Obama in Berlin

zu teuer, zu billig, zu gut, zu schlecht
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Obama in Berlin

Beitrag von sociando »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:... hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, in welcher Art hier das Obama-Essen kommentiert wurde.


...ging mir auch so beim lesen. cheers, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Obama in Berlin

Beitrag von Harper »

Warum gab es nicht von Hövel? Das war traditionell der Wein der Familie Adenauer. Ist das der Bunzkanzlerin nicht bewusst? Klar, dass Rauhe als ehemalger Kreuzberger Streetfighter davon nichts weiß. Von der überragenden jetzigen Form des Weingutes wohl auch nicht. Da wüsste schon eher Herr Wu vom Hot Spot Bescheid. Aber in Deutschland kann man ja nun mal keinen Berliner Chinesen zum Wein befragen. Oder?

Amüsiert
Harper
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 496
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Obama in Berlin

Beitrag von ledexter »

Ist schon bekannt was Obama diesmal im Glas hatte :lol:
Albrechtstraßenbewohner
Beiträge: 8
Registriert: Di 18. Jan 2011, 21:39

Re: Obama in Berlin

Beitrag von Albrechtstraßenbewohner »

Lieber spät als nie die Antwort auf den Abschiedstrunk für Obama, man vermisst ihn ja mehr denn je dieser Tage:
2009er Ihringer Winklerberg Backöfele Spätburgunder trocken und 2015er Grauburgunder trocken vom Weingut Dreissigacker in Rheinhessen. Interessanter als die Weine ist das Hauptgericht, selten dürfte es ein deutscheres Gericht als Eisbein, gebratene Haxe und Nürnberger Bratwürstchen mit Erbspüree, Sauerkraut, Spitzkohl und Salzkartoffeln staatsoffiziell gegeben haben. Und ansonsten mache ich vollkommen ungeniert bei dem Thema Staat und Wein Werbung für diesen Artikel: http://www.faz.net/aktuell/politik/die- ... 35878.html
Antworten

Zurück zu „Wein in der Gastronomie“