Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Charmail
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 22. Jun 2013, 12:27
Mi 9. Aug 2023, 19:23
Chateau Meyney 2020
Farbe sehr dichtes Rubin, fast schwarz. In der Nase schon recht offen und einladend, frisch aufgeschnittene Brombeeren, Schwarzkirschen, etwas Lakritz, ein bisschen blumig, am ehesten Flieder, sehr charmant und animierend. Am Gaumen ebenfalls recht zugänglich, auch hier vorherrschend Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Schwarzkirschen, Maulbeeren, etwas balsamisches - Walnuss, etwas Zeder., auch mineralische Anklänge sind vorhanden. Für einen Saint-Estephe kommt er aktuell etwas brav daher, wirkt schon jetzt sehr verführerisch und trinkfertig, was nicht heißen soll, dass er langweilig ist, aber normalerweise hat Meyney immer schon ein paar Jahre Flaschenreife benötigt, bis er sich gerundet hat. Bei diesem 20er denke ich, wird es jetzt nicht so viel Zeit benötigen. Er trinkt sich schon jetzt recht gut, wirkt irgendwie gefällig und in gewisser Hinsicht weich und seidig, vielleicht etwas ungewöhnlich aber sicherlich dem Jahrgang geschuldet. Keinerlei Hitze feststellbar, kommt mittelkräftig daher, bei angenehmer Frische. Der Holzeinsatz ist dezent und wohldosiert. Vielleicht nicht der größte Meyney aber trotz allem ist es ein sehr gelungener 20er, welcher schon jetzt zu gefallen weiss. Mal schauen wie er sich entwickeln wird. Für heute sind das wohlverdiente 91 Punkte.
Cheers und viele Grüße, Steffen
Jochen R.
- Beiträge: 2524
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Do 10. Aug 2023, 19:05
Branaire Ducru 2020: Tief dunkel, Violettstich. Nase beginnt sehr verhalten, man erahnt zunächst nur ein paar Brombeeren/Cassis und Tabak. Mit Luftzufuhr nimmt die Intensität merklich zu, Bittermandeln und Mocca drängen in den Vordergrund, allmählich auch Zedern. Ständig wechselnde Eindrücke, wunderbar! Am Gaumen sofort druckvoll mit trinkanimierender Cabernetfrucht (Cassis, Brombeeren), kräftig adstringierendes Tannin, würzig/tabakig, sehr langer Abgang. Ganz hervorragend mit Potential, frische Säure, läuft runter wie Öl. 93+ P.
Verglichen mit dem Lagrange ´20 für meinen Geschmack ein "pauillac- ischerer" St. Julien, aber genauso stark.
Viele Grüße, Jochen
Belgrave ist nichts für Unschuldige
Alba
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
- Wohnort: Raum Linz - UU
So 1. Okt 2023, 15:33
Ferriere 2020Mal eine neue Erfahrung, ich glaub mein erster Ferriere überhaupt. Nachdem der Preis okay war und die Lobhudelei im Frühjahr 2021 groß gab es eine 6er Kiste. Erstmal - die von Jean an dieser Stelle "völlige Holzdominanz" sehe ich und auch meine Gattin gar NICHT. Denke du hattest einen anderen Wein aber (ganz sicher  ) eine andere Flasche. Ich würde ihn als "eigentlich wie erwartet" beschreiben, nicht zu überpowert, rote bis blaubeerige Frucht, Holz sehr gut integriert - netter Margaux. Diese eher elegant, feine Stilistik hat meiner Gattin sehr gut gefallen, für mich hatte er einfach etwas zu wenig Struktur und auch Länge, irgendwie fehlte mir auch die Spannung (wahrscheinlich bin ich einfach schon zu sehr auf Pauillac und St. Estephe Stilistik eingeschossen). Ich bin da ganz bei Zaccetti - da gibt es einfach die Weine "next level" und wenn man die schätzt kommt der Ferreire für mich halt maximal auf 91-92 Punkte derzeit, aber wer weiß in 5-10 Jahren könnte ja noch was gehen. Die Superbewertungen, nicht nur LOB & Gerstl - es liegen ja auch einige andere Profiverkoster bei 96 - kann ich nicht teilen, aber ein guter Wein zu einem anständigen Subspreis allemal. Gruß Manfred
Zaccetti
- Beiträge: 136
- Registriert: Do 20. Mai 2021, 09:39
Do 5. Okt 2023, 09:17
Jochen R. hat geschrieben:Branaire Ducru 2020: Tief dunkel, Violettstich. Nase beginnt sehr verhalten, man erahnt zunächst nur ein paar Brombeeren/Cassis und Tabak. Mit Luftzufuhr nimmt die Intensität merklich zu, Bittermandeln und Mocca drängen in den Vordergrund, allmählich auch Zedern. Ständig wechselnde Eindrücke, wunderbar! Am Gaumen sofort druckvoll mit trinkanimierender Cabernetfrucht (Cassis, Brombeeren), kräftig adstringierendes Tannin, würzig/tabakig, sehr langer Abgang. Ganz hervorragend mit Potential, frische Säure, läuft runter wie Öl. 93+ P.
Verglichen mit dem Lagrange ´20 für meinen Geschmack ein "pauillac- ischerer" St. Julien, aber genauso stark.
Viele Grüße, Jochen
Danke für die Notiz. Die hat mich dazu veranlasst auch 3 Flaschen mal zu ordern. Eine wird sicher dieses Jahr noch verkostet
Jochen R.
