Dekantieren oder Nicht?

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von slowcook »

Hallo zusammen

Für Bordeaux-Weine: Alles bisher Geschriebene findet meine absolute Zustimmung; also sehr sparsam karaffieren, viel häufiger doppelt dekantieren (das mit dem Champagnerkelch kannte ich so nicht).

Aber: Viele (kräftige) Weine aus anderen Regionen, respektive Traubensorten gieren nach Luft und fallen keinesfalls zusammen, auch nach Tagen nicht. Geöffnete Weine im Glas, in einer Flasche oder einer Karaffe im kühlen Weinkeller ohne Fruchtfliegen :roll: sind oft hervorragend.

Gruss
Werner
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Moulis »

Ich dekantiere eher selten. Liegt aber auch daran, dass ich eher ältere Weine trinke.
Kalifornier und Australier zw. 15 - 20 Jahren muss mann nicht dekantieren, kurz schadet aber auch nicht.
Bx dekantiere ich auch die ca. 20jährigen ca 30 - 60 Minuten.
Rioja und Riberas gar nicht, die Älteren fallen oft auseinander.
Alles was jünger als 10 Jahre ist kommt für 1 - 2 Stunden in den Dekanter.
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Budi »

Sehr interessanter Bericht und dann mit solchen Geschossen... :shock:

Ich persönlich bin kein Fan des Dekantierens. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich Wein genießen will und ich bei dekantierten Weinen immer schon an das nervige spülen und trocknen des Dekanters denken muss.. :D

In der Regel dekantiere ich weniger, da ich wie Gabriel schreibt, die Entwicklung im Glas oft sehr genieße.
Mein prägendstes Erlebnis hatte ich bislang aber bei einem Weißwein, einem E. Müller Scharzhofberger Kabinett aus 2007.
Beachtlich wie sich hier die Aromen verändert haben. Eine schön zu beachtende Komplexität, die einem natürlich auch nur dann gelingt, wenn man den Wein langsam genießt.

Wenn ich mal alleine genieße, dekantiere ich fast nie, da ich dann einfach die andere halbe Flasche am nächsten Tag genieße. Da gibt es dann oft Unterschiede, das ist ganz interessant.

Bei großeren und älteren Weinen habe ich dann auch oft etwas Bammel vorm Dekantieren, da man nie sagen kann, wie der Wein die Luft und das hin und hergießen verträgt.

Ein momentan ungelöstes Problem stelle bei mir das Dekantieren von Weißwein dar. Da ich keinen Keller habe, der den Wein auf Genusstemperatur temperiert, würde nur der Kühlschrank übrigbleiben. Da genieße ich den Wein lieber direkt aus der Flasche, als aus dem Kühlschrank, nachdem er mit Obst, Käse und Wurst parfümiert wurde... :roll:
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von theater69 »

Budi hat geschrieben:Ein momentan ungelöstes Problem stelle bei mir das Dekantieren von Weißwein dar.


Bei mir auch, ich habe noch nie einen Weißwein dekantiert. :oops: Wann bzw. bei welchen Weinen wäre dies angemessen?
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Gerald »

Weißwein dekantieren - falls man es für nötig hält - geht eigentlich ganz einfach (Tipp von Michael Pronay):

Flasche öffnen, langsam in den Dekanter (oder eine andere Flasche) umfüllen, danach wieder zurück in die Originalflasche. Die kann dann problemlos in den Kühlschrank, während dem Umfüllen - am besten sprudelnd - hat sich der Wein mit Sauerstoff angereichert, was in den meisten Fällen ausreichend ist.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Budi »

So habe ich es bislang auch immer gemacht!

Nur ist hier das Problem, dass ich das nur in Vorbereitung machen kann und schlecht spontan, da der Wein dann wieder erst gekühlt werden muss. Ein kurzes Doppelkantieren geht in Ordnung..
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von theater69 »

Gerald hat geschrieben:Weißwein dekantieren - falls man es für nötig hält - geht eigentlich ganz einfach (Tipp von Michael Pronay):

Flasche öffnen, langsam in den Dekanter (oder eine andere Flasche) umfüllen, danach wieder zurück in die Originalflasche. Die kann dann problemlos in den Kühlschrank, während dem Umfüllen - am besten sprudelnd - hat sich der Wein mit Sauerstoff angereichert, was in den meisten Fällen ausreichend ist.

Grüße,
Gerald


Ja nee, ist schon klar wie's technisch geht. :) Aber nochmal: bei welchen Weißweinen wäre es sinnvoll zu dekantieren bzw. "hält man es für nötig"? :)
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von innauen »

Große Gewächse aus 2008 dekantiere ich. Ebenso trockene Rieslinge aus 2007. Die 2009er sind aber schon so zugänglich. 2010 habe ich bislang nur verkostet. Wenn ich mein paar Flaschen in einige Jahren öffne, würde ich auch den Dekanter erwägen. Es kommt natürlich auch auf die Produzenten an. Keller zum Beispiel MUSS dekantiert werden. Aber Martin kann mir ja gerne widersprechen :D

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 460
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 01:16
Wohnort: Berlin

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Dionisos »

theater69 hat geschrieben:
Budi hat geschrieben:Ein momentan ungelöstes Problem stelle bei mir das Dekantieren von Weißwein dar.


Bei mir auch, ich habe noch nie einen Weißwein dekantiert. :oops: Wann bzw. bei welchen Weinen wäre dies angemessen?


Hallo,

ich selbst dekantiere junge große Weißweine (z.B. weiße Graves, weiße Burgunder, Spitzenrieslinge), die eigentlich noch nicht optimal trinkreif (die ist oftmals erst nach bis zu 10 jahren erreicht) sind und sich noch relativ verschlossen präsentieren, damit sie zugänglicher werden.
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Dekantieren oder Nicht?

Beitrag von Weinschlumpf »

innauen hat geschrieben:Es kommt natürlich auch auf die Produzenten an. Keller zum Beispiel MUSS dekantiert werden. Grüße,

wolf


Hallo Wolf,

Keller dekantiert seine Weine selbst überhaupt nicht. Lieber am Vorabend öffnen und ein kleines Glas probieren.. Ach ja, ich darf Dir doch auch widersprechen, oder :) :?:

Grüße

Nikolai
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“