Bordeaux 1988

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Heute Abend im Glas:

Chateau Pontet Canet, 1988,

Farbe: tiefdunkles Rot mit lilafarbenem Rand ohne Reifetönung, erscheint jugendlich.
Bukett: Graphitenote, schwarze Kohle, Rauch, Speck, Zedern, schwarze Johannisbeeren, :geek:
Gaumen: eine immer noch sehr lebendige aber sehr angeneheme Säure, seidige Tannine, Cassis, Bleistift, Zedernholz, vielschichtig sich verändernd, Finesse, Kraft und Eleganz, mitteldichter Stoff, :geek:

Abgang: Cassisfrucht, weiche Tannine, und wieder Zedern. :ugeek:

Fazit: Ein sehr sehr großer Wein, in dieser Form wird er noch lange Jahre machen.
95 FW Punkte. :geek:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

immer ein toller Wein war und ist heute mal wieder Clerc Milon 1988. Zum Rand hin dezente Aufhellungen, im Kern aber nach wie vor tiefdunkel. Eine konzentrierte, unheimlich ansprechende Würze in der Nase, ein wenig Zigarrenkiste, Brombeeren und Cassis. Ganz klassischer Eindruck. Kein Gaumenschmeichler, sondern mit einer immensen Ladung Tannin ausgestattet, die Frucht kommt damit gerade so klar. Ich mag ja den klassisch-herben, altmodischen Stil, dieser Wein bietet bei moderaten 12,5 Vol% extrem viel Gescmack und einen laaaaaaaangen Nachhall. Recht grosse Kunst für mich.

Viele Grü0e

Markus
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von oli_oli_oliver »

Gestern Abend im Glas:

Chateau Haut Bailly 1988
Direkt nach dem Öffnen erstaunlich junge Nase mit primären Fruchtaromen, Vanille und erdigen, würzigen Anklängen. Am Gaumen stramm, schlank. Zweieinhalb Stunden dekantiert. Dann über zwei Stunden getrunken. Ich habe das Gefühl, dass der Wein durch das Dekantieren dunkler geworden ist. Er sieht jetzt - mal abgesehen von dem Wasserrand - aus wie ein 96er. In der Nase betörende Fruchtaromen, dazu die bekannten erdigen Nuancen und eine fast ätherische Würze, die hier und da einen Hauch Pfefferminz freigibt. Sehr geschliffen. Am Gaumen eher schlank aber mit gehöriger Kraft, Substanz und Länge ausgestattet. Was fehlt, und das ist das Problem, das ich mit dem Wein habe, ist die Süße. Ob das Jahrgangsbedingt ein Nachteil ist, den man in Kauf nehmen muss, oder ob da über die Jahre noch was kommt - wer weiß? Obwohl der Wein objektiv wirklich sehr gut und die 91 Punkte locker wert ist, verliert er für mich durch die fehlende Süße deutlich in Sachen Spaß - ein wenig mehr Sexyness würde ihm gut stehen. (91)

Die letzte Flasche gibt es frühestens in 5 Jahren...
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von Trapattoni »

oli_oli_oliver hat geschrieben:Gestern Abend im Glas:

Chateau Haut Bailly 1988
Was fehlt, und das ist das Problem, das ich mit dem Wein habe, ist die Süße. Ob das Jahrgangsbedingt ein Nachteil ist, den man in Kauf nehmen muss, oder ob da über die Jahre noch was kommt - wer weiß? (91)
Die letzte Flasche gibt es frühestens in 5 Jahren...

Hallo Oliver,
dieses "Problem" mit der Süße ist m.E. leider nicht nur jahrgangsbedingt. Die 88er waren eher insgesamt nie so zugänglich - sehe ich im Burgund übrigens ähnlich. Momentan sehr sexy ist z.B. Citran, sehr schön war auch La Lagune und vor allem Sociando. Von daher könnte man vermuten, dass die Machart auch eine Rolle spielt. In erster Linie wird aber die Reife wohl entscheidender sein.
Das letzte Mal zusammen hatten wir den HB auf Hartis 90er Probe im November 2009 als Piraten neben Lafleur 88 und La Conseillante 90. Damals hast du ihm trotz der großartigen Mitbewerber 92 Punkte gegeben, die er auch im Durchschnitt erzielte. Harti schrieb was von "kerniger Struktur", ich habe ihn mit 91 bewertet und "austrinken" notiert. Diese Flasche muss wohl in einem völlig anderen Zustand gewesen sein als deine aktuelle. ;)
VG
Dieter
OT: Habe am Montag einen 89er Echezeaux von Emmanuel Rouget erstanden. :mrgreen:
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von oli_oli_oliver »

Trapattoni hat geschrieben:OT: Habe am Montag einen 89er Echezeaux von Emmanuel Rouget erstanden. :mrgreen:


:D :D :D :D :D :D
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hi Dieter,

meine Flasche kam aus einer Super-Quelle, daher hat es mich nicht sonderlich gewundert, dass sie einen jüngeren Eindruck als die Flasche auf der 90er-Probe gemacht hat.

Bei Harti hatte mir der Wein in der Tat deutlich besser gefallen. Gestern erschien er mir einfach etwas "streng" und verschlossen. Wahrscheinlich braucht er wie La Mission, Haut Brion & Co noch mehr Zeit...

VG,

Oliver
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von harti »

Hallo Jungs,

wie macht Ihr das nur, schleppt Ihr Eure Notizen ständig mit Euch rum? Oder habt Ihr solch ein gutes Langzeitgedächtnis :o .

Nach meiner Erinnerung war der 88er HB damals ziemlich gut und wahrlich nicht auf dem absteigenden Ast. Die Lagerungsfähigkeit der Weine aus diesem Gut sind generell nicht zu unterschätzen. Ich werde versuchen, Euch das am Beispiel des 85ers zu beweisen.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Jungs,
...Oder habt Ihr solch ein gutes Langzeitgedächtnis :o .
Ich werde versuchen, Euch das am Beispiel des 85ers zu beweisen.
Grüße
Hartmut

Hallo Harti,
in meinem Alter muss man das Gedächtnis schon trainieren. :mrgreen: Ist dir noch nicht aufgefallen, dass ich mir so gut wie keine Notizen mehr mache? :lol:
Ist der 85er aus derselben Quelle wie im November 2009? Das war bisher der einzige, der von mir deutlich unter 90 Punkten hatte und im Durchschnitt 86 (und "austrinken"). Hat der sich wirklich nochmal berappelt? :?:
VG
Dieter
Übrigens - CG war im Verteiler :evil:
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von harti »

Hallo Dieter,

haben wir den 85er schon mal zusammen getrunken? (Ich werde vergesslich :oops: ). Meine Quelle für diesen Wein ist seit fast 20 Jahren immer die gleiche: Mein Keller ;) .

Grüße

Harti

CG kann augescheinlich nicht richtig lesen ....
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1988

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Dieter,

haben wir den 85er schon mal zusammen getrunken?

Hallo Harti,
... am 13.11.2009 nach den offiziellen St. Emilions in einem Flight zusammen mit Domaine de Chevalier 1985 (87 P.). :ugeek:
Liebe Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“