Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

Gestern Abend im Glas:

Ascheri Barolo Sorano 2003:

Intensive Nase nach Kräutern und Gewürzen. Am Gaumen dann Aromen von Kirschen und Waldbeeren. Präsentes Tanin, aber recht rund und auch kräftige Säure. Passt alles insgesamt sehr gut zusammen. Jetzt schon lecker zu trinken, kann aber sicher noch ein paar Jahre gelagert werden. 90 Punkte.

Ich hatte bisher bis auf ganz wenige Ausnahmen eigentlich keinen Kontakt mit Barolo. Habe jetzt hier gelesen, dass man den Barolo von Ascheri auch etwas als "Einstiegswein" bezeichnen kann, der auch früh zugänglich ist. Ich wäre sehr interessiert an weiteren Empfehlungen im Preisbereich bis 40 Euro.

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Holger,


bei Barolo Empfehlungen an "eigentlich nicht Nebbiolo Trinker" ;) bin ich immer recht vorsichtig :P

Ich sehe den Barolo Sorano schon als Richtung Barolo Einstiegswein, wie du schon schreibst, und da stellt sich die Frage, was dir daran am besten geschmeckt hat ?

Die Fruchtigkeit, das "schon trinken können", die stützende Säure ?

Ich habe immer das Problem, das ich Tannine mag :shock: :lol: und machen Weine schon für sehr gut trinkbar halte, wo es anderen Weintrinkern das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verzieht :shock: :mrgreen:

Bis 40,- € gibt es hier sehr viele Barolo, die ich empfehlen würde, bin mir aber nicht sicher, ob es das ist, was dir dann schmecken würde ;)

Viele junge Barolo sind schon schön zu trinken, aber das Erlebniss des richtig guten Barolo hast du einfach erst mit einer gewissen Reife (des Weines ;) ).

Probier doch mal einen oder zwei der folgenden weine, die alle unter 30,- € kosten:

Schiavenza - Barolo Prapo
Schianvenza - Barolo Broglio
Massolino - Barolo
Burlotto - Barolo Monvigliero
Brezza - Barolo Sarmassa

oder vielleicht mal den ein oder anderen Barbaresco
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort und die Empfehlungen.

Bezüglich des "Nicht Nebbiolo-Trinkers", kann ja noch werden was noch nicht ist. ;)

Ich bin sicherlich kein reiner "Frucht-Trinker". Ich habe ken Problem damit, wenn ein Wein auch deutlich spürbar Tanin enthält. Der Ascheri-Barolo ist wohl ehr auf der fruchtigen Seite, aber Tanin und Säure waren auch gut ausgeprägt und die Kombi passte einfach.

Nochmal zurück zu Deinen Empfehlungen. Die meisten der von Dir genannten Weine könnte ich aus dem Jahrgang 2004 bzw. 2006 kaufen. Ich würde diese dann einfach mal antesten und berichten.

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Jürgen »

Angelo Gaja - Sperss 1995

Präsente Tannine, gezehrte Frucht, unharmonisch, Liebstöckelnoten, Säure steht dominant im Vordergrund - igitt! 77P
Bild
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hi Jürgen,

ich würde den Sperss noch nicht abschreiben. Gerade die "großen" Nebbiolos durchlaufen vielfach extrem stark ausgeprägte Durststrecken. Wir hatten letztes Jahr ein ähnlich grauenhaftes Erlebnis mit dem 96er Ciabot Mentin Ginestra von Clerico. Und 95 ist mit Sicherheit kein früh trinkbarer Jahrgang.

Letztendlich zeigen doch die jetzt reifen Jahrgänge, dass die Weine - zumindest in der Produzenten-Oberliga - eigentlich immer früher oder später die Kurve kriegen.

In diesem Sinne: Geduld!!

Viele Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo zusammen,

gestern gab es folgende zwei Barolo Exemplare:

Barolo "Pajana" 2005 - Domenico Clerico

Natürlich viel zu jung und nicht wirklich Spaß machend, aber er musste probiert werden ;) .

In der Nase schwarze Früchte, Holznoten und sonst ziemlich verschlossen. Am Gaumen Massen von Tannin, ein mächtiger Körper, noch hervorstechendes Holz, schöne Säure und dunkle Beeren, alles sehr kräftig mit einem langen Abgang. In 10 Jahren sehen wir weiter :D


Barolo "Ciabot Mentin Ginestra" 2000 - Domenico Clerico

In der Nase dunkelbeerig, viel ätherische Aromen und ganz leichte Waldbodennoten. Am Gaumen mit spürbarem Tannin, passender Säure, leichten Holzaromen, kräftigem Körper, dunklen Beeren und schon recht rund. Der Abgang ist sehr lang.

