Essen und Wein

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Ollie
Beiträge: 1956
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Essen und Wein

Beitrag von Ollie »

Klassischerweise nimmt man den Wein, mit dem die Suppe abgeschmeckt wurde, und wenn Rinderbrühe als Basis einer Suppe genommen wird, ist der Wein ein Amontillado. Trockener Madeira ginge notfalls auch, aber Fino eher nicht, ist ja kein Gazpacho.

Da aber weißer Port in die Suppe geschossen wurde, würde ich mit dem weitermachen. Falls es nur Kochport ist, alternativ ein Glas Vermouth (guter Vermouth ist erstaunlich vielseitig einsetzbar). Oder den letzten Schluck des Vorsuppenweißweins als Rachenputzer nehmen.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein

Beitrag von olifant »

Ollie hat geschrieben:...., aber Fino eher nicht, ist ja kein Gazpacho.
Aha! Zu Gaspacho si, sonst no?
Würde mich jetzt schon interessieren ob das (d)eine fixe Weingenussregel darstellt, oder ein Somelier oder so das irgendwo geflüstert oder geschrieben hat ... Amontillado? Wär mir als Suppenbegleitung doch eher einen Tick zu "dick".
Falls Dry Fino zu trocken sein sollte, dann halt eine Manzanilla :shock: :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ollie
Beiträge: 1956
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Essen und Wein

Beitrag von Ollie »

olifant hat geschrieben:Aha! Zu Gaspacho si, sonst no?
Nein, nein, auch sonst si - es gibt weiß Gott genug Suppen auf dem Spektrum, zu denen Fino und Manzanilla besser passt als Amontillado, da bin ich ganz bei dir. Aber wenn man schon mal Rinderbrühenbasiertes hat...

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von Nora »

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Meine ersten Überlegungen waren auch Chardonnay bzw. Pinot blanc. Wegen der leichten Süße der Maronen und des Portweins sollte es ein Wein mit ausreichend Frucht und wenn überhaupt mit sehr moderatem Holz sein.

Weiße Italiener habe ich leider nicht und die Köchin rückt wohl den Portwein nicht raus. :lol:

Sherry habe ich auch nicht, was wäre denn alternativ mit Vin Jaune?

Viognier und weißen CdP finde ich sehr gute Ideen, das kann ich mir richtig gut vorstellen. Champagner ist auch überlegenswert. Ich denke noch mal nach… Ein paar Tage sind es ja noch.

VG, Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von EThC »

Nora hat geschrieben:was wäre denn alternativ mit Vin Jaune?
...ich hab jetzt nicht soo viel Erfahrung mit dieser Weinart, aber so ganz grundsätzlich könnte das auch passen, da die Weine ja neben der Oxi-Frucht gerne auch Noten von Sherry & Co. mitbringen. Jedoch sollte man beachten, daß manche dieser Boliden schon ganz gut Säure mitbringen, was den Weinen an sich m.E. gut steht. Ich würde mich auch fragen, ob ich schon so früh in der Menüfolge einen Weinhammer an den Start bringe, Viognier, Roussanne etc. mit einbezogen, die Suppe wird's ja vermutlich nicht als Dessert geben...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4977
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von thvins »

EThC hat geschrieben:
Nora hat geschrieben:was wäre denn alternativ mit Vin Jaune?
...ich hab jetzt nicht soo viel Erfahrung mit dieser Weinart, aber so ganz grundsätzlich könnte das auch passen, da die Weine ja neben der Oxi-Frucht gerne auch Noten von Sherry & Co. mitbringen. Jedoch sollte man beachten, daß manche dieser Boliden schon ganz gut Säure mitbringen, was den Weinen an sich m.E. gut steht. Ich würde mich auch fragen, ob ich schon so früh in der Menüfolge einen Weinhammer an den Start bringe, Viognier, Roussanne etc. mit einbezogen, die Suppe wird's ja vermutlich nicht als Dessert geben...
Kommt halt drauf an, was danach noch kommen soll, Vin Jaune ist ja doch auch meist geschmacklich ein Knaller, der selten zu toppen ist. Und wo es schwer ist, dahinter auf was Beliebigeres umzuschwenken. Außerdem nicht jedermanns Freund. Vin Jaune liebt man oder mag man gar nicht. Wenn du genug davon hast, die Leute den mögen und man auch danach bei Vin Jaune bleiben kann, klar, warum nicht, dann vielleicht. Aber warum nicht einen einfachen oxydativ ausgebauten Savagnin? Da gibt es phantastische Exemplare, z.B. von Château de Quintigny oder Baud Pere & Fils.

