Zur Nachahmung empfohlen

Sterne, Punkte, Trauben - oder Obstkörbe
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von susa »

Decanter wird ab seiner Maiausgabe bei allen Kritiken den Alkoholgehalt der Weine dazu schreiben, sollte ja eigentlich selbstverständlich sein, wenn ich mal so drüber nachdenke.

http://www.decanter.com/news/wine-news/ ... =newsalert

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Pinot Noir
Beiträge: 6
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 09:45

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von Pinot Noir »

Hallo Susa

Das ist zwar grundsätzlich keine schlechte Idee, hat aber zwei grosse Hacken:
1. darf der deklarierte Alkoholgehalt bis 0.5% vom effektiven abweichen. Somit kann der Alk bei einem mit 13 und einem mit 14% angeschrieben Wein effektiv genau gleich bei 13.5%sein.
2. gibt es nicht wenige Winzer, bei denen aus Unwissen ("Der Jahrgang wir bei dem Zuckergehalt wohl etwa 13% haben.") oder bewusst ("Die 16% schrecken meine Kunden ab. ich schreib nur 14% drauf."), ein Alkoholgehalt deklariert wird, der überhaupt nicht der Realität entspricht.

Damit die Erwähnung des Alkoholgehaltes stimmt und die Ehrlichen nicht noch bestraft werden, müsste der Decanter fairerweise alle Weine analysieren. (Und wenn man dann schon dabei ist, könnte man insbesondere bei Rotweinen auch gleich noch den (Rest-) Zuckergehalt angeben. Man würde staunen, wieviele Weine selbst im gehobenen Segment ziemlich massiv mit Zucker "geschminkt" sind..... :evil:

Sonnige Grüsse aus Graubünden
Thomas
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 00:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von weinfidél »

Guten Morgen Thomas,

ich glaube zwar, dass Du in allem genannten Recht hast. Ferner glaube ich auch, dass das hier im Forum auch den meisten bewusst ist. Aber um ehrlich zu sein, darüber wird gaaanz selten gesprochen... Warum auch, ist halt Zeitgeist, also, her mit den PROZENTEN ! (ich mach's mal gleich vor, siehe Österreich - Wachau - Knoll....)

en wunderprächtige Morge i d'Herrschaft!

RicoE
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von susa »

Ja die Probleme sind bekannt. Aber je öfter solche Daten veröffentlicht und hinterfragt werden, umso sorgfältiger - denk ich mir - werden sie dann auch erhoben bzw. angegeben.

Ich würde mir bei allen Weinkritiken etwas mehr Fakten wünschen, zB neben den Alkoholwerten auch bei Cuvées die genaue Assemblage sowie Restzucker- und Säurewerte. Gerade letzteres wird von Menschen mit etwas sensibler Konstitution immer wieder gefordert.

Wobei wir wieder beim Thema wären, "was gehört alles auf's Etikett" ;)


lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von austria_traveller »

susa hat geschrieben:Wobei wir wieder beim Thema wären, "was gehört alles auf's Etikett" ;)

Ist restzucker und Säure auf dem Etikett mittlerweile verboten.
Hat mir zumindest mal ein Winzer erzählt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von Allegro »

@ Gerhard, verboten in D oder in A ?

Gespannte Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von austria_traveller »

bei uns, in Österreich
Unser Süßwein-Winzer würde das nämlich gerne wieder auf's Etikett schreiben ...
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von Grenache »

Interessant in diesem Zusammenhang die Kolumne von Jancis Robinson in der neuen Falstaff: "Eine Frage der richtigen Etikette".
Was sie da alles drauf haben will, gleicht einer Analyse nach einen GCMS-Verfahren.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von 82er Steirer »

Servus,

was ist denn so schlimm daran den Säuregehalt zu drucken, dass man das verbieten muss?

lg
Hans Peter
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Zur Nachahmung empfohlen

Beitrag von austria_traveller »

82er Steirer hat geschrieben:Servus,

was ist denn so schlimm daran den Säuregehalt zu drucken, dass man das verbieten muss?

lg
Hans Peter

Fragst du das mich :?:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Bewertungssysteme und Weinbeschreibungen“