- Beiträge: 2524
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
So 19. Nov 2023, 16:39
Recht wenig traffic hier ... Woran liegt´s?
Nichts gekauft? Weine noch nicht erhalten? Nichts überzeugendes dabei? ...
Ich plane dieses Jahr noch etwas anzutesten bzw. nachzuverkosten, in den nächsten Tagen sollten allerdings auch schon die ersten 2021er eintreffen.
Viele Grüße, Jochen
Belgrave ist nichts für Unschuldige
stollinger
- Beiträge: 1166
- Bilder: 0
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22
So 19. Nov 2023, 18:27
Ja, recht still hier. Ich habe vor ein paar Tagen den Bericht von Panos Kakaviatos gelesen [Link] und mit dem, was du hier so schreibst, hat es mich bewegt, noch etwas zu bestellen. Hatte ich in der Subs vermehrt rechtes Ufer gekauft, der Merlot war ja so hoch gelobt, war ich beim linken Ufer zurückhaltend; war nicht so sicher, wie sich der Trockenstress wohl auswirkt. Ich habe jetzt z.B. Lagrange, Branaire Ducru, Gruaud Larose, Haut Bages Liberal gekauft, Langoa Barton bin ich lange herumgetänzelt und habe es dann doch gelassen. Ich vermute, es wird diese(n) Wein(e) auch noch länger mit nur moderaten Preissteigerungen geben. Seit letzter Woche ist die Sub auch komplett geliefert, Lobenberg war mal wieder mit abstand der Letzte. Ich war auf den Bericht von Panos Kakaviatos gestoßen, als ich seine einschätzung zu Bordeaux 2021 gelesen habe ( [Linlk] und [Link]). Das liest sich ziemlich vernichtend. Nachdem 2022 nicht meine Stilistik ist, um relevant zu kaufen und 2023 nicht erwarten lässt, in diesem Kontext attraktiver zu werden, habe ich halt 2020 gekauft. Getrunken habe ich bislang aus 2020 noch nix, ich habe es offengestanden auch in naher Zukunft nicht vor; deshalb, vielen Dank für die Berichte hier! Grüße, Josef
amateur des vins
- Beiträge: 4114
- Bilder: 9
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
So 19. Nov 2023, 18:29
[ ] Nichts gekauft [x] Weine noch nicht erhalten [ ] Nichts überzeugendes dabei [x] Kein Babymordkontingent
Du scheinst Deine immer recht früh zu erhalten. Magst Du schreiben, welche Händler da besonders schnell sind? Und gibt es bei der Liefergeschwindigkeit Unterschiede je nach "Kaliber" des Weins?
Besten Gruß, Karsten
Ollie
- Beiträge: 1857
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 11:54
So 19. Nov 2023, 19:20
Na doch, wir hatten doch im Frühsommer Durfort-Vivens zusammen (und der sah gar nicht mehr so gut aus wie meine erste Flasche im Frühling  ). Zwischenzeitlich hatte ich Brane-Cantenac (großartig, aber nicht ganz so gut wie 2019, ich sehe ihn bei 93-94+), Grand Village und Les Perrières de Lafleur. Grand Village ist an seinem Preis gemessen sehr, allerdings vom Format (15 Vol%!) her eine dicke, aber kristallklare und noch hinreichend frische Merlot-Bombe, bei der geschmacklich derCabFranc gut durchscheint. LPdLF wie ein großartiger Saint-Emilion, deutlich vom Kalkstein, trotz mächtiger Cabernet-Franc-Dominanz auch bei 15 Vol-%, aber völlig eingebaut. Noch arg unentwickelt und unkomplex, aber der letzte Schluck war der schönste, da wurde er sehr fein. Und immer feiner. Und immer feiner. Und immer... Wenn ich Zeit habe, stelle ich die VKN in die Datenbank, aber momentan habe ich zuviel um die Ohren. Ferrière ist noch in der Pipeline. Cheers, Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
Jochen R.
- Beiträge: 2524
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Mo 20. Nov 2023, 08:01
Danke Euch für´s Feedback; auch @Josef für die Panos-links, dessen Einschätzungen und Tipps für mich oft ganz gut funktionieren.
@Karsten: Ich habe mir in den letzten Jahren wildes drauflos-Subsen abgewöhnt und versuche so früh wie möglich an Testflaschen heranzukommen. Das hat sich für mich v. a. beim Jahrgang 2017 gelohnt, der ja im Vorfeld teilweise runtergeschrieben und unbeachtet war und welch Wunder dann für meinen Geschmack viele tolle Weine zum Vorschein brachte.
Frühe Lieferung klappt z. B. über KaDeDe gut - aber klar, Nov./Dez. ist halt noch nicht alles verfügbar. In den nächsten Tagen erwarte ich drei Testflaschen von c&d (sofern die angegebenen 10 Tage Lieferzeit stimmen) und einen Fiefs de Lagrange, gestern bei Vinatis u. a. bestellt, heute schon unterwegs.
Viele Grüße, Jochen
Belgrave ist nichts für Unschuldige
amateur des vins
- Beiträge: 4114
- Bilder: 9
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Mo 20. Nov 2023, 11:22
Danke @Jochen
Besten Gruß, Karsten
Zurück zu Bordeaux und Umgebung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast
|
 |
|