Ansonsten würde ich einen Irur Blanc von Ficaria Vins nehmen, bevorzugt 2017 oder 2019, der hat genug Aromatik, aber auch cremigen Schmelz. Der sollte auf Augenhöhe mit dem Essen stehen können. Der hat auch kein Holz gesehen, sondern kommt aus der großen Amphore.


Eine ganz andere Baustelle wäre ein Maronen-Bier von der Ardeche oder der Gegend um Florac. Da hab ich schon ganz phantastische Sachen vor Ort kennenlernen dürfen, in einer Gegend, wo sie so ziemlich alles mit Maronen machen... Aber das dürfte hierzulande kaum zu bekommen sein. Hab ich eigentlich wirklich nur in der Region gesehen. Aber in den französischen Alpen hatte ich auch mal ein Bier mit Maronen, das war auch nicht schlecht, aber muss man ebenso vor Ort kaufen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein

Beitrag von olifant »

Nora hat geschrieben:... Champagner ist auch überlegenswert. Ich denke noch mal nach… Ein paar Tage sind es ja noch.
Ein (gut gereifter) Champagner od. Franciacorta geht immer ;)
... außerdem ist sowieso Weihnachten :D
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von Nora »

Die Warnung von Erich mir zu Herzen nehmend, nicht gleich am Anfang des Menüs einen zu kräftigen Wein zu präsentieren, entschied ich mich am Heiligabend als Begleitung zum ersten Gang Maronensuppe für eine Magnum vom

Dr. Wehrheim, Birkweiler Mandelberg Weißburgunder Großes Gewächs 2014

Beim Probeschluck zeigte sich ein intensiver Duft nach reifem Kernobst, Zitrusschalen und nussige Anklänge. Am Anfang irritierte mich ein dezenter Stallgeruch, der schien aber in der Folge keinem weiter aufzufallen und verflüchtigte sich dann auch im Laufe der Zeit. Am Gaumen war der Wein gehaltvoll und dicht bis cremig mit einer enormen Fruchtsüße und dann doch noch ausreichender Säure.

Das sollte gut passen, war mein erster Gedanke und ich wurde nicht enttäuscht. Die Suppe hatte durch die Maronen und dem kleinen Schuss weißen Port eine dezente Süße, die Beigabe von etwas Riesling gab Frische. Großartig, wie dann Suppe und Wein zusammen funktionierten, in meinen Augen hat der Wein in Kombination mit dem Essen mehr Finesse und Frische gewonnen. Ein äußerst gelungenes Pairing!

Da die Flasche zur Vorspeise nicht ganz ausgetrunken wurde, wurde er auch zum Hauptgang Saibling aus dem Ofen mit glasierten Möhren und Sellerie-Karoffelstampf probiert. Auch das funktionierte sehr gut.

Danke für eure rege Diskussion und allen Frohe Weihnachten!

VG, Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von EThC »

Nora hat geschrieben:Danke für eure rege Diskussion
...freut mich, daß das zu einem anregenden Pairing geführt hat! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von Allegro »

Heute abend gibt es bei mir eine selbstgemachte Quiche Lorraine - dazu schwebt mir ein trockener Elsässer Gewürztraminer vor ... ist zwar nicht Lothringen, hab ich aber gerade da und könnte m.M. nach passen .... oder würdet Ihr da eher zu einem Weiß- oder Grauburgunder greifen ? Riesling fällt übrigens flach ...
Viele Grüße - Allegro
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“