt. Lechzend wartet dann das Bloggerlein darauf, den Werbetext für 5 Cent die Zeile bei einem Weinhändler zu plazieren. Dafür lässt er sich zur Not auch noch das Gesäß tätowieren. Das ist er, der Bilderbuchweinblogger.

Ich vermute, dass die Verbindlichkeiten für Weinführer viel höher sind.
Ich erkenne bei den meisten Bloggern zwischen den Zeilen, wie es gemundet hat.

@Gerald: Danke für die Vorlage. :mrgreen:
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: "Der Weinführer und die Winzerin"

Beitrag von octopussy »

Birte hat geschrieben:Auf was für Neuentdeckungen seid Ihr dadurch aufmerkasm geworden??? Auf die bin ich immer über Proben, Händlerempfehlungen oder private Empfehlungen aufmerksam geworden. Bis die, und dann meist niedrig bepunktet, als Neuentdeckung in einem Weinführer erscheinen, ist der Winzer grau.
Dengler-Seyler, Faubel, Heußler, Immengarten Hof, Pix, Bamberger als Beispiele. Nicht dass ich falsch verstanden werde. Ich lese auch gerne Online-Publikationen. Aber ich muss keine 10 Blog- und Zeitschriften-Beiträge über lustige Winzer mit Hut oder über stahlige Müller-Thurgaus aus Hasennesten lesen, die letztlich alle das gleiche sagen.

Aber so sind die Präferenzen bei den Informationsquellen eben verschieden. Ich habe halt gerne das Nebeneinander von punktuell und breitgefächert.
Birte hat geschrieben:Ich erkenne bei den meisten Bloggern zwischen den Zeilen, wie es gemundet hat.
Ich würde das gerne nicht nur zwischen den Zeilen lesen, sondern klar und deutlich. Viel stärker als die 5 Euro Gratisflasche wiegt übrigens das Selbstwertgefühl, wenn jemand einem etwas umsonst gibt und einen als Multiplikator ernst nimmt.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: "Der Weinführer und die Winzerin"

Beitrag von Birte »

octopussy hat geschrieben:Viel stärker als die 5 Euro Gratisflasche wiegt übrigens das Selbstwertgefühl, wenn jemand einem etwas umsonst gibt und einen als Multiplikator ernst nimmt.
Das ist leider oft sehr offensichtlich und endlich mal eine sehr ernst zu nehmende Kritik, die jenseits dieses "finanzielle Interessen" Unsinns liegt.
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“