Wein im Keller

Alles zu "my cellar is my castle"
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein im Keller

Beitrag von amateur des vins »

"Reife" ist ja kein Skalar. Es ist davon auszugehen, dass die Alterung der Komponenten unterschiedlich zeit- und temperaturabhängig ist.

Möglicherweise empfindest Du die "Komplexreife" der Weine aus Deinem Keller als "weiter", weil die Komponenten anders (weniger?) balanciert gealtert sind als die aus dem "idealen" Keller?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wein im Keller

Beitrag von Gerald »

Möglicherweise empfindest Du die "Komplexreife" der Weine aus Deinem Keller als "weiter", weil die Komponenten anders (weniger?) balanciert gealtert sind als die aus dem "idealen" Keller?


mit "gereift" meine ich vor allem die Farbe (was bei Weißweinen ja viel leichter zu erkennen ist als bei Roten) sowie die typischen Reifearomen. Den Gaumeneindruck habe ich nicht berücksichtigt.

Grüße,
Gerald
Soller
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 09:31

Re: Wein im Keller

Beitrag von Soller »

Also ich hatte in der Anfangszeit meiner "Weinkarriere" meine Weine in einer Wohnung unter dem Dach offen in einem Rüttelbrett stehen. Im Sommer hat die Sonne auf die Flaschen geknallt und ich hatte Schwankungen von 20 Grad bis 32 Grad. Nach einem Sommer konnte ich alle Flaschen entsorgen... Zum Glück waren es keine allzu große Sachen dabei. Ich habe einfach das Gefühl, dass Sonne schlimmer ist als Temperaturschwankung.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Wein im Keller

Beitrag von vanvelsen »

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier allenfalls auch um unterschiedliche Abfüllungen handelt? Nicht selten gibt es ja verschiedene Chargen eines Weines...
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein im Keller

Beitrag von amateur des vins »

Soller hat geschrieben:Also ich hatte in der Anfangszeit meiner "Weinkarriere" meine Weine in einer Wohnung unter dem Dach offen in einem Rüttelbrett stehen. Im Sommer hat die Sonne auf die Flaschen geknallt und ich hatte Schwankungen von 20 Grad bis 32 Grad. Nach einem Sommer konnte ich alle Flaschen entsorgen... Zum Glück waren es keine allzu große Sachen dabei. Ich habe einfach das Gefühl, dass Sonne schlimmer ist als Temperaturschwankung.

Waren die 20 bis 32 Grad Raumtemperatur? Dann würde ich davon ausgehen, dass die Weine in praller Sonne u.U. erheblich höhere Temperaturen erreicht haben...
Besten Gruß, Karsten
Soller
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 09:31

Re: Wein im Keller

Beitrag von Soller »

amateur des vins hat geschrieben:
Soller hat geschrieben:Also ich hatte in der Anfangszeit meiner "Weinkarriere" meine Weine in einer Wohnung unter dem Dach offen in einem Rüttelbrett stehen. Im Sommer hat die Sonne auf die Flaschen geknallt und ich hatte Schwankungen von 20 Grad bis 32 Grad. Nach einem Sommer konnte ich alle Flaschen entsorgen... Zum Glück waren es keine allzu große Sachen dabei. Ich habe einfach das Gefühl, dass Sonne schlimmer ist als Temperaturschwankung.

Waren die 20 bis 32 Grad Raumtemperatur? Dann würde ich davon ausgehen, dass die Weine in praller Sonne u.U. erheblich höhere Temperaturen erreicht haben...


Ja, Raumtemperatur... Höhere Temperaturen glaube ich nicht, dass die Sonne, wenn sie auf die Weinflaschen geschienen hat, relativ tief stand.

Wie auch immer - ich kenne einen Fall, wo jemand einen Rotwein nach Jahren im Kofferraum wieder gefunden hat und der Wein war noch genießbar.

Mich würde interessieren, ob es Unterschiede (in der Robustheit) unter den unterschiedlichen Rebsorten gibt... Kann es sein, dass ein Pinot Noir resistenter ist als ein Tempranillo usw.
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“