Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 782
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von dylan »

olifant hat geschrieben:
Hallo dylan,

da kann man mal sehen, Weingenuss ist stark Lebensgefährdend :P .
Hallo Ralf,

ich muss gestehen, das mit dem Tod auf den Schienen war frei erfunden :oops: , passte an dieser Stelle aber gut (sozusagen das Gummi Arabicum der Short Story :P ). An den Schienen riechen tut er heute trotzdem nicht mehr (wahrscheinlich der Rücken :shock: ).

Gruss

dylan
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Barolo Freunde,


in der letzten Zeit hatte ich viele sehr junge Barolo (2004 - 2006) probiert und war eher positiv überascht, dass die meisten doch zumindest gut trinkbar, wenn auch nicht trinkreif waren ;)

Gestern hatte ich das auch mit einem Barolo "Sori Ginestra" 2004 - Conterno Fantino probiert.


Kurz gesagt:

Lasst die Finger davon, der Barolo ist total verschlossen, dicht und unbarmherzig hart, einfach gesagt "untrinkbar" :mrgreen:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo,

gestern im Restaurant kam u.a. folgender Barolo auf den Tisch:

Barolo 2003 - Prunotto

Ein recht typischer Nebbiolo, den man das Hitzejahr 2003 nicht negativ anmerkte, der aber auch nichts besonderes war. Typische Nebbiolo Noten in der Nase und am Gaumen, ein eher schlanker Körper und ein mittlerer Abgang.

War gut zu trinken und auch alle Komponenten recht gut integriert, wobei das Tannin natürlich schon noch präsent war. Wird mir sicher nicht im Gedächtnis bleiben.
Grüße

Klaus
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von argentum »

Wie beim Brunello auch am Sonntag, gabs zwei Barolos

Gaja Sperss 1995 und Gaja Sperss 1997

Ich weiss es gibt Leute die Gaja-Fans sind. Ich glaube ich werde keiner werden, solang ich nicht endlich einmal ein reifes Teil zu vernichten bekommen werde. 1995: zu, nichts zu machen, Tannine, Säure. Einzig die Nase etwas hergebend das in Richtung Kirsche geht. Für mich zu wenig für einen derart teuren und vom Marketing getriebenen Wein.

Sperss 1997, etwas freundlicher und besser zugänglich den der 95er. Aber auch der wird wohl nicht mein Freund werden. War einfach nicht soweit, oder ich bin nicht bereit für ihn...? Auf jeden Fall werden wir keine Kumpel werden. Da lob ich mir andere Teile, die weniger kosten, mehr hergeben und besser zugänglich sind.
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Barolofreaks,
ich wildere gerne ausserhalb meiner begehrten Bordeauxweine :D . Weil ich ab und an einen trinkreifen, aber nicht superteuren, Barolo trinken möchte, frage ich einfach mal so in Eure Runde. 8-) Was könnt Ihr mir da so empfehlen? :?
Es sollte auf keinen Fall ein junger Wein sein, soll heißen, es sollte nicht jünger als 10 Jahre und nicht älter als 15 Jahre sein, und nicht mehr als 40 Euronen/Flasche kosten :oops:
:idea: Gibt es den überhaupt?
Meinen Dank im Voraus für Eure Tipps,
FW
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:Es sollte auf keinen Fall ein junger Wein sein, soll heißen, es sollte nicht jünger als 10 Jahre und nicht älter als 15 Jahre sein, und nicht mehr als 40 Euronen/Flasche kosten :oops:
:idea:
FW

Hallo Frankie,


wenn du den Händler gefunden hast, der eine große Auswahl an 10 - 15 Jahre alten Barolos zu günstigen Preisen anbietet, dann lass es mich doch bitte wissen :lol: :twisted: ;)
Grüße

Klaus
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Klaus,
ich bin fündig geworden! :lol:
Ich mußte dazu nur nach Milano gehen... :mrgreen:
Einige schöne 1999er, was will mein Weinherz mehr? :ugeek:
FW
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Tannat »

Hallo Barolo-Freunde,

Mal was eher "trocknes" am Rande

kennt ihr eigentlich das Buch Mythos Barolo ?

bin da gerade am durcharbeiten und find es sehr aufschlussreich,
kurzweilig und informativ ein tolles und faszinierendes Buch.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von austria_traveller »

Guten Morgen Forum,
Habe gestern das erste Mal ein Erlebnis mit einem Barolo gehabt.
Es war ein 2000er Fratelli Revello
Er war wirklich schön gereift und auch angenehm zu trinken und hat sicherlich noch nicht zwingend weg müssen. Leichte, ins süßliche gehende Frucht, rotbeerig würde ich sagen; ich empfand die Frucht sogar dropsig (nicht negativ !) - mittelstarker Körper, nicht allzu komplex, aber damit sehr trinkig - angenehme, aber doch sehr deutliche Säure.
Mein Fazit: Barolo schmeckt mir, davon könnt ich gerne noch mehr ... :lol:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Tannat hat geschrieben:Hallo Barolo-Freunde,

Mal was eher "trocknes" am Rande

kennt ihr eigentlich das Buch Mythos Barolo ?

bin da gerade am durcharbeiten und find es sehr aufschlussreich,
kurzweilig und informativ ein tolles und faszinierendes Buch.

Hallo Marc,

ja, das Buch habe ich und habe es schon ein paar mal gelesen :D

Man muss aber schon ein großer Freund der Region sein um es sich zu kaufen, da es recht teuer ist und viel Lesestoff bietet. Am Anfang viel über die Geschichte des Piemont und hinten fast das halbe Buch Geschichten vieler Winzer, bzw. die Antworten diverser Winzer auf die gleichen Fragen.

Für einen Fan ein Muss, so zum "nebenbei mal ansehen" eher weniger geeignet.

Wusste gar nicht, dass du so ein Piemont Fan bist 8-) :?:
Grüße

Klaus
Antworten

Zurück zu „Piemont“