Historische Personen und Champagner

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Antworten
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Historische Personen und Champagner

Beitrag von mixalhs »

Im Später-Veit-Thread (Mosel) gab es diese Anmerkung:

Ollie hat geschrieben: Am Freitag habe ich es aber wie Napoleon gehalten und Champagner aufgemacht, deswegen war ich bei der Verkostung nicht dabei.


Mir fehlt da ganz und gar der Bezug. Was Napoleon angeht, kenne ich nur das berühmte: "A horse, a horse, my kingdom for a horse." Aber hinsichtlich seiner Beziehung zu Champagner, habe nicht die geringste Idee. Und da das nun überhaupt nicht in den Mosel-Thread passen würde, hier also die Frage: Welches Verhältnis hatte Napoleon zum Champagner?

Weil das vielleicht ein bisschen zu kleinteilig wäre, fasse ich das Thema dann ein wenig weiter und lege mal eine literarische Vorlage:

Wie lieb und luftig perlt die Blase
Der Witwe Klicko in dem Glase. - WB
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Historische Personen und Champagner

Beitrag von Gerald »

Bei Napoleon fällt mir immer nur die Geschichte ein, dass sein Lieblingswein der Chambertin war, er ihn aber am liebsten mit Wasser verdünnt getrunken haben soll. Wenn das so stimmen sollte, würde ich auf sein Urteil im Bezug auf Champagner auch nicht so viel setzen :D

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4631
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Historische Personen und Champagner

Beitrag von UlliB »

mixalhs hat geschrieben: Was Napoleon angeht, kenne ich nur das berühmte: "A horse, a horse, my kingdom for a horse."

Hä??? Napoleon?

Das Zitat stammt von Shakespeare: Richard III.

Etwas früher als Napoleon.

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Historische Personen und Champagner

Beitrag von Ollie »

mixalhs hat geschrieben:Was Napoleon angeht, kenne ich nur das berühmte: "A horse, a horse, my kingdom for a horse."


Zitate, in denen Kaiser Napoléon auf Englisch seine Königswürde gegen einen Teller Rheinischen Sauerbratens eintauschen möchte, sind natürlich die historisch verbürgtesten. Mein Bezug kam daher, daß ich nicht absehen konnte, wie der Showdown um die 2012er Reserve ausgehen würde. Prophylaktisch habe ich mich also unter Blanc de Blancs gesetzt: Je ne peux vivre sans champagne, en cas de victoire, je le mérite ; en cas de défaite, j'en ai besoin. (Ob Popole das so sah, weiß ich nicht, aber auf mich trifft es sicherlich zu.)

Cheers,
Champagne Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Historische Personen und Champagner

Beitrag von stollinger »

Einen Eindruck, wie Champagner in der Zeit kurz nach Napoleon so war, und wie er hergestellt wurde, gibt es hier (kann sein, dass es schon mal verlinkt war im Forum):

Chemical messages in 170-year-old champagne bottles from the Baltic Sea: Revealing tastes from the past

Die genauen analytischen Werte gibt es in der supporting information [Link]

Restzucker von 150g/L (aus eingekochtem Traubensaft), sehr hoher Kupfergehalt, ~10% Alkohol.

Ging damals auch etwas durch die Medien (z.B. Süddeutsche Zeitung [Link]).

Grüße, Josef
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“