Bioweine - Top oder Flop?

In Religion, Philosophie, Politik, Kultur und Sport
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bioweine - Top oder Flop?

Beitrag von weingeist »

O. K. zu wenig in die Tiefe gegangen :lol: -mein Fehler.

Dass nach Bio, Biodynamisch, Demeter, Mond und Sonne, Flut und Ebbe oder Orange Wines kommen, war schon klar (das subsummierte ich fürt mich alles unter Bio).
MichaelWagner hat geschrieben:vielleicht "wilder Wein"? Keine Rebpflege, keine Bodenbearbeitung, einfach wachsen lassen, schauen ob es 1-2 Trauben gibt, mit der Hand auspressen, im Tonglas mit wilden Hefen spontan vergären lassen und ca 2 Wochen später Deckel auf und unfiltriert austrinken... ;)
No, das klingt aus "Winzermunde" doch schon ganz vielversprechend.... :lol:
Liebe Grüße
weingeist
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bioweine - Top oder Flop?

Beitrag von MichaelWagner »

Die Umschließung ist noch in der Testphase. 200 ml Tonkrug mit Schraubdeckel und Überdruckventil. Melde mich.
Vom Prenzlberg gibts schon Vorbestellungen. Läuft natürlich alles per Subskription :lol:
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bioweine - Top oder Flop?

Beitrag von EThC »

Das Thema "Orange" hat für mich faktisch eigentlich nichts mit "bio" zu tun. Auch wenn es von der Fraktion mehr oder weniger gepachtet wurde. Orange-Wine kann man schließlich auch völlig unbio herstellen. Und auch da ist es wie bei allen anderen Dingen auch: Es gibt unglaublichen Sch...dreck dabei und auf der anderen Seite Weine zum Niederknieen...

Z.B. dieser hier von der Ankermühle: Orange, aber nix Bio (jedenfalls nicht offiziell): https://ec1962.wordpress.com/2015/05/01 ... -rheingau/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Wein als Gesellschaftsthema“