Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Barolo 1998 - Cabutto

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo,


gestern im Glas:

Barolo 1998 - Cabutto

In der Nase leicht ätherisch, helle Beeren, etwas Waldboden und Pilze.

Am Gaumen eine straffe Säure, noch ganz leicht spürbares Tannin, ein eher schlanker Körper, Aromen von Beeren, Pilzen und etwas Teer mit einem mittleren Abgang.

Kein hochklasse Barolo aber jetzt mit Genuss zu trinken, weitere lagerung hat er nich nötig.

16,3 / 89 Punkte
Grüße

Klaus
Rotundweiss
Beiträge: 207
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Rotundweiss »

Hi an alle Barolo-Experten,
bekomme nächsten Samstag Besuch, der gerne ein gutes Glas Nebbiolo mag.
Leider ist mein Keller auf diesem Gebiet (noch) etwas schwach auf der Brust, vor allem, was Auswahl und Alter anbelangt.
Nun habe ich kaum Erfahrung, was die Genussfähigkeit nachfolgender 2001er Weine anbelangt:
Luigi Pira: Marenca
Elio Grasso: Vigna Chiniera
Manzone: Le Gramolere
D.Clerico: Pajana
D.Clerico: Ciabot Mentin Ginestra
Guiseppe Rinaldi: Brunate-Le Coste
Wer hat diese Weine in jüngster Zeit im Glas gehabt und kann eine Einschätzung abgeben ?
Vielen Dank für euer Feedback.
Gruß, Georg
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Georg,

ich antworte mal, auch wenn ich dir nicht wirklich helfen kann, da ich keinen dieser Wein aus 2001 die letzte Zeit getrunken habe.

Den La Gramolere von Manzone kenne ich nicht, der sagt mir gar nichts, alle anderen habe ich schon getrunken, wenn auch nicht alle aus 2001.

Keiner dieser Weine aus 2001 ist meiner Ansich nach schon in der Genussreife, bzw. keiner geht schon in Richtung Höhepunkt. Den Rinaldi und den Grasso würde ich auf keinen Fall öffnen, der Pira dürfte wohl ziemlich hart sein, aber die beiden Barolo von Clerico kannst du sicher probieren, sie müssen aber sehr lange dekantiert werden.

Bitte nicht fasch verstehen, den 100 %igen Spaß werden sie noch nicht machen, aber ich persönlich hätte nicht das geringste Problem, wenn du sie mir vorstezen würdest :D 8-)
Grüße

Klaus
Rotundweiss
Beiträge: 207
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Rotundweiss »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Keiner dieser Weine aus 2001 ist meiner Ansich nach schon in der Genussreife, bzw. keiner geht schon in Richtung Höhepunkt.
Ich hab´s geahnt :( Wie lange brauchen die Biester denn ? Fängt die Blüte etwa erst bei 15 Jahren an ?
Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Bitte nicht fasch verstehen, den 100 %igen Spaß werden sie noch nicht machen, aber ich persönlich hätte nicht das geringste Problem, wenn du sie mir vorstezen würdest :D 8-)
Leider stehen 700km zwischen unseren Wohnorten, sonst wärest du herzlich gerne eingeladen :idea:
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

Gestern Abend im Glas:

Burlotto Barolo 2006:

Direkt nach dem Öffnen aus der Flasche ins Glas. Offene Nase, florale Noten, mineralsich dazu Himbeere, später kommt Kirsche hinzu. Am Gaumen sehr fein mit den besagten roten Früchten, feines und bereits gut eingebudenes Tanin, elegante Säure. Gute Länge. Dieser Wein ist nochmal feiner und eleganter als der kürzlich verkostet Massolino Barolo, der im Vergleich doch mit mehr Power daherkommt (kräftigere Säure und kernigere Tanine). Im Laufe des Abends verschließt sich der Wein zunehmend. Steht noch ganz am Anfang seiner Entwicklung.

Macht Spaß Nebbiolo kennenzulernen. :geek:

Gruß

Holger
Holger Bromm
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

... vor kurzem einen 3-Gläser Probeschluck im Glas...

