out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekrise

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekr

Beitrag von la-vita »

Laut Plan sollen innerhalb von drei Jahren 150 Quadratkilometer Weinberge gerodet werden......

Mit dem Destillationsprogramm sollen 2,5 Millionen Hektoliter vor allem an Rotweinen aller Qualitätsarten vom Markt genommen werden,


Na ja, bis man bei Lafite die Reben rausreißt wird es noch eine Weile dauern. Ich vermute mal, dass die Überproduktion hauptsächlich bei Rotweinen der unteren Qualitätsstufen aufläuft. Dass renommierte Weingüter aus dem Rang der Cru Bourgeois und aufwärts auf ihrer Produktion sitzen bleiben, kann ich mir nicht vorstellen. Bei einem Großteil der Überproduktion könnte es auch schlicht ein Qualitätsproblem sein. Mittlerweile gibt es in vielen Ländern der Erde guten Rotwein zu akzeptablen Preisen. Da hat man sich vielleicht zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht.

Grüße
Detlef
Zuletzt geändert von la-vita am Do 9. Feb 2023, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Taunus Südhang
Beiträge: 63
Registriert: Do 11. Feb 2021, 17:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekr

Beitrag von Taunus Südhang »

Ich war schon in den 90er im Bordeaux unterwegs und überrascht, wie viele kleine Winzerbetriebe es dort gibt.
Deren Betriebe sind weit weg von feudalen Chateaus. Ich denke, die sind es, die sich mit dem Absatz sehr schwer tun.
Die VK Preise ab Hof waren ( sind?) sehr niedrig und sind meilenweit von den Preisen der hier und der Fachpresse besprochenen Weine entfernt.
Die Rebfläche im Bordeaux ist fast 20% größer als in Deutschland!
Viele Grüße

Thomas
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekr

Beitrag von Gerald »

Wenn man französische Medien liest, werden die (vermeintlichen oder tatsächlichen) Erkrankungen von Anrainern der Weinbauflächen aufgrund der ausgebrachten Pestizide meistens in Zusammenhang mit Bordeaux erwähnt, obwohl andere Anbaugebiete ja genauso betroffen sein sollten. Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch die Kauflust der Konsumenten nicht unbedingt fördert ...

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4623
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekr

Beitrag von UlliB »

Taunus Südhang hat geschrieben:Die Rebfläche im Bordeaux ist fast 20% größer als in Deutschland!

Bei Zahlen, die im Internet kursieren, muss man sehr vorsichtig sein. Insbesondere ist Wikipedia in diesem Fall wahlweise veraltet oder schlicht und ergreifend falsch. Hier helfen nur die offiziellen Zahlen bzw. zumindest die "halboffiziellen". z.B. vom CIVB weiter. Der letzte Stand, den ich finden konnte, ist von 2020:

Bordeaux: 109.600 Hektar (Quelle: CIVB)
Deutschland: 103.180 Hekatar (Quelle: DWI)

Das macht gerade mal sechs Prozent Differenz und nicht zwanzig. Während in Deutschland die Rebfläche seit 30 Jahren mehr oder weniger konstant geblieben ist, ist sie im Bordelais auch ohne Stillegungsprämie im gleichen Zeitraum um über 10.000 Hektar geschrumpft.

Taunus Südhang hat geschrieben:Ich war schon in den 90er im Bordeaux unterwegs und überrascht, wie viele kleine Winzerbetriebe es dort gibt. Deren Betriebe sind weit weg von feudalen Chateaus. Ich denke, die sind es, die sich mit dem Absatz sehr schwer tun.
Die VK Preise ab Hof waren ( sind?) sehr niedrig und sind meilenweit von den Preisen der hier und der Fachpresse besprochenen Weine entfernt.

Dazu auch noch ein paar Zahlen. Stand 2020 gab es in Bordeaux 5.600 Weinbaubetriebe, die die obligatorische Erntemeldung gemacht haben (vor 40 Jahren waren das noch sage und schreibe 25.000 Betriebe). Nicht alle Betriebe vermarkten Wein unter einem eigenen Etikett, die Schätzungen schwanken hier zwischen 2.000 und 3.000 Betrieben, die zumindest einen Teil des Weins unter eigenem Etikett abfüllen bzw. abfüllen lassen. Das heißt: fast die Hälfte aller Weinbaubetriebe liefert anonym an Kellereien, und die bekommen dafür für Wein der generischen AOC Bordeaux aktuell weniger als einen Euro pro Liter. Dass das wirtschaftlich nicht darstellbar ist, dürfte klar sein - und genau aus der Ecke kommt die Hoffnung, staatliche Prämien für Flächenstillegungen zu bekommen.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

Re: out, megaout, Bordeaux. Ein Weinbaugebiet in der Imagekr

Beitrag von small talk »

Die Aufmerksamkeit wird oft auf das gelenkt was der eigenen Auffassung entspricht, quasi als Bestätigung der Erwartung. Aufkommende Krisen werden zu oft ignoriert - der Tanz auf dem Vulkan ist zu schön.
Genauso schwierig ist es aus Schwarzmalerei wieder heraus zu kommen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“