auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Neues aus Wissenschaft, Medizin und Spökenkiekerei
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Holundersekt anstelle von alkoholfreiem Wein

Beitrag von thvins »

Hallo Gerald,

Holundersekt wäre wohl auch meine Alternativwahl. Da kannte ich zu Studienzeiten mal jemanden, der so etwas gemacht hat. Da man sich aber aus den Augen verloren hat, wäre ich auch über das Rezept dankbar, falls das jemand hat.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Hallo Torsten,

soweit ich mich erinnere (die letzte "Produktion" ist doch einige Jahre her) habe ich einfach blühende Holunderdolden mit einer lauwarmen Zuckerlösung (ca. 100 g Zucker pro Liter), die mit Zitronensäure geschmacklich abgestimmt wurde, übergossen und 1-2 Tage stehen gelassen. Dann durch ein Sieb in Sektflaschen gefüllt, gut verschlossen und ein paar Wochen kühl stehen lassen - fertig! Durch die Hefe wie auch Blütenpollen ist das Getränk nicht ganz klar, das stört aber geschmacklich überhaupt nicht.

Achtung: da die Gärung - wie schon erwähnt - mit Wildhefen abläuft, deren Alkohol- bzw. CO2-Toleranz vorher nicht genau bekannt ist, sollte man nur druckfeste Flaschen verwenden. Am besten einfach leere Sektflaschen, die man mit passenden Kunststoff-Sektkorken oder besser noch Kronkorken verschließt (Verschlussapparaturen sind im Handel erhältlich). Bei normalen Mineralwasser- oder Softdrink-Flaschen kann es schon passieren, dass sie während der Gärung explodieren ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein - Holundersekt

Beitrag von susa »

so wie Gerald mach ich das auch immer, ich geb allerdings statt Zitronensäure unbehandelte Zitronen in Scheiben geschnitten dazu, die Zitronenschalen geben nochmal ein feines Aroma (Dolden vor der Verarbeitung eine Stunde in den Kühlschrank, dann krabbelt die Proteineinlage raus ;-))

als Flasche nehm ich die Bügelflaschen aus dem Elch, die schliessen prima

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Hallo Susa,

das mit den Zitronenscheiben habe ich am Anfang auch gemacht (findet man in den meisten Rezepten). Sie haben aber nicht genug Säure gebracht, so dass ich auf die Zitronensäure nicht verzichten konnte. Dazu habe ich zumindest vom Zitronenschalenaroma auch nicht viel gemerkt, da die Holunderblütennoten extrem dominierend sind.

Ist bei den Ikea-Flaschen noch nie eine zu Bruch gegangen?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von susa »

Gerald hat geschrieben:..... Zitronenscheiben......haben aber nicht genug Säure gebracht, so dass ich auf die Zitronensäure nicht verzichten konnte. Dazu habe ich zumindest vom Zitronenschalenaroma auch nicht viel gemerkt, da die Holunderblütennoten extrem dominierend sind.


Bei mir war's grad umgekehrt, ich fand dass die Zitronensäure ein etwas plump saures Aroma abgegeben hat. Der Erfolg hängt vielleicht auch an der Zitronensorte, ich bestell mir manchmal ein Kistchen aus Mallorca, die sind sehr intensiv aromatisch.

Gerald hat geschrieben:.....

Ist bei den Ikea-Flaschen noch nie eine zu Bruch gegangen?
.....


Im Prinzip schon, allerdings nicht beim Befüllen ;) 8-)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
SchwarzerZierfahlner
Beiträge: 102
Registriert: So 19. Dez 2010, 14:04

Alkoholfreie Apfel-/Birnenschaumweine

Beitrag von SchwarzerZierfahlner »

Hallo,

statt alkoholfreien Wein empfehle ich alkoholfreie Apfel-/Birnenschaumweine,
z.B. hier:
http://www.manufaktur-joerg-geiger.de/media.php

Nennt sich Prisecco im Online-Shop.
Einen alkoholfreien Birnenschaumwein hatte ich vor ein paar Wochen
verkostet und er hat sehr intensiv nach Birne geschmeckt.

Viele Gruesse
SchwarzerZierfahlner
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von susa »

Das hört sich ja richtig spannend an; ich kann mich noch sehr gut an einen wunderbaren Schaumwein von der Champagnerbratbirne erinnern, der war genial.

Meine Überzeugung ist sowieso, dass alkoholfrei, wenn es denn sein muss, bei Prickelwasser eher zu guten Ergebnissen führt als bei Stillweinen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Dilbert »

Hallo Susa,

war jetzt ein paar Tage nicht online!

Freut mich, dass Dir der Tipp weiterhilft! Den Traubensecco gibt's in weiß und rosé, außerdem einen Apfel- und einen Birnensecco. Fand den Apfelsecco auch sehr gut!

Fahr doch vorbei - in Flörsheim-Dalsheim gibt's neben Raumland noch einen weiteren guten Erzeuger :mrgreen: !! Der Weg lohnt sich!! ;)

Ciao,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Holundersekt anstelle von alkoholfreiem Wein

Beitrag von austria_traveller »

thvins hat geschrieben:Holundersekt wäre wohl auch meine Alternativwahl.

Kann mich noch gut erinnern, dass es uns mal gut 20 Mineralwasserflaschen mit dem Zeugs drinnen zerfetzt hat. :o
Der Keller ist dann leicht klebrig gewesen :evil:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Kann mich noch gut erinnern, dass es uns mal gut 20 Mineralwasserflaschen mit dem Zeugs drinnen zerfetzt hat.


ja, genau deshalb ja der Hinweis mit den Sektflaschen ...

Bei Holundersekt (den ich anfangs auch schon mal mit Mineralwasserflaschen gemacht habe) habe ich zwar noch keinen Glasbruch gehabt, wohl aber beim Versuch, Ginger-Beer selbst herzustellen. Seitdem habe ich eben immer nur mehr ausgediente Sektflaschen verwendet.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Macht Wein krank oder gesund?“