Bordeaux 2020

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von harti »

amateur des vins hat geschrieben:Danke, Ulli! Ich hatte ernsthaft zu subskribieren überlegt. Gut, daß ich es gelassen habe. 8-) Zumal '20 im Vergleich zu '22 geradezu schlank sein dürfte, was man so liest. Ach nein, der hat ja diese ominöse, unerklärliche "Frische"... :twisted:
Diese Frische ist in der Tat ein Mirakel :? . Ich hoffe sehr, dass es kein böses Erwachen gibt wie dereinst mit den 2003ern. Ich bin nun auch froh, dass ich keinen TM gekauft habe - obwohl KaDeDe sehr angetan ist von dem 22er.

Grüße

Hartmut
pessac-léognan
Beiträge: 881
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von pessac-léognan »

harti hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Danke, Ulli! Ich hatte ernsthaft zu subskribieren überlegt. Gut, daß ich es gelassen habe. 8-) Zumal '20 im Vergleich zu '22 geradezu schlank sein dürfte, was man so liest. Ach nein, der hat ja diese ominöse, unerklärliche "Frische"... :twisted:
Diese Frische ist in der Tat ein Mirakel :? . Ich hoffe sehr, dass es kein böses Erwachen gibt wie dereinst mit den 2003ern. Ich bin nun auch froh, dass ich keinen TM gekauft habe - obwohl KaDeDe sehr angetan ist von dem 22er.

Grüße

Hartmut
Mit einem Schmunzeln habe ich festgestellt, lieber Hartmut, dass man selbst dann oder gerade dann, wenn man "an veraltetem Wissen festklebt" (wie du am 21. Juni ds. Jahres im 22er thread mir vorwarfst), mindestens bezüglich Troplong Mondot moderner Bauart nicht so ganz und gar Unrecht haben muss... (Ich habe übrigens auch ein paar Fläschchen liegen, um das dereinst zu prüfen).
Mit einem humorvollen Gruß aus dem sonnigen Burgund
Jean
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von harti »

pessac-léognan hat geschrieben:
harti hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Danke, Ulli! Ich hatte ernsthaft zu subskribieren überlegt. Gut, daß ich es gelassen habe. 8-) Zumal '20 im Vergleich zu '22 geradezu schlank sein dürfte, was man so liest. Ach nein, der hat ja diese ominöse, unerklärliche "Frische"... :twisted:
Diese Frische ist in der Tat ein Mirakel :? . Ich hoffe sehr, dass es kein böses Erwachen gibt wie dereinst mit den 2003ern. Ich bin nun auch froh, dass ich keinen TM gekauft habe - obwohl KaDeDe sehr angetan ist von dem 22er.

Grüße

Hartmut
Mit einem Schmunzeln habe ich festgestellt, lieber Hartmut, dass man selbst dann oder gerade dann, wenn man "an veraltetem Wissen festklebt" (wie du am 21. Juni ds. Jahres im 22er thread mir vorwarfst), mindestens bezüglich Troplong Mondot moderner Bauart nicht so ganz und gar Unrecht haben muss... (Ich habe übrigens auch ein paar Fläschchen liegen, um das dereinst zu prüfen).
Mit einem humorvollen Gruß aus dem sonnigen Burgund
Jean
Hallo Jean,

wo Du Recht hast, hast Du Recht :lol: .

Wünsche Dir einen schönen Urlaub.

Grüße

Hartmut

P.S. Ich vermute, dass die neueren TM, obwohl immer noch recht konzentriert, kaum an den Monster-2010er (15,8 % Alkohol) heranreichen werden, über den Neal Martin (u.a.) schreibt :

The 2010 Troplong-Mondot clearly shows some sur-maturite on the nose with overt tinned prune and dates on the nose, pleasant but rather simple and monolithic. The palate is medium-bodied with very ripe and succulent tannins, a modern and voluptuous style of Troplong that is dichotomous to today's more reserved, leaner style. Good length and gentle in terms of grip, but this bottle lacks the class and pedigree of the other bottle tasted blind. I wonder how much variation exists intra-bottle? Tasted at the BI Wines & Spirits 10-Year On tasting.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Jochen R. »

Clos Manou 2020:
Los geht es mit einem Zapfen, den ich zum ersten Mal sehe. Wer sich
dafür interessiert ...
https://www.clos-manou.com/page-visu.as ... 8363e25683

Tief dunkel, fast schwarz, mit violetten Reflexen. In der Nase kräutrig/
würzig, Minze, eine Prise schwarzer Pfeffer, Heidel- und Brombeeren.
Mit Luftzufuhr eine animalische Note, Tabak.
Mittelgewichtig, auch hier sehr würziger Cabernet, v. a. Cassis und Brom-
beeren, schöne Adstringenz, mittellanger Abgang.

