ist dieser Keller zu warm?

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von austria_traveller »

TrauBen hat geschrieben:Meine Frage: Wie kann ich den Keller so isolieren dass die Temp. gleich bleibt?

Servus,
15cm Dellwolle, dann Dampfsperre, dahinter zB. eine Fermacell-Platte. So habe ich das gemacht. Ist das billigste und auch selbst zu realisieren. Alle 50cm einen senkrechten Pfosten auf der Innenwand montieren, woran die Fermacell-Platte dann geschraubt wird. Da braucht man keinen Ingenieur dazu.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von innauen »

Hallo,

unter diesen Bedingungen kannst Du Wein länger als zehn Jahre lagern. Ich würde nichts ändern.

Grüsse,

Wolf

PS Ich habe deutlich schlechtere Bedingungen und auch nach zehn Jahren keine Probleme.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo,

unter diesen Bedingungen kannst Du Wein länger als zehn Jahre lagern. Ich würde nichts ändern.

Grüsse,

Wolf

PS Ich habe deutlich schlechtere Bedingungen und auch nach zehn Jahren keine Probleme.


Meine Rede im Nachbarthread!

Jahreszeitlich bedingte und damit sehr allmählich einsetzende Temperaturveränderungen werden in ihren Auswirkungen gerne massiv überschätzt. Gestern habe ich eine halbe (!) Flasche Auslese Wintricher Ohligsberg 2002 von Reinhold Haart geöffnet. Der Wein stand ca. 10 Jahre in meinem suboptimalen Keller - und wirkte trotzdem eher noch zu jung!

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von weingeist »

Hallo Ben,

auch wenn ich als Besitzer eines "echten" Weinkellers keine Temperaturschwankungen kenne, sehe ich bei Dir kein allzugroßes Problem für die Lagerung. Wenn Deine Parameter, so wie angegeben stimmen, sollte es für den Wein verkraftbar sein. Die Temperaturschwankugen vollziehen sich ja langsam (also nicht von heute auf morgen), und wenn Du im Sommer nicht über 20° kommst, klingt das für mich sehr gut. Ich würde an Deiner Stelle den Keller so belassen, wie er ist.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
TrauBen
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 16:41

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von TrauBen »

image.jpg

image.jpg

Hallo Weingeist und Ihr anderen,

vielen Dank für Deine/Eure Antwort. Also wenn Du/Ihr als erfahrene/r "Lagerist" :-)
kein Problem siehst/seht, dann freue ich mich. Das hört sich gut an.
Ich habe am Woen auch noch mit der Winzergenossenschaft gesprochen. Zuerst haben wir überlegt eine Klimaanlage und einen selbstgebauten, riesigen Isolier-Schrank einzubauen. Hängt aber an der Luftfeuchtigkeit, weil geschlossen.
Bis wir auf Weinlagersteine aus Ton kamen. Gibt's bei Hornbach. :D

Was soll ich sagen? Vorerst alle Probleme gelöst.
Temperatur konstant (momentan bei tagesweise Regen-Sonne-Wechsel) bei 15,8 Grad. Luftfeuchtigkeit zwischen 70-75%.

Tolle Sache. Kann ich nur empfehlen. Wenn es über den Winter hält was es momentan verspricht, baue ich das Projekt aus, um ALLE Vinos so unterzubringen.

Ben
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Vom alten Goethe
DerToby
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Jul 2015, 19:30

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von DerToby »

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren was es hier an weiteren Langzeiterfahrungen seit der Erstellung diese Beitrags gibt. Insbesondere von denen mit "suboptimalen" Kellern?

Danke & Gruß

Toby
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von innauen »

Hallo,

seit acht Jahren nutze ich einen Keller auf dem Land. Dunkel, Temperatur schwankt im Jahresverlauf von 5 Grad bis 16 Grad. Hohe Luftfeuchtigkeit. Bis zu 95%. Ergebnis? Weine altern sehr gemächlich. Insbesondere Weißweine sind dankbar. Die Trinkfenster der Rotweine öffnen sich erst deutlich später als hier im Forum bisweilen beschrieben.

Anderer Keller. Auch auf dem Land. Konstant 20 Grad im Jahresverlauf. Ebenfalls hohe Luftfeuchtigkeit. Genutzt seit 2007. Weine reifen ebenfalls hervorragend.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von Bradetti »

Hallo Wolf,
danke für deine Erfahrungen. Das relativiert dann doch ein wenig die allgemeinen Befürchtungen und zeigt, dass man sich diesbezüglich nicht ganz so doll den Kopf zerbrechen muss.

Meine Weinlagerung findet im Haus statt. Dunkel, schwankt zwischen 18 und 22°C bzw. zwischen 25 und 40% Luftfeuchte und ich kann (allerdings erst seit 2 Jahren) keine negativen Anzeichen erkennen - weder bei rot, noch bei weiß.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von austria_traveller »

Bradetti hat geschrieben:Meine Weinlagerung findet im Haus statt. Dunkel, schwankt zwischen 18 und 22°C bzw. zwischen 25 und 40% Luftfeuchte und ich kann (allerdings erst seit 2 Jahren) keine negativen Anzeichen erkennen - weder bei rot, noch bei weiß.

Vergiss jede Bedenken, das passt !
Das einzige was ich bei Freunden mit recht kalten Kellern beobachte ist die recht langsame Entwicklung der Weine
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: ist dieser Keller zu warm?

Beitrag von innauen »

Hallo,

meine Erfahrung zeigt: Erschütterungsarmut ist wichtiger als (mäßige) Schwankungen der Temperatur. Fasst die Weine nicht so viel an. Legt sie irgendwo in den Keller, vergesst sie und habt möglichst keine Tür, die wenn sie zufällt, alle Flaschen klappern lässt. Nichts reift bei mir schneller als die Flaschen, die ich aus dem Keller geholt und in der Wohnung mehrfach von A nach B getragen habe. Die in der Abstellkammer vergessene Kiste (Sommertemperaturen bis 30 Grad) Wein aus Südfrankreich war dagegen acht Jahre später immer noch top.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“