Seite 1 von 2

Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 11:41
von octopussy
Ich habe im Keller noch zwei echte Weinleichen, von denen ich trinkmäßig nichts bis gar nichts erwarte. Es handelt sich um eine 1983er Kerner Auslese von der WG Herxheim und eine 1989er Riesling Auslese aus der mir nicht bekannten Lage Horrweiler Goldberg. Nur mal angenommen ;), die Weine schmecken scheußlich: Was kann ich daraus noch vernünftiges kochen/backen, um möglichst den ganzen Rest aufzubrauchen? Würde wohl ein Kerner-Kuchen schmecken? Eine Riesling-Auslese-Mousse? Eine Sauce? Ein Eis? Über Verwendungs-Tipps bin ich dankbar.

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 12:11
von susa
Weingelee ginge in jedem Fall
Ziegenkäsenougat (da geht aber nicht viel bei weg)
Syllabub (das ist ein altes Dessert)
Süßweingelee als Beilage zur foie gras
Schweinefilet in Äpfeln und Süßwein geschmort
Früchte in Süßwein kochen als Beilage zB zu Hefeklößen

ich denk noch mal weiter

lieben Gru0ß
susa

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 12:24
von Weinschlumpf
Toll auch eine Kürbis-Karottensuppe. Zwiebel anschwitzen und dann mit dem Süßwein ablöschen und kurz aufkochen. Kürbis, karotten und Gemüsebrühe dazu..lecker!

Viele Grüße

Nikolai

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 12:27
von Trollmann
Weinschlumpf hat geschrieben:Toll auch eine Kürbis-Karottensuppe. Zwiebel anschwitzen und dann mit dem Süßwein ablöschen und kurz aufkochen. Kürbis, karotten und Gemüsebrühe dazu..lecker!

Viele Grüße

Nikolai


Wird die dann noch püriert?

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 14:34
von Weinschlumpf
Trollmann hat geschrieben:
Weinschlumpf hat geschrieben:Toll auch eine Kürbis-Karottensuppe. Zwiebel anschwitzen und dann mit dem Süßwein ablöschen und kurz aufkochen. Kürbis, karotten und Gemüsebrühe dazu..lecker!

Viele Grüße

Nikolai


Wird die dann noch püriert?


sicher sicher..und dann (wer will)durch ein Sieb gestrichen. Und wer es mag: Beim Anschwitzen der Zwiebeln einen Esslöffel rote oder gelbe Thaicurrypaste dazu und erst dann ablöschen. Habe ich schon mit leicht korkigem Eiswein oder eine müden Scheurebe Spätlese versicht und war jedes Mal echt lecker!

Grüße

Nikolai

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 14:39
von Weinzelmännchen
[quote="Weinschlumpf" Und wer es mag: Beim Anschwitzen der Zwiebeln einen Esslöffel rote oder gelbe Thaicurrypaste dazu und erst dann ablöschen. Habe ich schon mit leicht korkigem Eiswein oder eine müden Scheurebe Spätlese versicht und war jedes Mal echt lecker!
[/quote]

Lieber Nikolai,

und wenn du 2 Esslöffel Thaicurrypaste dazu gibst, kann der Wein schon richtig korken :lol: ?!

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 14:45
von Charlie
Probierenswert wäre es immer dort wo das Rezept was Süßes vorsieht. Etwa: glasierte Möhren, Soßen zu Saltimbocca oder Tafelspitz etc. Ich würde es aber nicht riskieren, wenn der Wein sehr firn oder sehr nach Botrytis schmeckt oder bitter ist.

Der Horrweiler Goldberg könnte diese Lage sein. Sicher bin ich mir aber nicht.

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 19:42
von octopussy
Besten Dank für die Anregungen. Gerade die Idee, eine Auslese statt eines Marsala in die Sauce zum Saltimbocca zu kippen, finde ich ganz gut.

Ich hatte ja leise gehofft, dass jemand sagt: "WAS? :o Du willst doch nicht etwa den Horrweiler Goldberg verkochen? Die Lage war in den 80ern weltberühmt." Aber eigentlich wusste ich, dass das nicht passieren würde ;).

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:08
von Erdener Prälat
Zabaione/Zabaglione sollte auch gehen.

Re: Mit Süßwein kochen

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 09:48
von Charlie
octopussy hat geschrieben: Gerade die Idee, eine Auslese statt eines Marsala in die Sauce zum Saltimbocca zu kippen
Allerdings meint man wahrscheinlich eine trockenen Marsala.

Nochwas: einfach trockenes Gebäck (Cantuccini etwa) eintunken. Auslesen eignen sich mindestens so gut wie Vin Santo et al dazu. Schmeckt zwar ganz anders wegen der Säure, aber gut. Hab ich paar Mal probiert.