Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von dylan »

dylan hat geschrieben:Hallo Jungs

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Ich hatte keineswegs den Eindruck eines verschlossenen, sondern eines kontur-und strukturlosen, also schwachen Weines. Hoffentlich nur Einzelflaschenpech (ich hab nämlich noch).

Grüsse

dylan


Das war in 2011 meine Meinung zum Poujeaux 2000. Leider waren die im Laufe der Jahre folgenden Flaschen auch nicht wesentlich besser.
Allein meine letzte, getrunken vor einigen Monaten, brachte ein wenig Spaß ins Glas. Mit Pojeaux scheine ich kein großes Glück zu haben.
Auch der so hoch gelobte 97er hat mich trotz einiger Versuche nicht überzeugen können.

Grüße

dylan
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von schneesurfer »

dylan hat geschrieben:Hallo Jungs

... allein mir fehlt der Glaube. Ich hatte keineswegs den Eindruck eines verschlossenen, sondern eines kontur-und strukturlosen, also schwachen Weines. Hoffentlich nur Einzelflaschenpech (ich hab nämlich noch).

Grüsse

dylan


Hi Dylan,
danke, dass du dein Statement nochmals hochgekramt hast!
Exakt das ist auch mein Eindruck - da schläft nichts, verändert sich leider auch über ein, zwei Tage nichts hin zum positiven.
Ich habe eben nicht viel Erfahrung mit Poujeaux. Deshalb auch meine Verunsicherung, wo doch der eine oder andere 2000er gerade mal sein Trinkfenster öffnet.

Grüße
Frank
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Olaf Nikolai »

Aus dem Trio mit Chasse Spleen und Sociando Mallet ist der Poujeaux 00 mit Abstand der schwächste Wein.
Schade eigentlich. Hatte mir seinerzeit nach den guten Erfahrungen aus 95 bis 98 eine Kiste zugelegt.
Meiner Einschätzung nach kommt da auch nichts Positives mehr.
Hatte wohl seine Gründe warum einige Jahre später der Besitz gewechselt hat.....
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Gestern im Rahmen einer R. Segla-Vertikale in Frankfurt mit
den JG 1982/83, 85/86, 89/90, 96/00 mein Wein des Abends
(und knapp vor dem 1989er) ...

Rauzan Segla 2000:
Laktisch, Kirschjoghurt, florale Noten und Gewürze, Tabak,
intensiv. Ständig wechelnde Eindrücke.
Mittlerer Körper, sehr jugendlich, Tannine zum darauf herum-
kauen, frisch und trinkanimierend mit schöner Frucht, ewig
lang. 94+ P.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von dylan »

Hallo Jochen,

magst du auch noch etwas zu den anderen Weinen sagen?
Als Rauz(s)an Fan würde ich mich jedenfalls freuen.
Das der 00er den 86er weggeblasen hat wundert mich allerdings sehr.
Den hatte ich bislang immer bei 95 oder höher.

Beste Grüße

dylan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Wolfgang,
ja gerne, morgen oder übermogen!

Vorweg: ich war glaube der einzige in unserer Runde, der
den 2000er ganz vorne sah und mein Nebenmann hatte
glaube den 1986er bei 96 P.
Ich hatte den 86er auch schon bei 97 P., die Performance
dieser Flasche gesterb war m. M. mal wieder sehr typisch
für den Jahrgang ...

Viele,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Olaf Nikolai »

Chateau Tour de Pez 2000, St. Estephe, 13%
Die Erste von 12en.
Der letzte "klassische" Bordeauxjahrgang? Mag sein, aber der 19er könnte einst das moderne Pendant sein.
Ums kurz zu fassen verweise ich auf die CT Degu aus 2017.
Kann ich so 1:1 übernehmen, nur....heute ist rund 4 Jahre später und da ist kaum Evolution.
Die Weinkritik auf CT aus 2016 ist schlicht Mumpitz, der Wein hat in der Eintel locker noch 10 gute Jahre.
Recht kühl bei um 15 Grad und dann wärmer werdend PnP ins GGG.
Für unter der Woche schöner Stoff zum Abendessen. 90 unkomplizierte Punkte. Schäppchen dereinst.
Dateianhänge
IMG-20211125-WA0000.jpg
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von port_ellen »

moin olaf,

Die Erste von 12en.


du glücklicher !!

ich hatte den letztes jahr weihnachten (im entsprechenden thread...):
2000er La Tour de Pez: perfekte Reife, viel Cassis-Frucht, feine Tannine, schöne Tabak-Würze, elegant und sehr ausgewogen, mittellang, vornehm trinkfreudig.


ich fand ihn ausnehmend gut (locker 90P, wenn nicht 91), leider damals eine einzelflasche...
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Olaf Nikolai »

War halt bislang noch nicht an der Reihe. Hab noch einiges davon aus 90, 94, 95 und 98.
Nur der 93er ist schon weg.....und der war seinerzeit wirklich im Kontext der 93er sehr gut.
Hatte seinerzeit gedacht das Weingut setzt den qualitativen Aufschwung fort....ist aber letztens recht ruhig geworden dort. Aktuelle Jahrgänge kenne ich nicht mehr. Die Alten sind aber klassisch moderne St.Estephe Prosa ohne Anspruch auf Grösse. Alles in Allem schöne Weine.
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von pessac-léognan »

Olaf Nikolai hat geschrieben:War halt bislang noch nicht an der Reihe. Hab noch einiges davon aus 90, 94, 95 und 98.
Nur der 93er ist schon weg.....und der war seinerzeit wirklich im Kontext der 93er sehr gut.
Hatte seinerzeit gedacht das Weingut setzt den qualitativen Aufschwung fort....ist aber letztens recht ruhig geworden dort. Aktuelle Jahrgänge kenne ich nicht mehr. Die Alten sind aber klassisch moderne St.Estephe Prosa ohne Anspruch auf Grösse. Alles in Allem schöne Weine.


Die 2010er Tour de Pez waren allesamt für den Jahrgang sehr trinkig, modern, aber den Preis wert, viel besser jedenfalls als etwa der Sérilhan aus derselben Preisklasse! Ob sie so lange haltbar gewesen wären wie deine 2000er, bezweifle ich. Deshalb sind sie jetzt ausgetrunken.
Gruß
Jean
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“