Burgund 2008

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Im Burgund 2009 Thread hatte ich kurz etwas über den 2009 St. Aubin La Fontenotte von Marc Colin geschrieben. Der Jahrgang 2008 ist diese Woche Wine of the Week bei Jancis Robinson: http://www.jancisrobinson.com/articles/a201111232.html
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Salut,

vor ca. einem Monat schrieb ich hier über den 2008 Pernand-Vergelesses Blanc der Domaine Cachat-Ocquidant, von der ich nun den 2008 Ladoix Blanc im Glas hatte. Auch der Ladoix Blanc hat mich nicht begeistert. Er zeigt ähnlich unreife, etwas bittere Noten, wirkt aber jedenfalls minimal ausgeglichener. Kennt irgendjemand andere Jahrgänge der Domaine?

Bild
Beste Grüße, Stephan
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2008

Beitrag von Weinschlumpf »

Gerade im Glas: (seit 5h ist die Flasche offen):

Pierre Boisson (Spross der Domaine Boison-Vadot) Meursault 2008.

Haselnuss, Brioche, Feuerstein etwas Quitte. Erinnert mich von der Nase her an einen jüngst getrunkenen einfachen Bourgogne von Coche Dury.

Am Gaumen dominiert zunächst eine kräftige (reife) Säure. Vanilleschote, Nuss und zunehmend blitzt etwas Tropenfrucht (Passionsfrucht und Mango) hervor. Herrliche Mineralität, Spannung und Dichte am Gaumen. Gute Länge. Noch etwas unterentwickelt. 90+

Ich bin ja grundsätzlich ein ABC-Trinker, aber hier habe ich (dank PdP) endlich mal eine bezahlbare Ausnahme (32,90) gefunden (Coche und Comte Lafon sind mir einfach zu teuer). Ich bin schon auf die anderen Weine gespannt, die heute (gestern bestellt) geliefert wurden.

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Burgund 2008

Beitrag von Mr. Tinte »

Ich und Philipp (argentum) hatten gestern eine kurze Diskussion über Burgundern und insbesondere über Vincent Girardin...
Da Philipp den Produzenten nicht detailliert kannte - was eher selten ist wenn es um Burgundern geht :mrgreen: :geek: - dachte ich mir ich kaufe doch einen einfachen Girardin um evt. auf die grösseren, besprochenen Weine schliessen zu können.

Damit gestern im Glas: Bourgogne Les Vieilles Vignes 2008 Vincent Girardin

In der Nase deutliche Himbeerfrucht, Pflaumen und Kirschen, dahinter auch Unterholz und leichte Röstaromen. Schöner, offener und ansprechender Duft. Im Gaumen noch kräftig mit deutlichem Tannin und eine wunderschöne Säure, die Ihre Kraft in der Mitte der Zunge manifestiert und sich noch einbinden muss. Leicht salziger Abgang mit deutlicher Frucht.
Trinken jetzt-2016

Von mir 88+ GPoints

FAZIT: ein schöner Wein, der sich zwischen Klassik und Moderne bewegt und darauf hindeutet, dass sich weitere Käufe dieses Produzenten lohnen könnten.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Den Hype um Pierre-Yves Colin-Morey kann ich mit jedem von ihm probierten Wein besser nachvollziehen. Sein 2008 Puligny-Montrachet "Le Trezin" ist jedenfalls die Wucht. Hier platzt das Glas vor Kraft und Aromenintensität. Ich kann mich nicht des Vergleichs mit einem primordialen Biest erwehren, das aus der Gefangenschaft befreit wird. Im Moment ist es fast noch zu viel ungezügelte Kraft, die in der Flasche schlummert. Weitere drei oder vier Jahre Flaschenreife dürften das Biest etwas zähmen und noch mehr Ausgewogenheit zu bringen. Aber auch jetzt ist dieser Wein schon verdammt beeindruckend.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Ganz exzellent finde ich den 2008 Savigny-lès-Beaune 1er Cru Aux Vergelesses (blanc) der Domaine Simon Bize. Sowohl für Pinot Noir als auch für Chardonnay ist der 1er Cru Aux Vergelesses einer der besseren 1er Crus in Savigny-lès-Beaune. Jahrgangstypisch bringt der 2008er Aux Vergelesses einiges an Frische und Säure mit, hat dabei aber trotzdem eine großartige Struktur. Die Weine von Simon Bize behalte ich auf dem Radar, sie sind in Deutschland auch ganz gut erhältlich.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2008

Beitrag von dazino »

Hatte am Freitag folgenden Burgunder im Glas:

Sylvie Esmonin - Gevrey-Chambertin
Wunderschöne Nase nach Himbeeren und Kirschen. Im Mund Himbeeren, Kirschen und viel Cassis. Der Abgang ist lang mit einer noch etwas dumpfen Frucht und viel Tannin. Nach ca. 30 Minuten beginnt sich der Wein zu verschliessen. Die Säure übernimmt immer mehr die Oberhand. Im Moment nicht einfach zu trinken doch ich denke da wird in ein paar Jahren noch einiges kommen.
88+/100. Die nächste Flasche werde ich so ab 2015 probieren.

Gruss
David
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

Colins gibt es in Chassagne und St.-Aubin wie Prüms an der Mosel. Philippe Colin ist neben Bruno Colin einer der beiden Söhne von Michel Colin (Domaine Colin-Déleger) und führt seine eigene Domaine erst seit 2004 mit eigenen Parzellen und Parzellen, die er von Georges und Robert Déleger pachtet. Im Burgund-Vergleich füllt er recht früh ab, nämlich schon nach 10-14 Monaten, was laut dem Buch von Clive Coates auch Platzproblemen geschuldet ist. Sein 2008 St.-Aubin 1er Cru "Les Combes" roch trotzdem etwas stark holzig, allerdings nicht nach Holz, das für immer dominant bleibt. Der war schlicht zu jung oder hätte dekantiert werden müssen. Eine gewisse Unsicherheit, was zukünftig aus dem Wein wird, verbleibt bei mir trotzdem.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Kurz probieren konnte ich neulich den 2008 Corton Grand Cru der Domaine Follin-Arbelet, von der ich vorher auch schon den 2009er Corton (und den Corton Bressandes) probieren konnte. Der 2008er ist deutlich anders als der 2009er, weniger üppig, wenn auch gleichsam kraftvoll, etwas eleganter und insgesamt wirklich sehr schön. Erstaunt hat mich, dass er keine Anzeichen von Verschlossenheit zeigte, kein harsches Tannin, keine bissige Säure, keine Nullnummer in der Nase. Etwas warten mit dem Trinken würde ich trotzdem.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2008

Beitrag von Weinschlumpf »

Guten Morgen,

gestern abend im Glas:

Hubert Lamy, St. Aubin 1er Cru "Clos de la Chateniere" 2008

Intensive Nase. Birnen, Apfel, Haselnuss Vanille. Am Gaumen eher schlank mit einer sehr kräftigen Säure. Auch nach zwei Stunden im großen Glas am Gaumen noch sehr verhalten (verschlossen :?: ). Ich bin zwiespältig..Für knapp 25 Euronen ein eher schlechtes PLV. Aber mal schauen, manche Burgunder drehen ja erst am 3 oder 4 Tag so richtig auf...

Viele GRüße

Nikolai
Bild
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“