Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von dylan »

Karsten, zum 2004er kann ich leider nichts sagen. Ich kenne aus den frühen Jahren nur den 2000er und den 2001er.
Bei diesen Weinen kann ich mich nicht an den für die 90 und insbesondere 80er Jahre so typischen Gruaud-Stinker nicht erinnern.

Grüße

dylan
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Gestern Abend im Glas gehabt einen Chateau Lynch - Bages, Pauillac,5.GCC, 2002
Tiefdunkles Rot in der Mitte fast schwarz zum Rand hin lilafarben, keine Alterstöne,
Bouquet lange Zeit verschlossen, und zurückhaltend brauchte viel Zeit bis er sich öffnete, Brombeeren, Cassis,Bleistift, leichte Röstaromen, Arabica-Kaffee, später noch Tabaknote und Kohle.
Am Gaumen ein mittlerer Körper der in der Mitte ein Loch zu haben scheint, ziemlich tanninig, noch immer leicht rauh, schwache Geschmacksaromen nach Brombeere, Cassis und wieder Bleistift, dazu einen Hauch von grüne Paprika im Hintergrund, vordergründig rauhe Tannine, dazu wieder etwas Holzkohle, gute Säure,
Abgang wie Gaumen und mittellang.
Insgesamt wenig harmonisch, benötigt viel Zeit der Flaschenreife und wird dann vielleicht auch einmal etwas eleganter.
Derzeit nur 89 FW Punkte.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
duhart09
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von duhart09 »

Gestern abend gab's bei uns einen sehr angenehmen, aber auch eher simpel gestrickten Batailley 2002. Flasche/Korken in tollem Zustand, noch erstaunlich dunkle Farbe, N: Paprika (aber nicht zu intensiv), Cassis, rote Beeren. G: Rote Johannisbeeren, etwas Paprika, Kirsche. Vergleichsweise "schmaler" Körper und auch hinten raus sehr kurz, aber weich, toller Trinkfluss, man/ich wollte immer wieder nachnippen. Besser wird der vermutlich kaum mehr werden, aber gestern hat er meine Erwartungen schon deutlich übertroffen. Erstaunliche 17+ P. von mir.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Jochen R. »

Clos du Marquis 2002:
Into neck, Korken 1 mm durchsuppt. Tief dunkles Weinrot,
mittelgroße Kirchenfenster. Geniale Nase mit Tabak, Zedern,
Paprika, Bittermandeln und nassem Herbstlaub. Dazu Brom-
beeren, Cassis, dezent laktisch und Minze.
Mittlerer Körper mit schöner (Sauer)kirschfrucht und Brom-
beeren, frische Säure, Trinkfluss, würzig/tabakig, roter Paprika,
leicht rustikal, mittellang.

Ganz hervorragend zum deftigen Schweinebraten und auch solo!
91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
duhart09
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von duhart09 »

Kürzlich im Glas: Ch. d'Armailhac 2002. N: Cassis, leicht metallisch. G: schlanker Körper, helle rote Beeren, elegant, ausgewogen, mit etwas Luft würziger. Etwas Cabernet-Paprika. Schöner, aber unspektakulärer Claret. 17+ Punkte von mir und konsistent zu früheren Begegnungen. Schöner wird der aber vermutlich jetzt nicht mehr.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Jochen R. »

Pichon Comtesse 2002:
Weinrot mit Aufhellungen am Rand. In der Nase gleich kräftig Tabak,
Zedern, frisch gespitzter Bleistift, ätherisch, Gewürze, dahinter etwas
Frucht (Heidelbeeren ?). Mit Luftzufuhr Bittermandeln, ständig wech-
selnde Eindrücke. Geniale Nase!
Mittlerer Körper mit würzig/tabakigem Cabernet, v. a. Cassis und
Brombeeren, frische Säure, Trinkfluss, kräftige Tanninstruktur, ewig
langer Abgang.

Nach 3 schwachen und einer mittelmäßigen Flasche ist das im 5. Anlauf
endlich ein großer Genuss! 96 P. Für eine Comtesse eher maskuliner
Pauillac.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Olaf Nikolai »

Klingt danach dass die vorherigen Flaschen zu früh geköpft wurden...
Vieleicht gibt es noch 7 weitere.....
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

An Heiligabend und nachfolgend an den beiden Weihnachtstagen verkostet.

