Seite 13 von 14

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 01:22
von Erdener Prälat
Zucker, Kakao, Rosinen, Balsamico. Ich würde dazu recht zwingend etwas Restsüßes versuchen. Weißwein scheidet leider aus, da Rotwein in der Sauce ist (sonst hätte ich einen Prädikatswein, Spätlese/Auslese, gerne etwas gereift und nicht zu süß, aus A oder D versucht). Im Augenblick habe ich eine schöne restsüße Spätburgunder Spätlese von der Ahr vor mir und könnte sie mir durchaus zu dem Gericht vorstellen (halbtrocken geht sicher auch), aber so etwas dürfte nicht überall zu bekommen sein. Vielleicht ein hochwertiger, nicht zu karger Lambrusco. So etwas paßt eigentlich gut zu Balsamico-lastiger Küche und wird im Ursprungsgebiet des Balsamico auch dazu getrunken. Restsüße Rotweine und Lambrusco sind aber stark vorurteilsbehaftet und Gästen eventuell schwer zu vermitteln.

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 07:52
von austria_traveller
Erdener Prälat hat geschrieben:... und Gästen eventuell schwer zu vermitteln.
Hhhm, ich trinke leicht restsüße Lambrusco eigentlich recht gerne und es wäre sicherlich ganz interessant das mal zu diesem Essen zu probieren. Danke für deinen Tip.

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 14:21
von argentum
Hat jemand von euch schon mal einen Wein zu Fondue Chinoise getrunken? Wenn ja, welchen?

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 14:36
von octopussy
argentum hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal einen Wein zu Fondue Chinoise getrunken? Wenn ja, welchen?
Hallo Philipp,

schon oft. Habe aber nicht mehr im Kopf, was wir getrunken haben. In jedem Fall würde ich Weißwein empfehlen, und zwar einen mit mächtig Struktur. Hermitage Blanc vielleicht oder einen Châteauneuf du Pape Blanc. Oder aber einen Weißburgunder aus Baden - eher aus dem Holzfass.

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 15:31
von argentum
Fragen machts halt manchmal soviel leichter ;-)

Danke dir, ich glaub ich hätt noch Stunden sinnnieren können, aber an emine Grau- und Weissburgunder von Salwey hätt ich gar nicht gedacht ;-)

Tafelspitz & Wein

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 14:41
von austria_traveller
Hallo Forum,
Auf Wunsch meiner Frau mache ich morgen einen Tafelspitz; klassisch mit g'röste Erdäpfel, Schnittlauchsauce, Apfelkren & ev. Dillfisolen. Ich würde nun gerne etwas Weißes dazu trinken, bin aber total unschlüssig welcher meiner Weine aus dem Keller passen könnte. Drum bräuchte ich bitte eure Meinungen. Gleich vorweg; optimal passen tut wahrscheinlich keiner - aber Weiß ist nunmal nicht meine Baustelle und zusätzlich was kaufen möchte ich auch nicht. Also ich habe:

2007er Stadlmann; Zierfandler Mandelhöh
2009er Grauburgunder von Schwarzböck
2002er trockene Moselauslese von Meierer
Weingut Verus (Slowenien); 2008er Furmint
Werlitsch, Ex Vero II 2005 - mit prägnanter Säure

Welcher meint ihr paßt am besten ? Oder sollte ich doch auf Mineralwasser zurückgreifen ?

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 17:32
von sorgenbrecher
ohne die o.g. weine zu kennen, so habe ich zu tafelspitz mit trockenem riesling einige exzellente erfahrungen gemacht. mein lieblingswein dazu ist der 2007er wallufer walkenberg spätlese trocken alte reben von j.b. becker, der m.e. hervorragend passt. hier verbindet sich aufgrund der alten reben eine angenehme cremigkeit mit den massiven mineralischen geschmackseindrücken und der deutlichen säure zu einem exzellenten essensbegleiter.
ich würde also demzufolge am ehesten die trockene moselauslese empfehlen.

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: So 22. Jan 2012, 20:43
von austria_traveller
Hallo Forum,
So, der Tafelspitz ist verspeist, ist ganz gut geworden ... war schließlich mein erster. Den Mosel-Riesling hab ich jetzt doch nicht genommen; ich hab zum Kochen den 2007er Zierfandler Mandel Höh von Stadlmann aufgemacht und auch noch zum Essen getrunken. Hat sich ganz gut gemacht, wenn auch nicht 100%ig passend. Hier meine Eindrücke:
Goldgelb im Glas, satter und druckvoller Geruch nach Petrol, am Gaumen etwas ölig, kräftig, etwas buttrige noten, Ananas, wieder Petrol (ich mag das !), stoffig, leicht in die Breite gehend, etwas zu geringe Säure - ein Wein für Verkostungen, aber nicht süffig genug. Powerwein, den ich gerne in einigen Jahren mal wieder verkosten möchte. Ich würde 90 GP geben und etwas mehr, wenn der Wein etwas schlanker wäre.

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 09:34
von susa
Unser Menü zum Wochenende und die begleitenden Weine

Begrüßung: kleiner Kartoffelsalat mit Backhendlstreifen (das Fleisch, Brustfleisch von der Maispoularde war 24 Stunden in einer Joghurt-Vadouvan-Curry Marinade eingelegt, der Kartoffelsalat in Kartoffel-Senf-Vinaigrette)
2009 Saar Riesling - Van Volxem

Vorspeise: lauwarmer Vanille-Linsen-Salat mit Jakobsmuscheln und Skrei
2008Côtes du Rhône Guy Louis, Tardieu Laurent

Suppe: scharfe Möhrenessenz mit Sellerieschaum - kein Wein

Hauptgericht: Daube provencale mit Sahnenudeln und Blumenkohltörtchen
(Rinderschmorfleisch mit Wurzelgemüse, Aromen der Provence, Steinpilzen, Marc aromatisiert und in 1,5 l Rotwein geschmort)
2001 Château de Pibarnon, Bandol

Dessert: Nougatparfait mit Orangenragout
2005 LBV Taylor's

vin de méditation 2002 Beau-Séjour Bécot

lieben Gruß
susa

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:40
von Pauillac
Unser Menü zum Wochenende und die begleitenden Weine




da wäre ich auch gern dabeigewesen.Der Pibarnon hat's mir angetan. Ein wundervolles Weingut.
Habe dort schon aus dem Fass probieren dürfen. Die Weine müssen reifen und sind dann vorzüglich.
LG Wolfgang