Seite 1 von 2

Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 12:54
von mixalhs
Hallo zusammen,

als ich gestern meine letzte Flasche Kirchspiel 2017 vom Seehof geöffnet habe, dem ich vor drei Monaten 94 Punkte gegeben hatte, eine Wertung die bei mir viele Große Gewächse nicht erreichen, dachte ich, dass ich das mal mit einem echten Großen Gewächs vergleichen sollte. Glücklicherweise liegen bei mir noch mehrere Flaschen Kirchspiel 2017 vom Weingut Keller, von denen ich dann auch eine aufgerissen habe. Gestern Abend schon mal vorverkostet, wende mich aber heute am Vormittag in einer Arbeitspause im Home Office voll konzentriert den beiden Weinen zu:

Farbe. Kein Unterschied, hellgoldgelb ohne jegliche Anflüge von Bernstein, aber auch keine grünen Reflexe.

Nase. Deutliche Unterschiede. Das Kirchspiel vom Seehof ist wesentlich "lauter", gelbe Frucht, Pfirsich, Mirabelle und ein Hauch Zitronenabrieb. Beim Wein von Keller ist die Frucht viel verhaltener. Das geht eher in Richtung Birne und Quitte, was nach Silvaner klingt, aber da dort auch im Hintergrund deutlich Zitrisches mitklingt, ist das eindeutig als Riesling zu identifizieren.

Gaumen. Nach dem, was die Nase andeutet, scheint es sinnvoll, Kellers Kirchspiel zuerst zu verkosten: prägnante Säure, verhaltene Fruchtnoten, Zitrus, nicht ganz reife Mirabellen, ein Hauch Phenolik, ein Hauch Grüntee. Haftet lange am Gaumen. Die Säure steht stark im Vordergrund. Der Wein braucht noch sehr lange, um sich zu runden, hat aber enormes Potenzial und wird sich vermutlich erst in fünf bis zehn Jahren in seiner ganzen Schönheit zeigen. Seehofs Kirchspiel zeigt dagegen deutlich gelbe Frucht, insbesondere Pfirsich und Ananas, hat eine wunderbar frische Säure und in meiner Wahrnehmung auch etwas mehr Restzucker als der Wein von Keller. Das fügt sich super zusammen, und der Wein wirkt sehr harmonisch. Vielleicht waren die 94 Punkte vom letzten Mal ein bisschen hoch angesetzt, aber das ist deutlich jenseits der 90 und absolutes GG-Niveau. Dieser Wein kostete übrigens, als er auf den Markt kam, 14,90 €. Chapeau!

Fazit. Zwei wunderbare Weine. Wer damals für kleines Geld das Kirchspiel vom Seehof gekauft hat und davon noch ein paar Flaschen im Keller hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist absolutes GG-Niveau und jetzt auf dem Höhepunkt. Ich würde diesen Wein jetzt und in den kommenden drei Jahren austrinken (wobei man nicht genau weiß, ob das vielleicht doch deutlich länger auf diesem Niveau bleibt). Kellers Kirchspiel wirkt sperrig, fast unnahbar und braucht noch viel Zeit. Wenn ich mit meiner Einschätzung richtig liege, wird es so um 2030 herum ein wirklich großer Wein sein.

Und jetzt geht's wieder an die Arbeit .....

Herzliche Grüße

Michael

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 13:57
von amateur des vins
Sehr interessant, Michael - danke!
...auch wenn ich beschlossen habe, Keller nicht mehr zu kaufen, und ich Kirchspiel zugunsten anderer Lagen vernachlässige.

Das liest sich für mich so, als hätte Seehofs Morstein doch ein erheblich längeres Leben als das Kirchspiel? Kannst Du dazu etwas sagen?

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 14:26
von mixalhs
amateur des vins hat geschrieben: Das liest sich für mich so, als hätte Seehofs Morstein doch ein erheblich längeres Leben als das Kirchspiel? Kannst Du dazu etwas sagen?
Nein, das liest sich nicht so. Den Morstein 2017 kenne ich gar nicht. Welcher Wein das längere Leben hat, müssen daher andere beurteilen.

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 15:17
von amateur des vins
mixalhs hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben: Das liest sich für mich so, als hätte Seehofs Morstein doch ein erheblich längeres Leben als das Kirchspiel? Kannst Du dazu etwas sagen?
Nein, das liest sich nicht so. Den Morstein 2017 kenne ich gar nicht. Welcher Wein das längere Leben hat, müssen daher andere beurteilen.
Doch, das liest sich für mich so, denn ich kenne Morstein, aber nicht Kirchspiel, und vom Morstein würde ich nicht behaupten, daß er jetzt und in den nächsten 3 Jahren zu trinken wäre.

Meine Frage hast Du dennoch beantwortet: Du kannst nichts dazu sagen.

Hätte ja sein können, daß Du beide Weine kennst.

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 15:49
von Bibbel
Karsten, von welchem Morstein redest Du? Vom Alte Reben oder vom Westhofen M.?

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 16:55
von amateur des vins
Bibbel hat geschrieben:Karsten, von welchem Morstein redest Du? Vom Alte Reben oder vom Westhofen M.?
Vom AR. Hätte ich präziser formulieren sollen.

Der "kleine" heißt ja inzwischen nur noch -M-. Dieser Vergleich wäre natürlich auch interessant, weil er preislich näher am Kirchspiel liegt, aber ich ich hatte den -M- so selten; war eine zeitlang schwieriger zu bekommen als der AR, schien mir.

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 17:03
von Bibbel
Dachte ich mir. Die,AR sind eine ganz andere Nummer als die beiden „Kleinen“. Von Letzteren hatte ich in den letzten Jahren immer ein paar Flaschen. Von der Lebensdauer unterscheiden die sich meiner Erfahrung nach nicht gravierend. Das Kirchspiel ist immer der etwas feinere Wein, aber das war ja hier nicht das Thema.

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 14:38
von EThC
...Kirchspiel habe ich erstmals mit 2021 gekauft, davor ist oder war alles Lagenmäßige Morstein oder Steingrube. Gibt's den schon länger (als 17) beim Weingut?

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 18:41
von Bibbel
Ich führe über sowas kein Buch, habe den Seehof Kirchspiel aber mindestens ab 2011 getrunken. Den gab es ab Weingut und bei PdP.

Re: Zweimal Kirchspiel 2017: Seehof vs. Keller

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 19:50
von EThC
...ahhh, danke! Dann hat den mein Weinhändler "umme Ecke" wohl einfach generell geschmäht. Obwohl dessen Seehof-Sortiment an sich schon immer ziemlich umfangreich ist...