Bordeaux 1986

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von argentum »

Nun, nachdem ich mich rangefragt habe, musste der Montrose nun selbst getestet werden. Gestern am frühen Abend wurde eine Flasche 1986er Montrose entkorkt.

Mein erster, alter und reifer Montrose. Und ich muss sagen, so gefällt cabernetlastiger Wein!

Im Glas ein dichtes Rubinrot mit mit dunklem Zentrum. Einfach nur schön anzusehen. Die Nase wurde direkt geprägt von dieser typischen (?) Cabernetsüsse, die nur gereiften Gewächsen entströmen kann (?). Dahinter offenbarte sich noch eine schier endlose Ladung roter Beeren und Waldfrüchte, die den moosig-pilzigen Boden erahnen liessen. Am Gaumen erneut Süsse und - mir fällt kein besseres Wort ein - eine enorm sexy Länge im Nachhall. Eigentlich hatte ich Schwierigeres erwartet, aber wenn jeder Montrose so sein sollte, kann mein Keller gar nicht voll genug mit diesem Wein sein! Einfach wunderbar!

Ich bin froh, auf ricardo zugeschlagen zu haben, denn zwei Flaschen schlummern noch ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 992
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von vanvelsen »

An alle, die im aktuellen 2010er-Hype auch mal noch die Ruhe und Zeit finden, einen älteren Wein zu öffnen...

http://vvwine.blogspot.com/2011/04/klei ... essan.html

Es grüsst,

der Adrian
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von argentum »

Was ein bisschen Freizeit so alles am Geschmacksempfinden bewirken kann... :mrgreen:
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Ralf Gundlach »

Schade, eigentlich habe ich mir mehr von dem 1986er Chateau de la Riviere aus Fronsac erhofft, aber der Wein ist nur noch karg, leicht kräuterwürzig und ausgezerrt, die ersten Liebstöckelnoten bestätigen sein Ende! Aus! Amen! Da habe ich mir mehr erhofft, weil la Riviere in den 80ern durchaus einen guten Ruf hatte, ein Flaschenfehler scheint mir auch nicht vorzuliegen

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 992
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von vanvelsen »

Gestern Abend im Glas, Ch. Montrose 1986... Hier die Notizen.

Bild

http://vvwine.blogspot.com/2011/09/ch-m ... -lamm.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 782
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von dylan »

AndyM hat geschrieben:
dylan hat geschrieben:Hallo Andreas,

der 86er Meyney wird immer wieder mal angeboten. Deshalb meine Frage: ist er besser oder schlechter als der 89er?

Beste Grüsse

dylan
Hallo Wolfgang,

ob besser oder schlechter kann ich Dir bei den beiden Jahrgängen nicht so einfach beantworten.

Das sind beides tolle Meyney Jahrgänge auf gleichem Qualitätsniveau - und durchaus vergleichbar in der Stilistik. Wobei der 86er meist einen Tick rustikaler rüber kommt.

Die 86er Anfang Februar war die beste Flasche die ich bisher aus beiden Jahrgängen probieren konnte.

Also, es bleibt spannend.

Und wie sagte ein alter Bekannter einmal: Gefallen macht schön.
Inzwischen habe ich mir einige Flaschen vom Meyney 86 besorgt, und heute zum Fussball die erste aufgezogen. In seiner Entwicklung ist der Wein ein gutes Stück weiter als der nahezu unzerstörbar scheinende 89er. Im Glas zeigt der Wein noch ein dichtes Rubinrot mit granatroten Aufhellungen zum Rand hin.in der Nase rotbeerig, aber auch florale Aromen. Am Gaumen schlanke Frucht, Espresso, erdige Komponenten. Mittlerer, durch Säure und feine Tannine gut strukturierter Körper, gute Länge.
Macht jetzt Spass (90P). Hält sicher noch länger, aber es gibt keinen Grund, dies abzuwarten. Danke für den Tipp.

Grüsse

dylan
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Mr. Tinte »

Letzte Woche als Teil einer Probe:

Montrose 1986

Die dunkelste Farbe aller Weine an diesem Abend. Die Nase eine geballte Ladung voller Cassis, Kirschen, getrocknete Pilze und Zedern. Eher tiefe Komplexität dafür aber sehr geradlinig. Im Gaumen Kraft und Viskosität wie sie nur reife St. Estephe Bordeaux’s sie haben. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass dies nicht der Montrose ist, weil ich die Weine zuvor kurz verkostet hatte um zu sehen, ob einer korkt…Die Luft tat gut. Wie schon geschrieben, war der Gaumen grossartig, eng gewoben, dicht und sehr aromatisch. Mollige Tannine und eingebundene, kaum spürbare Säure. Ein Klassiker von einem Cabernet mit typischer Süsse und Zedern. Trotz des Lobes muss man hier anfügen, dass ich hier mehr Komplexität erwartet hätte. Langer süsser Abgang. Trinken jetzt-2020

