Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Alles zu "my cellar is my castle"
amateur des vins
Beiträge: 4383
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von amateur des vins »

Luki25-7 hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Ich freue mich über jeden, der diese unsägliche Idee mit der Frischhaltefolie nicht verfolgt.
/Moralin
Ich habe einen ähnlichen Keller. Bei alten Flaschen, die schon keine anständigen Etiketten mehr haben, habe ich das schon gemacht. Wenn ich das nicht mache, ziehe ich nach einem Jahr die Flasche aus dem Regal und das Etikett ist nicht mehr da. Hast du eine gute Alternative?
EThC hat geschrieben:ich selbst brauch das nicht, weil mein Keller nicht so feucht ist, aber ich kenne jemandem mit einem 90er Gewölbekeller, der das so praktiziert und wohl ganz gute Erfahrungen damit gemacht hat...
Ich glaube wohl, daß das im Sinne des Etikettenerhaltes gut funktionieren kann (wenn es nicht zu extrem wird, siehe Gerald). Und auch ich habe das Problem nicht; durchaus möglich, daß ich dann anders darüber denken würde (ich hoffe, nicht).

Ich finde nur, daß man nicht für jedes bißchen Komfort gedankenlos (Plastik-)Müll produzieren muß. Und ehe jetzt jemand mit der Binärkeule kommt: Ich bin da sicher alles andere als perfekt. Aber wo es mit wenig Einschränkungen möglich ist, wähle ich den ökologischen Weg.

In der konkreten Situation würde ich das von der Lagersituation abhängig machen. Schilder verschiedener Ausprägung, nicht unbedingt aufgeklebt, sondern an's Fach gepinnt oder an den Flaschenhals gebunden, würde ich in's Auge fassen. Die ließen sich beobachten und, kommt Zeit, trivial ersetzen. Ebenso Kreidestifte, wie ich es schon bei vielen Winzern insbes. vor dem Etikettieren gesehen habe. Kreidetafeln an den Fächern scheinen auch gut zu funktionieren, wenn ich so an meine Kellerbesuche denke.

Klar, wenn jemand spekulieren möchte, ist ein gut erhaltenes Etikett wertsteigernd. Für solche Zwecke braucht es aber vermutlich eh bessere Lagerbedingungen. Ich selber trinke aber den Inhalt und nicht die Etiketten.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von Gerald »

Noch ergänzend zu der Frischhaltefolie: in meinem Fall hat das die Situation sogar verschlimmert - ohne die Folie haben sich die Papieretiketten abgelöst und langsam auch aufgeweicht, man musste sie also extrem vorsichtig anfassen, damit die Schrift nicht verloren geht. Aber mit Frischhaltefolie hat sich die Kondensfeuchtigkeit unter der Folie ausgebreitet und die Etiketten sind überhaupt unlesbar geworden.

Grüße
Gerald
Gecko
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 10:35

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von Gecko »

Hallo,

also, ich habe mir jetzt „Weinwaben“ aus Polystyrol besorgt und mal ca. 35 Flaschen in den Keller meines Elternhauses ausgelagert. Einen Teil der Etiketten habe ich mit Folien geschützt, einen Teil nicht. Mal gespannt, was da so passiert....

Danke für eure Tipps und ein gutes neues Jahr,
Chris
Viele Grüße,
Chris
amateur des vins
Beiträge: 4383
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von amateur des vins »

Gecko hat geschrieben:Halso, ich habe mir jetzt „Weinwaben“ aus Polystyrol besorgt und mal ca. 35 Flaschen in den Keller meines Elternhauses ausgelagert. Einen Teil der Etiketten habe ich mit Folien geschützt, einen Teil nicht. Mal gespannt, was da so passiert...
Davon abgesehen, daß Polystyrol aus verschiedensten Gründen ganz und garnicht gut für die Umwelt ist, drück' ich Dir die Daumen, daß Du keine Probleme mit TBA bekommst. Keine Ahnung, ob in Deinen "Weinwaben" HBCDD enthalten ist, und wie flüchtig das dann ist...

'n Gutsneus!
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von austria_traveller »

amateur des vins hat geschrieben:Davon abgesehen, daß Polystyrol aus verschiedensten Gründen ganz und garnicht gut für die Umwelt ist

Wird das nicht auch Styropor genannt, dass bei gefühlten 95% aller Häuser als Dämmmaterial eingesetzt wird ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
amateur des vins
Beiträge: 4383
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von amateur des vins »

austria_traveller hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Davon abgesehen, daß Polystyrol aus verschiedensten Gründen ganz und garnicht gut für die Umwelt ist
Wird das nicht auch Styropor genannt, dass bei gefühlten 95% aller Häuser als Dämmmaterial eingesetzt wird ?
Ja; Styropor ist ein Markenname, soweit ich weiß.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von EThC »

Styropor, Styrodur, Styrofoam: alles Markennamen für unterschiedliche Polystyrole. PS an sich ist eher unproblematisch, problematisch sind z.B. die bromhaltigen Flammschutzmittel, die da ggf. enthalten sind.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
René
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Jan 2022, 21:50

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von René »

Ich habe mal in einem Weinlagerbericht eine mögliche Variante gelesen, die ich jedoch noch nicht getestet habe.

Etikettenfixierung mit Haarspray

Kennt ihr das?
Wenn ja, was haltet ihr davon?

lg
René
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von EThC »

René hat geschrieben:was haltet ihr davon?
...nix! :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit - lagern oder nicht?

Beitrag von weingeist »

EThC hat geschrieben:
René hat geschrieben:was haltet ihr davon?
...nix! :mrgreen:
Bezüglich Haarspray bin ich zu 100% bei Erich. Das andere kann man in meinem zweiten Posting von heute nachlesen (auch wenn z. B. Gerald mit der Folie eher schlechte Erfahrungen gemacht hat... ;), wobei er auch die "alten" Papieretiketten anführt).
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“