Weinvokabeln

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinvokabeln

Beitrag von EThC »

...unter "klar" kann ich mir schon mehr vorstellen, benutze ich auch selbst häufiger. Gegenteilige Begriffe sind dann für mich z.B. "belegt", "verschleiert", "diffus" etc.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Weinvokabeln

Beitrag von maha »

Unter „klar strukturiert“ verstehe ich folgendes.
Es gibt Weine da stehen die einzelnen Komponenten eher „unstrukturiert“ nebeneinander als harmonisch zusammengefunden zu haben. Sei es Säure die nicht gut integriert ist oder Tannine die mehr störend als strukturgebend fungieren. Das wäre für mich dann unstrukturiert. Bei einem klar strukturierten Wein greifen diese (und evtl noch andere) Komponenten harmonisch ineinander und verstärken sich somit sogar noch

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Weinvokabeln

Beitrag von Stephane Franc »

Unter "präzise" verstehe ich für mich folgende Eigenschaften eines Weins: klar strukturierte Tannine, abgrenzbare und zuordenbare Aromen. Das Gegenteil wäre breit, fett, dicht. Mit dem Begriff "Geradeauslauf" kann ich schon deutlich weniger assoziieren, geht aber wohl in die Richtung schlank und säurebetont. Gegenbeispiel hierzu wäre für mich bspw. ein gereifter weißer C9dP aus einem warmen Jahrgang..

Gruß Stephane
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“