
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 12. Okt 2017, 15:18
- Wohnort: Dresden
Hallo,
im beigefügten Artikel geht es auch um die Weinsäure.
https://www.weinkenner.de/riesling-und- ... to-doller/
Zitat:
"Säure allein kein Reifekriterium
Umgekehrt kann es sein, dass Große Gewächse oder hochkarätige Prädikatsweine hinter den Erwartungen zurückbleiben. Auch dafür bot die Probe mehrere Beispiele. Das heißt: Die Säure allein macht nicht, dass ein Wein alt werden kann und sich dabei verfeinert. Es kommt auf die Qualität der Säure an: ob sie weinig und reif ist oder roh und grün. Bei trockenen Weinen bestimmt die Qualität der Säure ganz entscheidend das Reifepotenzial.
Bei Weinen aus der Neuen Welt, die, um die Säure zu erhalten, teilweise unreif gelesen werden, wirkt sich dieses Manko negativ auf die Qualität aus. Beispiel: der Framington-Riesling aus Neuseeland. Nicht zufällig werden die meisten amerikanischen und kanadischen Rieslinge restsüß ausgebaut. Die Süße übertönt die grünen Aromen. Doch später kommen sie wieder zum Vorschein, wie der CSV Riesling von Cave Spring Cellars aus Kanada deutlich zeigt."
Meine Frage: Hat jemand weiterhende Informationen zum Thema "Qualität der Säure" ?
Gruss Werner
im beigefügten Artikel geht es auch um die Weinsäure.
https://www.weinkenner.de/riesling-und- ... to-doller/
Zitat:
"Säure allein kein Reifekriterium
Umgekehrt kann es sein, dass Große Gewächse oder hochkarätige Prädikatsweine hinter den Erwartungen zurückbleiben. Auch dafür bot die Probe mehrere Beispiele. Das heißt: Die Säure allein macht nicht, dass ein Wein alt werden kann und sich dabei verfeinert. Es kommt auf die Qualität der Säure an: ob sie weinig und reif ist oder roh und grün. Bei trockenen Weinen bestimmt die Qualität der Säure ganz entscheidend das Reifepotenzial.
Bei Weinen aus der Neuen Welt, die, um die Säure zu erhalten, teilweise unreif gelesen werden, wirkt sich dieses Manko negativ auf die Qualität aus. Beispiel: der Framington-Riesling aus Neuseeland. Nicht zufällig werden die meisten amerikanischen und kanadischen Rieslinge restsüß ausgebaut. Die Süße übertönt die grünen Aromen. Doch später kommen sie wieder zum Vorschein, wie der CSV Riesling von Cave Spring Cellars aus Kanada deutlich zeigt."
Meine Frage: Hat jemand weiterhende Informationen zum Thema "Qualität der Säure" ?
Gruss Werner