Noch weit vom Höhepunkt entfernt, aber schon ordentlich Spaß machend. Ein moderner Barolo, der den Barriqueeinsatz nicht verleugnet, aber trotzdem Spaß macht.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Tannat »

harti hat geschrieben:
2006er Ascheri Sorano Barolo

Ein für dieses Alter erstaunlich zugänglicher Barolo. Bereits das Bukett ist sehr freigiebig, einerseits finden sich die typischen floralen Noten, andererseits Noten dunkler Beeren, dazu ein Hauch von Lakritz. Am Gaumen zeigt sich er sehr rund, das spürbare Tannin ist gut eingebunden und wirkt sehr reif. Die Säure ist eher dezent. In den Abgang mischen sich leichte Röstnoten (wird doch etwas neues Holz verwendet). Der Wein lässt sich in diesem Zustand ohne Probleme "wegsüppeln". 90-91 P.

Was ich mich frage: Wie lange kann man solch früh zugängliche Barolo lagern? Lohnt sich eine Lagerung überhaupt?

Grüße

Hartmut
Hallo Hartmut,
Hallo Barolo Freunde,

habe mir heute auch mal den Ascheri ins Glas gefüllt,
Hartmut´s Einschätzung trifft´s recht gut kann ich gut nachvollziehen.
Der Ascheri Sorano ist sehr trinkig und für nen 06er Barolo sehr umgänglich,
auch wenn ein guter Langhe Nebiollo das mindestens genausogut kann.
Was eine Lagerung bringen kann, soll, oder muss ???
Naja ja 8-10 Jahre (bei guter Lagerung) steckt der auch locker weg ohne grosse Abstriche machen zumüssen :lol:
aber Kistenweise herlegen ??
Würde aber auch sagen das ist auch eine kritische Preisklasse beim/im Barolo ;)
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

@Klaus

Gestern sind basierend auf Deinen Empfehlungen folgende Weine bei mir eingetroffen:

Massolino Barolo 2004
Schiavenza Barolo Prapo 2004
Brezza Barolo Sarmassa 2006

Hatte diese Reihenfolge auch zum Trinken vorgesehen.

Sollten die Weine direkt aus der Flasche ins Glas oder empfiehlt sich ein Dekantieren? Wenn ja, wie lange?

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Holger,

dir muss natürlich klar sein, dass keiner dieser Barolo jetzt vollen Genuss bietet, da müsstest du alle noch einige Jahre liegen lassen.

Den Brezza Sarmassa 2006 kannst du öffnen und gleich trinken, mehr Spaß wird er dir aber am nächsten Tag machen (das heißt öffnen, ein Glas probieren, wieder verschließen und am nächsten Tag trinken). Dieser Barolo wird noch in der Fruchtphase sein, wobei Fruchtphase bei Barolo so ein Thema ist ;)

Die beiden 2004er würde ich ebenfalls öffnen und am nächsten Tag trinken, oder mindestens 4 Stunden in den Dekanter geben.

Am besten wäre, du machst alle drei gleichzeitig auf, trinkst von jedem etwas und verschließt sie wieder. Dann am nächsten Tag das gleiche Spiel, am übernächsten wieder, so lange bis sie weg sind :D

Da kannst du dann beobachten, wie sie sich verändern und kennst dann die Unterschiede der drei Weine. Solltest du mit kräftigem, jungem Tannin kein Problem haben, kannst du auch alle öffnen und gleich trinken ;)
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

Über die letzten 3 Abende verkostet:

Massolino Barolo 2004

1. Abend

Sehr dezente Nase. Nach einiger Belüftung im Glas Noten von Blumen und etwas Menthol. Am Gaumen dann kräftige Kirscharomen, reichlich Tamin, das richtig "britzelt" am Gaumen. Dazu eine gut stützende Säure. Der Wein ist mittelgewichtig, auf der eleganten Seite. Die einzelnen Komponenten sind aber noch nicht so richtig miteinander verbunden.

2. Abend

Eigentlich keine Veränderung.

3. Abend

Jetzt hat sich doch etwas getan. In der Nase kommen nun auch Fruchtnoten durch. Am Gaumen neben den Kirsch- auch Pflaumenaromen. Das Tanin ist wesentlich besser integriert und geschmeidiger. Die Säure stützt den Wein hervorragend. Insgesamt hat der Wein besser sein Balance gefunden. Ein eleganter, klarer mittelgewichtiger Wein mit guter Länge und Potential.

Könnte noch was werden mit dem Nebbiolo Trinker. ;)

Gruß

Holger
Holger Bromm
Antworten

Zurück zu „Piemont“