Als Weinkeller ok?

Alles zu "my cellar is my castle"
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von jessesmaria »

Rieslingfan hat geschrieben:
EThC hat geschrieben:...aber auch der trockene Wittmann-Riesling braucht doch eher 8 bis 10 Grad Starttemperatur, im Sommer eher noch etwas weniger, über 13 °C fallen die Sachen idR schon ab.
Ich lagere meine Weine im Weinklimaschrank bei 11°C.

Der optimale Trinkgenuss spielt sich für mich zwischen ca. 11 - 15°C ab, da ich innerhalb dieses Temperaturbereiches die meisten Geschmacksnuancen tendenziell wahrnehmen kann. Dabei treten oftmals sehr filigrane Nuancen mehr oder weniger deutlich zu Tage.


Ernst gemeinter Vorschlag: Stell deinen Weinklimaschrank auf 14°C und stülpe dem Wein, den du trinken möchtest, wenige Minuten eine Kühlmanschette über. Du hast den Wein im Nullkommanix auf den gewünschten 11°C und die Umwelt und dein Geldbeutel werden dir danken.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Udo2009 »

EThC hat geschrieben:...ich hab immer eine Latte von Weinen im Kühlschrank, die ich in den nächsten ein bis zwei Wochen gerne probieren möchte, ... ... Und wenn ich mich mal in einen ungekühlten Wein verkucke, dann kommt er halt für eine halbe Stunde in den Tiefkühler und die Sache ist geritzt...


Einen "ausgedienten" Kühlschrank für Weißweine habe ich auch, da liegen 18 Flaschen "bunt gemischt" drin. Und wenn's mal ein Wein aus dem Regal sein soll, kommt ein paar Minuten eine Kühlmanschette um die Flasche....
PatschI
Beiträge: 6
Registriert: So 19. Mär 2023, 17:31
Wohnort: Kreis Kronach

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von PatschI »

Der Keller ist gesamt ca 50qm, wobei die Niesche mit dem Regal im Gang ist. Mittig unterm Haus.
Der Lichtschacht ist 30x40cm und verglast.
Der Zugang zum Keller ist von einem nicht beheizten Zwischenflur, kühlste Bereich vom Haus auch im Sommer, jetzt im Winter ca 16 Grad
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Fasano »

Ein ausgedienter Kühlschrank. Welch grausames Zenario, ein Energiefresser schlecht hin und das nur um ein paar Weinflaschen immer auf Trinktemperatur zu haben....Die ganze Diskussion ist recht überflüssig und oft hier geführt worden. Wer nur eine geringe Anzahl von Flaschen hat sollte sein Geld lieber in gute Weine investieren als sich über hohe Kosten und Umwelschädliche Kühlmethoden verursachende Lagermöglichkeiten Gedanken zu machen. Der hier anfänglich beschriebene Weinkeller ist mehr als gut!
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Udo2009 »

[OFFTOPIC]
Fasano hat geschrieben:Ein ausgedienter Kühlschrank. Welch grausames Zenario, ein Energiefresser schlecht hin und das nur um ein paar Weinflaschen immer auf Trinktemperatur zu haben.......

Auch wenn es offtopic ist... der Kühlschrank ist 37 Jahre alt und top in Ordnung. Das mehr an Energie, das er braucht wird durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr als ausgeglichen....[/OFFTOPIC]
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Fasano »

sorry, aber die Energie könnte weit aus sinnvoller genutzt werden durch Einspeisung ins öffentliche Stromnetz. Einen 37 ! Jahre alten Kühlschrank zur Kühlung von ca. 18 Flaschen Wein zu nutzen ist und bleibt umweltschädlich auch wenn die Energie durch die eigene Photovolthaikanlage produziert wird!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von austria_traveller »

Fasano hat geschrieben:sorry, aber die Energie könnte weit aus sinnvoller genutzt werden durch Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.

Lieber Fasano; sinnvoll liegt nunmal im Auge des Betrachters.
Und ich brauche meinen PV-Strom auch lieber selbst, als ihn irgendjemand anderen einzuspeisen.
Wir haben auch so einen alten Kühlschrank im Keller stehen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Fasano »

Wegen solchen alten, ignoranten Ansichten kommt die Menschheit nicht vorran. Keiner will etwas tun, ändern, aber es gibt nur eine Welt in der wir leben. Der Klimawandel wird durch solche Ignoranz weiter befeuert!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von austria_traveller »

Jaja, alles gut.
Wir haben immerhin PV am Dach.
Wäre es dir lieber keine PV und dann auch keinen alten Kühlschrank ?

Ich denke wir sollten hier die Relationen nicht aus den Augen verlieren und vor allem auch nicht die Höflichkeit.
"alten, ignoranten Ansichten" gehört eigentlich nicht zu dem Umgangston, den wir hier praktizieren
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Als Weinkeller ok?

Beitrag von Gerald »

Ja, bitte ein bisschen an Emotionen zurücknehmen.

Von der Frage PV für Kühlschrank oder nicht abgesehen, gibt es ohnehin gerade bei Weinfreunden noch viel zu tun, um mit der Energie nicht verschwenderisch umzugehen. Man denke nur an den Energieaufwand der Einweg-Glasflaschen - da könnte man noch viel tun, auch wenn es dann nicht ganz so stilvoll aussieht, siehe z.B. hier:

https://noe.orf.at/stories/3199715/

Grüße
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“