Sind Plastikkorken die Zukunft?

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Sind Plastikkorken die Zukunft?

Beitrag von BuschWein »

Ich kann nur wiederholen was mir erzählt wurde, was ich aber auch nachvollziehbar fand.

Problem 1) Das alles entscheidende für die Dichtigkeit ist natürlich die Qualität des Korkens, keine Einschlüsse, keine durchlaufenden Risse etc.

Problem 2) Und hier kommt der Winzer ins Spiel ist die Weite des Flaschenhalses an der Stelle wo der Korken endet. Verwende ich einen sehr langen Korken mit einer Flasche, die sich schon kurz unterhalb der Öffnung weitet, dann bekomme ich ein Problem, weil ich natürlich keinen überdicken Korken in den Flaschenhals bekomme, man kann die Korken nur bis zu einem bestimmten Grad pressen, beim Einführen in die Flasche. Sprich, der Korken passt dann zwar oben am Flaschenhals aber nicht da wo er abdichten soll, nämlich unten. Vorteil ist hier sicher bei den Bordeauxflaschen, da hier der Hals meist "geradliniger" ist, als bei Burgunderflaschen.

Es gibt aber nur wenige Winzer die das Hohlmaß am potentiellen Ende des Korkens messen und auf diese Größe Ihre Korkenstärke abstimmen. Sprich mir nützt der längste Korken nichts, wenn der Flaschenhals nicht ganz gerade ist.

Im Prinzip sollte der Korken auch wirklich am unteren Ende abdichten, läuft Wein zwischen Glaswand und Korkenaußenwand hoch, war der Verschluss nicht optimal. Genauso wenig sollte der Korken eben nicht vom Wein her durchfeuchten, er soll schließlich abdichten und kein Schwamm sein.

Richtig ist aber natürlich der Einwand von Gerald, eine größere Länge bringt eine leicht größere Gasdichtigkeit, insofern kann für Weine, die länger als 20/30 Jahre reifen sollen ein längerer Korken sinnvoll sein.

Aber ich denke trotzdem, dass der längere Korken wichtiger ist, um "Eindruck" zu machen, als wirklich um die Gasdichtigkeit zu erhöhen. Z.B. wurden auch Spitzen Vintageports vor noch nicht zu langer Zeit mit relativ kurzen Korken verschlossen, heute werden da auch längere genommen, ob das wirklich der Haltbarkeit dient weiß ich nicht, ich glaube aber dass das eher etwas mit dem Image zu tun hat.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
DerFranki
Beiträge: 157
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:09

Re: Sind Plastikkorken die Zukunft?

Beitrag von DerFranki »

Ein langer Korken wird selbstverständlich nur Sinn machen, wenn er auch auf seiner ganzen Länge dichtet, der Flaschenhals oben am Korken also den gleichen Durchmesser hat wie unten am Korken.

Ich traue den Winzern zu, dass sie das wissen und die Korkenlänge der Flasche/dem Flaschenhals anpassen.

Wenn sie das tun, ist klar, dass ein langer Korken besser und (zeitlich) länger dicht hält als ein kurzer:
Der Korken „suppt“ von unten langsam durch.
Mir ist vollkommen klar, dass der Wein bei einem 38mm langem Korken schneller „an der Luft“ ist, als bei einem 53mm langem Korken.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Sind Plastikkorken die Zukunft?

Beitrag von susa »

Wenn ich jetzt schreibe, was mir bei den bei diesem Thema unvermeidlichen Attributen und Vokabeln immer als off topic durch den Kopf geht, dann werd ich hier nie mehr eingeladen :oops: :lol: :lol:

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sind Plastikkorken die Zukunft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Wenn sie das tun, ist klar, dass ein langer Korken besser und (zeitlich) länger dicht hält als ein kurzer:
Der Korken „suppt“ von unten langsam durch.


Er suppt unabhängig von der Länge nicht durch, wenn man die Flaschen, so genug Platz dafür vorhanden ist (bei mir fehlt er leider teilweise) vernünftigerweise hinstellt! Womit wir wieder bei diesem Thema wären.... :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Sind Plastikkorken die Zukunft?

Beitrag von Jürgen »

Bernd Schulz hat geschrieben:Er suppt unabhängig von der Länge nicht durch, wenn man die Flaschen, so genug Platz dafür vorhanden ist (bei mir fehlt er leider teilweise) vernünftigerweise hinstellt! Womit wir wieder bei diesem Thema wären.... :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd

Mittlerweile lagere ich sehr viele alle meiner nicht in Kisten oder Kartons gelagerten Flaschen aufrecht stehend im Keller. Nur die doofen Rieslingflaschen sind in der Regel zu hoch für meine Regale :x
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“