Seite 2 von 2

Re: Bordeaux 1949

BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:24
von Desmirail
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Das lange Wochenende ist vorbei ...



Lieber Armin,

sehr schöne und ehrliche Beschreibung! Ich kann Deine Gedanken zum Thema "Altweine" sehr gut nachvollziehen. Es ist IMHO schwer sich da wirklich nachhaltig und fundiert ran zu machen, da die entsprechenden Exponate sehr dünn und, wie bei Euch, oft auch in mäßiger Qualität gesät sind. Wenn man nicht, wie z.B. Achim Becker, darauf mehr oder weniger spezialisiert ist, ist es meiner Ansicht nach schwierig.:|

Möge Deine eigene Flasche PC 1949 so sein, das Du ein schönes und bereicherndes Erlebnis hast ;)

Re: Bordeaux 1949

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2014, 21:55
von Frankie Wilberforce
Das lange Wochenende ist wieder einmal vorbei. Mit Freunden in Strassburg hatte ich wieder einmal ein paar sehr schöne und auch sehr alte Weine (Mummienweine..) verkosten können. Unter anderem auch vom Jahrgang 1949.

Ältere Weine sind für mich im Alter von 20-30 Jahre, gereifte Weine von 15-20Jahre, Weine mit erster Trinreife (klassifizierten Gewächse) bei 10 bis 15 Jahre. Altweine sind für mich Weine, die 30 bis 50 Jahre alt sind.
Weine älter als 50+ Jahren sind für meinen Geschmack als "Mummy Wine" zu bezeichnen.

Von meinem Chateau Pontet Canet, Pauillac, 1949 habe ich Fotos gemacht.
Enttäuschende Farbe Ziegelrot :|
Eine tolle und großartige Nase wie ein großer Gran Reserva aus dem Rioja,viel rote und schwarze Beeren, Gewürze, Kräuter, altes Leder, Edelholz, Mokka, Riccola. :mrgreen:
Ein eher enttäuschender Geschmack am Gaumen medizinale Kräuter und Gewürzaromatik, einem Hauch von rot- und schwarzbeerigen Nuancen, stechender und unangenehmer Beigeschmack, leichter Körper, dünn, Struktur und Eleganz Fehlanzeige, :evil:
keinen Abgang, weil vorher ausgespuckt. :twisted:
Keine Wertung.
Sehr gute Mummy Weine ins Glas zu bekommen, ist schon verdammt schwierig. :| Fotos von anderen Weinen auf den Personen zu erkennen sind, stelle ich nicht ins Internet.... ;)

Re: Bordeaux 1949

BeitragVerfasst: Mi 8. Okt 2014, 11:28
von innauen
aber ein hübsch klassisches Etikett :D

Gruß,

wolf

Re: Bordeaux 1949

BeitragVerfasst: Do 25. Feb 2016, 18:00
von vanvelsen
Liebes Forum: gestern eine schöne Altwein-Erfahrung: Ch. Cantemerle 1949 zeigt sich jugendlich und frisch wie meine Tante Lidwien :-)

http://www.vvwine.ch/2016/02/ch-canteme ... en-da.html

Gruss,

Adrian