Von mir 92 GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Polyphenol
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 22:18

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Polyphenol »

Die wahrscheinlich teuerste Flasche dieses Jahr gab es Ende April. Zum Glück habe ich davon keinen Cent bezahlen müssen. It's good to Be invited! ;)


Chateau Petrus (1986, Pomerol, FRA)
0,375 L Flasche, nicht dekantiert, Ende April 2011 bei einer Geburtstagsfeier.
Verkostungsnotizen: Klassisch, klares Bordeauxrot. In der Nase anfangs ein Hauch von Trüffel, gefolgt von Erdbeer-, Cassis- und Kirscharomen. Am Gaumen sehr filigran mit komplett fehlenden Finish.
Kommentar: Sicherlich kein exzellenter Wein, aber wesentlich besser als sein Ruf. Jeder der anwesenden sechs Personen bekam natürlich nur zwei, recht knapp bemessene Schluck. Könnte mir vorstellen, dass eine Magnumflasche dieses Weins gar nicht so schlecht wäre. Leider steht zwischen der Magnum und mir ein zu kleines Bankkonto. Deshalb nochmals mein Dank an das Geburtstagskind, seine einzige Flasche Petrus mit uns zu teilen.
Bewertung 5/10 PPP

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von Mr. Tinte »

Während den Festtagen Smit Haut Lafitte 1986 im Glas:

Leichtes Trüb mit Wasserrand und ersten Brauntönen. Zu Beginn eher feine Nase mit Tabak, Zedern, Pflaumen. Keine Nasenorgie, baut aber mit der Zeit aus und öffnet sich mehr und mehr, zeigt dann auch leicht rauchige Elemente und auch mehr Frucht. Im Gaumen seidenweich, tiefe Säure mit gänzlich abgeschmozenem Tannin. Schöner mittellanger Abgang. Kein grosser Wein, für mich auch kein typischer 86er. Viele der Profis bewerten den Wein sehr tief. Dies kann ich so nicht nachvollziehen, wenn auch hier die Tiefe und Dichte fehlt. Insgesamt ein schöner, reifer, klassischer Bordeaux der leichteren Art. Trinken jetzt-2015.

Von mit 89 GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 1986

Beitrag von UlliB »

Vor kurzem im Glas: Chateau Gruaud Larose 1986. Der Füllstand der Flasche war ts, was mich ein wenig beunruhigte - glücklicherweise völlig unnötig.

Schon die Farbe überrascht - im Kern fast schwarz mit schmalem dunkelroten Rand ohne jegliche Brauntöne; in etwa das, was ich von einem 6 oder 7 Jahre alten Bordeaux erwarten würde. :o

Die Nase ist ein separates Kapitel wert: da ist zunächst einmal die für Gruaud aus den 80ern so ungemein typische, warme Kuhstall-Note (das hört sich negativ an, ist es aber absolut nicht), darauf folgt Aromenwelle auf Aromenwelle: alle möglichen Arten schwarzer Früchte, Teer, Tapenade, Assam-Tee, Tabak - Faszination pur.

Im Gaumen trotz lediglich 12,5%Vol. ein absolutes Powerteil, schiebt mächtig an, immer noch jugendliche Tanninstruktur; enorm vielschichtig; wirkt dabei kein bisschen poliert, sondern in gewissem Sinne rustikal, aber das in ziemlicher Perfektion. Sehr langer, kräftiger Abgang. Nach 24 Stunden in der Karaffe nicht wesentlich verändert, immer noch jugendlich.

Ein eigentlich fast unglaubliches Phänomen: ein 25 Jahre alter Wein, der gerade erst am Anfang seiner Trinkreife angekommen ist und vermutlich noch Jahrzehnte durchhalten wird. Werden solche Weine heute noch hergestellt, hier und anderswo? Und falls ja: war es eine gute Idee, mit Mitte 50 noch 2010er vom gleichen Erzeuger zu subsen?

Parker hat dem Wein bei einer Verkostung im Jahr 2003 96 Punkte gegeben und liegt damit für mich ziemlich richtig. Angesichts der rustikalen Perfektion würde ich vielleicht noch ein Pünktchen drauflegen. Auch wenn das Jahr noch jung ist - der ist schon für meine persönliche Hitliste 2012 gebucht.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“