Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von Olaf Nikolai »

Touche.
Kompliment Herr Hilse.
Eine aus meiner Sicht treffende Analyse des Status quo.
Möchte ich gerne so unterschreiben.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von stollinger »

Nach Cheval Blanc und Angelus verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation:

https://janeanson.com/analysis-why-is-c ... sification
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4613
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von UlliB »

stollinger hat geschrieben:Nach Cheval Blanc und Angelus verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation:

Es sollte wohl eigentlich heißen:

Nach Cheval Blanc und Angelus Ausone verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation


Ein ziemlich konsequenter Schritt. Wer möchte schon ein zweitklassiger Erster sein, der nur rein formal Erster ist?

Jetzt fehlt nur noch Pavie. Und dann ist die Kategorie "St. Emilion 1er grand cru classé 'A'" vorerst leer. Ob sie wiederzubeleben ist? Ich meine: eher nicht.

Gruß
Ulli
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von Olaf Nikolai »

Es ist die richtige Entscheidung der Eigner von Angelus den Premierstatus zurückzugeben, zumal die Erhebung in denselben vor dem Hintergrund eines offenbar mittlerweile auch gerichtlich testierten Interessenkonfliktes erfolgte.
M.E. nach mehr als nachvollziehbar. Der Eigner von Angelus agierte da im Vorfeld über Jahre hinweg, sagen wir mal, "sehr rustikal".
Die Hintergründe zum Rücktritt sind daher auch Andere als bei Cheval und Ausone.
Die Klassifikation sehe ich durch den Rückzug von Angelus nicht nachhaltig beschädigt, vielmehr war es der Umstand der Erhebung.
Der Rückzug von Cheval und Ausone ist dahingehend auch als deutlich problematischer zu bewerten.
Rein qualitativ passte das eigentlich mit dem B Status von Angelus m. E. nach ganz gut, mir fehlt im Vergleich zu Cheval und Ausone Finesse.
Meine 2 ct.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von stollinger »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Es ist eine richtige Entscheidung der Eigner von Angelus den Premierstatus zurückzugeben, zumal die Erhebung in denselben vor dem Hintergrund eines offenbar mittlerweile auch gerichtlich testierten Interessenkonfliktes erfolgte.

Richtig, die Einflussnahme ist mittlerweile gerichtlich festgestellt. [Link]

Deshalb kommt es mir auch befremdlich vor, dass man sich zum Opfer stilisiert (z.B.):

[...]"We increasingly felt that we wanted to preserve our energy to focus on making the greatest wine that we are able to, and not on continually defending ourselves against attacks."

In den Text von Jane Anson steht ja auch, dass nur 27 der 52 ha klassifiziert sind. Wenn ich das richtig sehe, hätten sie ohne die Klassifikation auch die Möglichkeit, aus der gesamten Fläche für den Erstwein zu produzieren.

UlliB hat geschrieben:
stollinger hat geschrieben:Nach Cheval Blanc und Angelus verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation:
Nach Cheval Blanc und Angelus Ausone verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation

Danke Ulli, dass du meine Konzentrationsfehler ausbügelst. Es muss natürlich Nach Angelus und Angelus verlässt auch Angelus die St. Emilion-Klassifikation heißen...

Grüße, Josef
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Neues Klassement St. Emilion Pavie 1er GCC A

Beitrag von Olaf Nikolai »

Es wird recht unterhaltsam sein, in Zukunft die Preisgestaltung auf Angelus zu verfolgen. Da wurde zuletzt doch sehr "auf die Tube gedrückt".
M. E. nach ohne Klassifikationsrang deutlich schwerer als zuvor das Preisniveau zu halten und fortgesetzt auszubauen.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“