Bordeaux 2003

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von weinfex »

harti hat geschrieben:Hallo miteinander,

gestern Abend im Glas ...

2003 Château Gloria St. Julien

Intensives Bukett mit Noten von Süßkirschen, dazu Karamell, Vanille und Röstnoten.

Am Gaumen wieder etwas Kirsche, Kakao und Karamell, spürbarer Alkohol und auch recht hohe Süße, die aber durch viel reifes Tannin und eine lebendige Säure aufgefangen wird.

Der Wein war nach dem Dekantieren sofort präsent und veränderte sich im Laufe des Abends kaum noch. Ein typisches Kind seines Jahrgangs, aber sehr gelungen.

91 P.
Grüße
Hartmut


Hallo Hartmut,

ganz ohne Wertung betrachtet, sagt Deine Degunotiz doch aus, wenn man auf die
englische Verkostung Rückschlüsse ziehen will, trinkreife Weine werden in Relation besser
bewertet wie Weine mit Potential, was bei solchen Profiverkostungen nicht sein darf, denn
sonst macht das veröffentlichen eines Ergebnisses überhaupt keinen Sinn, oder sehe ich
das zu eng (da gehört dann z.B. diese Verkostung mit dem Reignac 01 als Verkostungssieger genauso dazu)?
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von harti »

weinfex hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Hallo miteinander,

gestern Abend im Glas ...

2003 Château Gloria St. Julien

Intensives Bukett mit Noten von Süßkirschen, dazu Karamell, Vanille und Röstnoten.

Am Gaumen wieder etwas Kirsche, Kakao und Karamell, spürbarer Alkohol und auch recht hohe Süße, die aber durch viel reifes Tannin und eine lebendige Säure aufgefangen wird.

Der Wein war nach dem Dekantieren sofort präsent und veränderte sich im Laufe des Abends kaum noch. Ein typisches Kind seines Jahrgangs, aber sehr gelungen.

91 P.
Grüße
Hartmut


Hallo Hartmut,

ganz ohne Wertung betrachtet, sagt Deine Degunotiz doch aus, wenn man auf die
englische Verkostung Rückschlüsse ziehen will, trinkreife Weine werden in Relation besser
bewertet wie Weine mit Potential, was bei solchen Profiverkostungen nicht sein darf, denn
sonst macht das veröffentlichen eines Ergebnisses überhaupt keinen Sinn, oder sehe ich
das zu eng (da gehört dann z.B. diese Verkostung mit dem Reignac 01 als Verkostungssieger genauso dazu)?


Hallo Andreas,

die "Publikumsverkostungen" (viele Weine, viele (Profi-)Degustatoren) können keine wirklich belastbaren Aussagen bringen. Die Zeit, die für einen Wein bleibt, ist einfach zu gering (das Gleiche gilt natürlich auch für die Primeur-Verkostungen!). Wenn dann noch die Top-Weine in einem separaten Flight zusammengestellt werden, wer soll da noch an die Neutralität der Verkoster glauben?

Für die GJE-Verkostungen gilt m.E. das Gleiche. Der Reignac 2001 ist wirklich gut - das hat er bei einer 01er Horizontale bei Kadede in diesem Jahr bewiesen. Aber dass er schon auf mittlere Sicht die 1ers überflügelt, kann man getrost als Wunschdenken betrachten.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von innauen »

Hallo,

Gabriel hat ja seine Merriten bei den Cru Bourgeois. Eine seiner Empfehlungen für 2003 war Lamothe Bergeron (17/20). Heute nicht das erste Mal aufgehabt und ich muss feststellen, dass sich der Wein entgegen meiner Erwartung sehr schön entwickelt hat. Kein aufdringlicher neue Welt Stil, eher ein kräftiger gut entwickelter Claret. Die Notizen in VKN.net geben Auskunft über die Chronologie meiner Begegnungen mit diesem Wein. Ich beginne mich generell zu fragen, ob einige Weine aus 2003 nicht doch noch sehr, sehr gut werden können.

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von argentum »

Hallo meine Lieben Bdx-Kenner

Hatte schon mal jemand einen 03er Pontet Canet im Glas?
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Dionysos
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 21:46

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Dionysos »

Ja, den hatten hier im Forum sicher viele schon im Glas, bzw. noch im Keller. Der Pontet Canet gehört sicher den großen, (mittlerweile) kantigeren und lagerfähigen 2003ern. Für mich der bisher beste Pontet Canet, neben dem total verschlossenen 2005er.
Die verschwenderische und weiche Fruchtphase des 2003ers ist seit 1-2 Jahren vorbei, antrinken derzeit geht- jedoch am besten mit einer guten Unterlage :mrgreen:

Mfg, Manuel
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Riesaux »

Gestern Abend zum Tatort im Glas:

Chateau L`Inclassable 2003, Medoc

Die unten stehende VKN beschreibt den Wein sehr gut. Die Portnote und Süsse habe ich nicht so stark wahrgenommen. Die präsente Säure hält den Wein gut in der Balance. Für mich nicht als Bordeaux erkennbar. Hätte den Wein wohl ehr an die Rhone gepackt. Kein Vergleich mit dem sehr guten 2000er und dem auch guten 2001er.


innauen hat geschrieben:Bild


Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von innauen »

Hallo Holger,

da ich den Autor der Notiz zufällig kenne, kann ich noch ergänzen, das der Wein NICHT sehr lange altern wird. Schon am nächsten Tag kollabiert der in der Flasche. Also öffnen, nicht dekantieren und jetzt sehr bald trinken.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Riesaux »

Hallo Wolf,

vielen Dank für den Hinweis. Hatte den Wein 30 Minuten vor dem ersten Glas geöffnet und in der Flasche belassen. Ich stimme mit Dir überein, dass er sicher kein Langläufer ist. ;)

Werde das Resultat des gestrigen Abends mal zum Anlass nehmen in den nächsten Wochen einige weitere Cru Bourgois aus 2003 unter die Lupe zu nehmen. Mal schaun was Charmail, D`Escurac, D`Aurilhac, Du Retout, Le Boscq und Phelan Segur so hergeben.

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Tony11 »

Hallo Holger

Bist Du mit Deinen Nachforschungen schon weiter gekommen ?

Die 2003er sind wenigstens nicht so vernagelt wie ihre Jahrgangskollegen aus 2002 und 2004.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Riesaux »

Hallo Tony,

ich hatte eigentlich für heute Abend den Charmail 2003 vorgesehen. Jetzt macht meine Frau aber ein Limetten-Hähnchen zum Essen. Das passt irgendwie nicht. :(

Dann habe ich beim Aufräumen im Keller und Platz schaffen für die ankommenden 08er noch zwei Flaschen Brunello 2001 gefunden, an den ich mich garnicht erinnern kann wo der herkommt. Wollte eine Flasche vielleicht heute Abend noch aufziehen. Aber der Charmail kommt noch in den nächsten Tagen unter den Korkenzieher. :D

Gruß

Holger
Holger Bromm
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“