Chateau Montrose, St. Estephe, 2002
dunkles Rot in der Mitte mit ersten Reifetönen Ziegelrot zum Rand hin.
An Heiligabend doppelt dekantiert, und dennoch zugenagelt im Bouquet und am Gaumen.
Am ersten Weihnachtstag zögerlich öffnend mit ersten Aromen von Cassis, Brombeeren, Edelholz, Kaffee und Kräuternoten, Am Gaumen noch viele stramme Tannine, Brombeeren, Cassis, Arabica Kaffee, Holz und guter Säure, aber noch nicht ausbalanciert und harmonisch sondern ein barockes sperriges Mobelstück.
Abgang wieder mit ordentlichen Tanninen.
Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag hatte sich der Wein vollends entfaltet. Die Aromen von dunklen Beeren, Edelholz, Kräutern der Provence, Kaffee, Waldboden traten deutlich hervor. Am Gaumen opulent, ein mittlerer Körper, schöne tragende Säure, seidige Tannine, schöne dunkelbeerige Süße. Endlich ausbalanciert, stimmiger und harmonischer als die Tage zuvor, zeigte alle Anlagen eines großen Weins. Ein mittellanger Abgang wie Gaumen. Es hat sich gelohnt ihn über drei Tage zu genießen !!!
Seit nunmehr 40Jahren genieße ich regelmäßig diesen Wein, und er enttäuscht fast niemals. Ein Montrose braucht Zeit zum Reifen in der Flasche und er benötigt auch viel Zeit nach dem Entkorken.... er ist kein Wein für Ungeduldige....

Ich würde ihn ca. 94+ FW Punkte geben. Kann noch zulegen, weil er noch immer nicht ganz ausgereift ist.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Ein weiter Wein den ich zwischen den Feiertagen im alten Jahr noch genossen habe, war der Chateau Duhart - Milon 2002, Domaine Lafite -Rothschild, Pauillac über mehrere Tage verkostet.
Dunkelrot und noch ohne Reiferand, in der Nase sehr verschlossen und zurückhaltend,am Gaumen verschlossen und noch mit einigem Tannin daherkommend, mittlerer Körper, guter Säure aber wenig Balance.
Abgang falls vorhanden dann sehr, sehr kurz. Enttäuschend am 1.ten Tag
Am 2.ten Tag dann etwas offener lies ein wenig mehr das Aromenspiel in der Nase heraus, schwarze und rote Beeren, Kaffee, Eichenholz, etwas Thymian und Rosmarin,am Gaumen wieder rote und schwarze Beeren, etwas Gewürze, ein Hauch von Edelholzaromatik nach Zedern, gute Säure, Tannine weicher, mittlerer Körper, noch nicht wirklich ausbalanciert.
Abgang wieder wie Gaumen, sehr kurz.
Am 3.ten Tag endlich im Bouquet offen, rote und schwarze Beeren, dazu Zedernholzaromatik, noch Arabica Kaffee, dazu einen bunten Strauß von Kräutern und ein paar Gewürzen und Nordmanntanne.
Am Gaumen endlich seidenweiche Tannine, schöne Fruchtsüße und gute Säure, ausbalancierte Struktur, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, etwas Bleistift im Hintergrund, Tannenzweige und einen Hauch von Eukalyptus.
So etwas wie Abgang endlich vorhanden und kurz bis mittellang.

Fazit: Dieser Wein aus 2002 brauchte eine lange Zeit bis zur Entfaltung. 89-92 FW Punkte. Ich glaube nicht, dass er noch besser wird. Meine Empfehlung (in dieser Form) jetzt austrinken mit langer Belüftung in der Karraffe.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo,

bei mir gibt es gerade Langoa Barton 2002:

Dunkles Granatrot und kaum Brauntöne. Zedernholz, schwarze und rote Johannisbeere, gelagerte Quitte, Zigarrenkiste, Zartbitterschokolade und etwas Gewürze. Eher leichter als mittlerer Körper; etwas mehr Länge und Druck wäre schön, aber die Aromen sind einfach super und der Wein bleibt im Abgang saftig ohne zu trocken zu werden.

Den habe ich gesubst und fand die erst Fl. bei der Arrivage ziemlich lecker, seitdem war er mir immer zu herb. So ein Glück, denn jetzt sind noch 8 Fl. da und wenn die alle so sind wie der, dann hätte ich gern mehr davon davon.

Der fängt jetzt erst an zu liefern, hatte aber auch einen perfekten Korken.

Herzliche Grüße

P.S. Karaffe: Riedel Cabernet; Glas: Zalto Bordeaux
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“