Gefällt mir sehr gut, 89-90 P., was bei LOB u. a. darüber zu lesen ist, ist
aber m. E. hanebüchener Unfug :mrgreen:
"...Und wäre es nicht Haut-Médoc, sondern Pauillac, wären seine Weine, zusammen mit Pontet Canet, immer im 100-Euro-Bereich. Das ist seit vielen, vielen Jahren großes Kino und wird auf Grund der Randlage und zahlreicher 'nur Etikettentrinker' total unterbewertet. Clos Manou kann man seit den Jahren 09, 10 und vielleicht schon ab 05 nicht mehr mit den normalen Vergleichsmaßstäben des Médoc und Haut Médoc werten. ..."
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Zaccetti
Beiträge: 191
Registriert: Do 20. Mai 2021, 10:39

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Zaccetti »

Chateau Capbern

Ein Leuchtendes Rubinrot Glas. In der Nase kommen rote Beeren und bisschen Holz, es präsentiert sich jedoch alles sehr verhalten.
In den ersten 2 Gläser nach dem öffnen wirkt er schwer, marmeladig und konzentriert. Der Wein wurde dann 1 Stunde weggestellt und dann waren da gefühlt nur noch sehr grobe Tannine mit ganz wenig Frucht vorhanden, das komplett andere extrem wie zuvor, die erste Reaktion war dann "der gehört noch 10 Jahre in den Keller". Sehr schwer den Wein zu beurteilen, wohl eines dieser "schwierigen" Jungwein erlebnis.
Sauternes
Beiträge: 1162
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Sauternes »

Jochen R. hat geschrieben:Clos Manou 2020:
Gefällt mir sehr gut, 89-90 P., was bei LOB u. a. darüber zu lesen ist, ist
aber m. E. hanebüchener Unfug :mrgreen:
"...Und wäre es nicht Haut-Médoc, sondern Pauillac, wären seine Weine, zusammen mit Pontet Canet, immer im 100-Euro-Bereich. Das ist seit vielen, vielen Jahren großes Kino und wird auf Grund der Randlage und zahlreicher 'nur Etikettentrinker' total unterbewertet. Clos Manou kann man seit den Jahren 09, 10 und vielleicht schon ab 05 nicht mehr mit den normalen Vergleichsmaßstäben des Médoc und Haut Médoc werten. ..."
Hallo Jochen,
Clos Manou ist in dem Preisbereich ein sehr guter Wein, da bin ich voll und ganz bei dir.
Und auch die Anmerkung zu Lobenberg trifft es voll, was da für Lobhudeleien und Superlative ausgepackt werden, das ist inzwischen nur noch lächerlich und völlig überzogen :shock: .
Die Bewertungen kann man einfach nicht mehr ernst nehmen.

Gruß Heiko
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von schneesurfer »

Gestern Abend ohne große Notizen folgende 20er aus der Demi (PnP)
2020 d'Aiguilhe (den Namen werde ich nie auf's erste mal richtig schreiben)
2020 Beau Site
2020 MHL

d'Aiguilhe
Netter Wein, etwas kantig, Die Frucht wirkt zurückgezogen. Aktuell trocknende Tanninen und präsente Säure. Kann ein guter Essensbegleiter werden (88)
Beau Site
Deutlich feinere Tannine, rote Waldfrüchte mit feiner Vanillenote. Schöne Balance (90)
MHL
Ggü. den beiden anderen, ein Wein mit deutlich mehr Muskeln. Alles Bestandteile mit wunderbarer Präsens und schön ausgewogen. Viel Frucht und Cassis, gestützt von feinen Tanninen und einer schöne Säure. Ein Wein, wie man ihn von MHL kennt. Zum Essen oder auch als Solist(92)

Sehr schöne Weine aus dem unteren Preissegment.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Marvin77
Beiträge: 87
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Marvin77 »

Hallo Schneesurfer,

nur zur Sicherheit als Rückfrage: MHL = Moulin Haut Laroque?

Hatte den 2019 vor einigen Monaten im Glas und fand den für ca. 20 Euro eine extrem positive Erfahrung.

Herzliche Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Jochen R. »

Batailley 2020:
Diese Flasche präsententierte sich doch etwas jugendlich unrund.
Zuwarten entschädigt im laufe des abends mit einer tollen Pauillac-
Nase, ständig neue Eindrücke - am Gaumen muss man sich aktuell
halt mit satter Primärfrucht bei dezenter Kräuterwürze begnügen
(ist ja auch mal ganz nett).

Tief dunkel, fast schwarz, mit violetten Reflexen. Heidel- und Brom-
beeren, viel Tabak, eine animalische Note, nasses Leder, Bittermandeln,
im Hintergrund etwas Pfeffer und Eucalyptus. Mittelkräftig bis intensiv,
komplex, profitiert von Luftzufuhr.
Gerade so mittelgewichtig, Cassis, Brombeeren, frische Säure, dezent
kräutrig/würzig, schöne Adstringenz, sehr langer fruchtiger Abgang.
Schöner Pauillac mit Potential. 91-92+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von schneesurfer »

Marvin77 hat geschrieben:Hallo Schneesurfer,

nur zur Sicherheit als Rückfrage: MHL = Moulin Haut Laroque?

Hatte den 2019 vor einigen Monaten im Glas und fand den für ca. 20 Euro eine extrem positive Erfahrung.

Herzliche Grüße
Alex

Yep!
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“