Barolo 2006 Rocche, Renato Ratti, ca. 1 Tag in der offenen Karaffe

etwas zurückhaltende Nase, rotfruchtig, dezent im Hintergrund Rosen, welkes Laub, nasser Asphalt; am Gaumen feine polierte aber kräftige Tannine, 'nicht wirklich' adstringierend - gut zu trinken, wieder rotfruchtig, dezent im Hintergrund wiederum Laub, Rosen, Asphalt, tiefe und komplexe Aromatik, hervorragend eingepasste kräftige aber nicht dominierende Säure; langer Abgang, kräftiges Tannin, komplexe Aromatik im Hintergrund - 17,5+/20 op

Sehr polierter Barolo, aber mit viel Potential - jetzt nach viel Luft schon gut an zu trinken (direkt nach dem Öffnen soll alles noch dichter gewesen sein, hat sich also verschlossen), aber natürlich vergäudeter Genuss.
Dennoch kann dass noch ein Grosser werden - mein Eindruck, auch wenn ich mich bei Nebbiolo nicht so gut auskenne..
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 782
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von dylan »

olifant hat geschrieben: gut zu trinken, wieder rotfruchtig, dezent im Hintergrund wiederum Laub, Rosen, Asphalt, tiefe und komplexe Aromatik
Mein Gott, was du so goutierst :D . Erinnert mich an meinen Vetter, der in seiner Kindheit an Eisenbahnschienen roch und leckte...bis der Zug ihn überfahren hat :roll:

Beste Grüsse

dylan
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Tannat »

olifant hat geschrieben:... vor kurzem einen 3-Gläser Probeschluck im Glas...

Barolo 2006 Rocche, Renato Ratti, ca. 1 Tag in der offenen Karaffe

etwas zurückhaltende Nase, rotfruchtig, dezent im Hintergrund Rosen, welkes Laub, nasser Asphalt; am Gaumen feine polierte aber kräftige Tannine, 'nicht wirklich' adstringierend - gut zu trinken, wieder rotfruchtig, dezent im Hintergrund wiederum Laub, Rosen, Asphalt, tiefe und komplexe Aromatik, hervorragend eingepasste kräftige aber nicht dominierende Säure; langer Abgang, kräftiges Tannin, komplexe Aromatik im Hintergrund - 17,5+/20 op

Sehr polierter Barolo, aber mit viel Potential - jetzt nach viel Luft schon gut an zu trinken (direkt nach dem Öffnen soll alles noch dichter gewesen sein, hat sich also verschlossen), aber natürlich vergäudeter Genuss.
Dennoch kann dass noch ein Grosser werden - mein Eindruck, auch wenn ich mich bei Nebbiolo nicht so gut auskenne..

Hallo Ralf,

wir hatten am Wochenende den hier,
Barolo Marcenasco 2006 Renato Ratti.
War ein super Barolo Erlebniss hab ihn ca 3 Stunden belüftet, etwas Klebstoff, viel Sauerkirsch eigentlich recht dicht in der Nase ließ sich für einen 06er auch wunderbar trinken hat spass gemacht denke der Barolo ist etwas moderner gemacht mit kürzerer Maischestandzeit, wie sich das auf das weitere Entwicklungspotenzial auswirkt ???
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

dylan hat geschrieben:
Mein Gott, was du so goutierst :D . Erinnert mich an meinen Vetter, der in seiner Kindheit an Eisenbahnschienen roch und leckte...bis der Zug ihn überfahren hat :roll:

Beste Grüsse

dylan
Hallo dylan,

da kann man mal sehen, Weingenuss ist stark Lebensgefährdend :P .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

Tannat hat geschrieben: ... ließ sich für einen 06er auch wunderbar trinken hat spass gemacht denke der Barolo ist etwas moderner gemacht mit kürzerer Maischestandzeit, wie sich das auf das weitere Entwicklungspotenzial auswirkt ???
... wer hat wird das in 10 - 15 Jahren nachprüfen können ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Piemont“