Wein im Radio

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Wein im Radio

Beitrag von olifant »

Weinschlürfer hat geschrieben:Das ist in allen Wirtschaftsbereichen so.

Die Mitte wird am besten Verkauft. Aber ist bei weitem nicht immer das Beste Angebot in Sachen Preis/Leistung.
Deswegen macht man ja auch immer 3 Angebote mit verschiedenen Preisbereichen. Auch im Projektgeschäft :)

Nutzt jeder bei der Preisgestalltung.


Dass es auch anders geht, merkt man jedoch jedes mal 'schmerzhaft' im benachbarten Ausland wie Österreich und Italien.
In Weingegenden die Restaurant-Weinpreise nur mit moderat kalkuliertem Aufschlag ggü. den Ab-Hof-Preisen, bei besonderen Flaschen oder älteren Jahrgängen bis gefühlte 60% ggü. Ab-Hof-Preisen - was noch immer völlig OK ist.
Weine aus anderen Anbaugebieten, die ab Winzer nicht mit Rabatten bezogen werden können, Aufschlag ca. 100 % - auch immer noch fair.
Nur in der heimischen Gastronomie Aufschläge von 200 - 300% auf (wenn man Glück hat) passable Basisweine, sonst auf relative 'ich weis nicht was'.
Gerne greife ich dann zum Hauswein, oder lass es bleiben ... 35 - 45 € für eine Fl. Chianti Classico oder Nebbiolo? Warum?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wein im Radio

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:Nur in der heimischen Gastronomie Aufschläge von 200 - 300% auf (wenn man Glück hat) passable Basisweine, sonst auf relative 'ich weis nicht was'.


Ich stelle fest, daß das von Restaurant zu Restaurant extrem unterschiedlich kalkuliert wird. Manche scheinen eher mit einer Flaschenpauschale zu arbeiten, weil die "besseren" Weine dann spezifisch weniger beaufschlagt sind als die Basis. Kommt auch auf Ausstattung und Lage des Restaurants an, die Fixkosten müssen ja auch irgendwie reinkommen. Mein Stammgrieche, der eine tägliche Auslastung von gefühlt 300 % hat (also jeder Tisch am Tag dreimal voll besetzt) kann die Fixkosten sicher anders umlegen, als ein Laden, der froh sein muß, wenn er auf 50 % Belegung kommt. Es entscheidet letztlich der Einzelfall, bei entsprechendem Umfeld und wenn das PLV des Essens sehr gut ist, störe ich mich nicht unbedingt an höheren Aufschlägen. Aber irgendwann ist natürlich immer eine Schmerzgrenze erreicht, zuletzt gestern im Nachtclub des Bayerischen Hofs, da muß man eher von 400 bis 500 % ausgehen, no way für mich. Aber wenn jemand für seine Suite 3.000,-- Euronen je Nacht hinlegt, schaut er wohl kaum auf die Weinpreise. Ich war allerdings "nur" wegen dem Konzert dort...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Wein im Radio

Beitrag von Desmirail »

Hier ein netter Beitrag zu PIWI Reben.

Wein im Widerstand - Resistente Rebsorten (etwas runter scrollen)


Und der Link zum genannten Weingut.

Bioweingut Rummel
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“