Bordeaux 1986

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von weinfex »

Moin Ulli,

sei froh das die Flasche nicht hf war... :D

Die Farbe ist bei diesem Wein wirklich ein Kuriosum...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von UlliB »

weinfex hat geschrieben:Die Farbe ist bei diesem Wein wirklich ein Kuriosum...
Hallo Andreas,

da Du den Wein offensichtlich kennst: es würde mich schon interessieren, wie Du ihn einschätzt.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Mr. Tinte »

Am Samstag im Glas:

Gazin 1986

In der Nase noch leicht wahrnehmbare, feinfruchtige Nase nach Cassis und Zwetschgen, dahinter Minze und eine unsaubere nach (entschuldigt diesen Ausdruck) Urin riechenden Note. Im Gaumen zunächst mit schöner Kraft und Cremigkeit, abgeschmolzene Tannine, balsamisch, wäre nicht diese unsaubere Note, die mich an rohes Fleich, Karton bzw. Bouillon erinnert. Mittlerer, unsauberer Abgang...Austrinken oder noch besser ausleeren...

Von mir 82 GPoints

Hoffe die zweite Flasche im Keller wird sich besser präsentieren...

Smith Haut Lafitte 1986

Diesmal wieder eine recht schöne Nase, rote Frucht, Zedern, animalische Täne aber auch hier eine gewisse Unsauberkeit. Im Gaumen mehr Kraft als der Gazin, hat auch eine gewisse Süsse und Struktur. Sogar feine Frucht ist wahrnehmbar, dch auch hier gibt es eine deutlich wahrnehmbare Unsauberkeit, pappig, seifig. Der Abgang ist kurz und wieder seifig. Austrinken oder ausleeren...

Von mir 83 GPoints

Die erste Flasche dieses Weines hatte mich überzeugt...Schein eine Ausnahme zu sein, da ich nun schon zwei unterirdische Flaschen hatte...

Mein Tipp bei beiden Weinen: Finger weg!!! Diese sind nicht einmal mehr 10 CHF wert...
Liebe Grüsse,

Goce
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von weinfex »

UlliB hat geschrieben:
weinfex hat geschrieben:Die Farbe ist bei diesem Wein wirklich ein Kuriosum...
Hallo Andreas,

da Du den Wein offensichtlich kennst: es würde mich schon interessieren, wie Du ihn einschätzt.

Gruß
Ulli
Hallo Ulli,

leider erst gerade Deine Frage gesehen.
Ich bin mit Deiner Beschreibung absolut d'accord.
Wenn man mal den 82er als Vergleich heranzieht, dann
dürfte 86 frühestens in 5-7 Jahren (optimistisch gerechnet :) ) eine wirkliche Trinkreife
haben, denn die Tanninpräsenz erscheint mir noch einen
Tacken höher zu liegen, zudem dürfte das Temperaturmittel
in dem Jahrgang niedriger sein...
Grüsse weinfex
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von weinfex »

Hallo Ulli,

was mir heute früh auf der Fahrt ins Büro in den Sinn kam
und worüber ich nichts geschrieben hatte, ist neben seiner
extremen Farbe auch die extreme Konzentration. Mir fallen
da Weine aus dem Jahrgang 2005 ein, die eine
ähnliche "schmerzhafte Konzentration" haben, aber nicht
einer aus dem Jahrgang 1986. Gabriel schrieb über den
Wein in einem seiner Bücher mal, "man könne ihn problemlos
mit einem grossen Australier verwechseln", oder so ähnlich.
Ich verstehe zwar was er damit meinte, allerdings weckt das für
mich eine nicht wirklich treffende Assozation. Es wäre interessant zu
wissen, aus welchem Grund das in diesem Jahr so zustande kam...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von UlliB »

Hallo Andreas,

stimmt (ich hatte in der VKN ja auch vom "absoluten Powerteil" geschrieben - bei 12,5% Vol. :o ) - und ja, das ist für 86er nun nicht gerade typisch. Enorm langlebig, ja, das sind viele 86er, aber dicke Geschosse in aller Regel gerade nicht.

Leider weß ich auch nichts darüber, wie dieser Wein damals zustande kam. Was ich allerdings weiß: Gruaud Larose hatte von Anfang bis Mitte der 1980er einen ganz enormen Lauf und zählte damals (trotz sehr moderater Preise) zur absoluten Spitze im Médoc. 1981, 1982, 1983, 1985, 1986 - alles im jeweiligen Jahrgangskontext top. Bis auf den 81er hatte ich alle genannten Weine innerhalb der letzten 2 Jahre im Glas: wunderbarer Stoff für die Liebhaber klassischer Bordeaux (den 81er könnte ich auch mal wieder probieren; es müsste noch eine Flasche da sein).

Hätte man dieses Niveau halten können, würde Gruaud heute in der absoluten Spitzengruppe der deuxièmes rangieren. Aus irgendwelchen Gründen war aber nach dem 86er der Ofen aus: schon das Trio 88/89/90 kann nicht wirklich überzeugen (die 94 Parker-Punkte für den 90er sind für mich nicht einmal annähernd nachzuvollziehen), als nennenswerter Wein kam dann nur noch der im Moment ziemlich verschlossene 2000er; ansonsten gemessen am nominellen Rang: belangloses Zeug; manche Jahrgänge wie 2002 sogar regelrecht schwach.

Die Jahrgänge nach 2008 hatte ich noch nicht im Glas - nach Meinung vieler Verkoster sollen die ziemlich gut ausgefallen zu sein. Das ist zu hoffen; es wäre schön, wenn dieser große Betrieb wieder in die Spur finden könnte.

Gruß
Ulli
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von weinfex »

Hallo Ulli,

auch diese Einschätzung teile ich absolut.
Vielleicht ergibt sich ja dieses Jahr in Bordeaux
die Möglichkeit auf Gruaud ein paar Details über
86 zu erfahren...

Was die Jahrgänge 09 und 10 angeht, ich
persönlich finde 09 einen Tacken präziser
und klarer, kann ich die Qualität nur
bestätigen...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von harti »

Hallo Andreas und Ulli,

zumindest ein Wein aus 86 fiele mir ein, der Gruaud in Sachen Konzentration noch übertrifft: Mouton.

Grüße

Hartmut
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von weinfex »

Hallo Hartmut,

hast Du fraglos Recht, aber sie "schmeckt"/äussert sich anders,
für mich nicht so "schmerzhaft" (besseres Wort fällt mir nicht ein)...
Grüsse weinfex
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Rieslingmaster »

harti hat geschrieben:Hallo Andreas und Ulli,

zumindest ein Wein aus 86 fiele mir ein, der Gruaud in Sachen Konzentration noch übertrifft: Mouton.

Grüße

Hartmut
Hallo Hartmut,

und nicht zu vergessen in Sachen Konzentration 1986 : Leoville Las Cases

Gruss

Dominik
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“