Farbtiefe von Rotweinen

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
JDW2309
Beiträge: 48
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:57

Re: Farbtiefe von Rotweinen

Beitrag von JDW2309 »

nun gut, dann sei das ja mal geklärt, find es auf jeden Fall mal spannend auf diesem Niveau diskutieren zu können :)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Farbtiefe von Rotweinen

Beitrag von Gerald »

Werde am Wochenende meine alten Organik-Schmöker herauskramen (zuerst den Staub entfernen ;) ) und dort noch ein bisschen nachlesen. Denn was man so auf die Schnelle im Web findet, stimmt meistens (aber eben nur meistens) ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Jochen R. »

JDW2309 hat geschrieben:...MIt der Annahme der Existenz von konjugierten Doppelbindungen ist die Ladung im kompletten Ring delokalisiert, welches von Mesomerie stabilisiert wird. Also reden wir von mesomeren Doppelbindungen oder wie darf ich das verstehen? In dem Fall hätten wir ja beide nicht unrecht. Jedoch habe ich in Geisenheim das mit den lichtaktiven Doppelbindungen so gelernt.
...

Jörg, um das vielleicht noch richtig zu stellen:
Bei einem aromatischen System kann man - wie Gerald das schon richtig bemerkt hat -
eben korrekterweise nicht von "mesomeren Doppelbindungen" sprechen. Das ist ja
der "Witz" an den Konzept der mesomeren Grenzformeln...
Formal annehmen kann man das natürlich, aber nicht wenn von einem gewissen
wissenschaftlichen Niveau ausgegangen wird ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“