Burgund 2005

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Burgund 2005

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Pinot und Chardonnay Liebhaber,

Der 05er Jahrgang gilt als einer der ganz Grossen und Langlebigen.
Hiermit eröffne ich diesen Thread.

Eine Frage vorweg: wann kann man sich daran herantrauen?
Habe einige Flaschen im Keller (vorwiegend rot)...Pommards 1er und Cote de Nuits 1er...

Freue mich auf euren Antworten.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2005

Beitrag von innauen »

Hallo Goce,

das ist klar zu wenig Werbung für den Fabeljahrgang :D 2005 gilt wegen seines perfekten Reifeverlaufs aus bester Jahrgang seit 1978. Fünf Jahre nach der Abfüllung beginnen jetzt die kleinen Weine sich wieder zu öffnen. Mit großem Vernügen zu trinken. zB dieser Fixin hier (88 Punkte):

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Burgund 2005

Beitrag von BuschWein »

Also ich würde jetzt noch keine 2005er aus dem Burgund aufmachen, selbst die kleinen Villageweine gewinnen aus meiner Sicht noch mit weiterer Reife. Ich würde bei den Villageweinen noch 2 bis 3 Jahre warten und bei den besseren 1ers würde ich erst nach 2015 ran gehen.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2005

Beitrag von innauen »

Hallo,

klar. Aber in dem Fall musste das ja der Inhaber des weingeschäfts verantworten.
:D Und hier kann man ja das berühmte zitat von Churchill abwandeln

Now this is not the end. It is not even the beginning of the end. But it is, perhaps, the end of the beginning.
Sir Winston Churchill, Speech in November 1942

Einfach "End" durch Trinkfeife ersetzen

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2005

Beitrag von argentum »

jup, also da bin ich bei euch, meine Vosne 1er hab ich auch auf "ab 2015 mal reinschauen" datiert ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2005

Beitrag von octopussy »

Heute im Glas: 2005 Chorey-les-Beaune der Domaine Tollot-Beaut, über die Bill Nanson (Burgundy Report) ein ganz interessantes Profil geschrieben hat. So richtig begeistert bin ich von dem Wein nicht, auch wenn er in seiner Art durchaus gut gemacht ist. Überholzt ist er nicht, überreif auch nicht, die jahrgangstypische Kraft hat er auch. Er ist mir aber einfach etwas zu wenig sinnlich. Auch wenn er sich im Zweifel noch verbessern wird, vermute ich ganz stark, dass der Wein nie sonderlich elegant werden wird. Daher: Kein Nachkauf.

Bild
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Burgund 2005

Beitrag von olifant »

innauen hat geschrieben:...Now this is not the end. It is not even the beginning of the end. But it is, perhaps, the end of the beginning.

Einfach "End" durch Trinkfeife ersetzen
...


Hallo Wolf,

das hab ich dann mal gemacht:

Now this is not the Trinkfeife. It is not even the beginning of the Trinkfeife. But it is, perhaps, the Trinkfeife of the beginning. :lol: :lol: :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2005

Beitrag von argentum »

Hatte jemand der Burgundtrinker schon mal den Fixin Clos Napoleon aus dem 2005 im Glas?
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Burgund 2005

Beitrag von Moulis »

J. Prieur
Beaune AOC 1er Cru Les Grèves (2005)


Kräftige Farbe.
Schon sehr ausgewogen. Kirsche, ein Hauch Süße. Etwas Kräuter und auch leicht mineralisch.
Hat mir sehr gut gefallen, deutlich besser als der Idus de Vall Llach 2002 danach. Obwohl der auch gut war.
Kann sicher noch lagern bis zur optimalen Trinkreife.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Burgund 2005

Beitrag von Moulis »

Dom. Perdrix, 1er Nuits-Saint-Georges Aux Perdix 2005

Für 39,90 bei Weinrefugium im Sonderangebot gekauft.
Klare, relativ dunkle Farbe.
Kirschen, etwas Vanille?, Gewürze. Eine leichte mineralische Note. Johannisbeeren, Tannine.
Hat mir sehr gut gefallen, für den Preis eine Suche wert!
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“