Unser Feierabendwein, Teil 1

Hier können alle angemeldeten Mitglieder Umfragen erstellen und daran teilnehmen
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.

Welchen Wein möchtet Ihr trinken? Teil 1

Fabelhaft von Niepoort
7
23%
Cotes du Rhone 07 von Guigal
15
50%
Clavel, 2010 Copa Santa
4
13%
Amselfelder, lieblich, Die neue Sinnlichkeit
4
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Birte »

Ach Du je, alle leben in der Diaspora. Ich warte mal bis morgen und lege dann ein wenig Zeit dazu. Dann bekommt Ihr das schon hin, Euch so ein kleines Nuckelfläschchen von Mövenpick zu beschaffen. Mir wäre es zu wenig :mrgreen: Auf Thorsten und Susa`s zeitliche Probleme wird auch Rücksicht genommen. Sonst schreibt Torsten wieder über seine Katze und Susa stellt den Beitrag bei Wein und Kochen ein. Arme Katz. Den Guigal 2007 gibt es sogar in Siegburg! Wo lebt Ihr? Mal abgesehen von den armen Wienern. Da habe ich mich selber überzeugt, dass es richtig schwierig wird.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von austria_traveller »

Allegro hat geschrieben:Und dann hätte ich noch einen schönen österreichischen Zweigelt von Schwarzböck da :D
Da staun ich aber. Erstenmal den Schwarzböck überhaupt und dann noch einen Zweigelt. Wo der doch zu 90% in weiß ausbaut. Interessant !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Gerald »

Erstenmal den Schwarzböck überhaupt und dann noch einen Zweigelt. Wo der doch zu 90% in weiß ausbaut. Interessant !
ich nehme an, die Weißen (besonders die Veltliner sind teilweise wirklich top) bleiben bei uns in Ö ;) . Die Roten sind nämlich meiner Meinung nach nicht so gelungen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von susa »

für mich sieht es aber so aus, als ob es da nur noch den 2009er gibt
ich finde da keinen Preis

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von sorgenbrecher »

susa hat geschrieben:für mich sieht es aber so aus, als ob es da nur noch den 2009er gibt
ich finde da keinen Preis

lg
s
http://www.weinhandelshaus-siegburg.de/ ... 075-l.html
Gruß, Marko.
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von olifant »

Birte hat geschrieben:Das ist sehr schade.Ich habe bevor ich die Weine zur Wahl gestellt habe, gar nicht darüber nachgedacht, dass es in Österreich anderst aussehen könnte.
Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.

Ich glaube der Weinwesten ist schlicht frankophiler ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Gerald »

Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.

Ich glaube der Weinwesten ist schlicht frankophiler ;)
Kann man auch anders sehen: bei uns in Ö gibt es sehr wohl Guigal-Weine, allerdings nur aus den gehobeneren Linien, so vom Chateauneuf-du-Pape (29,90) aufwärts.

"Billigweine" werden bei uns nicht verkauft :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von austria_traveller »

olifant hat geschrieben:Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich kenn mich jetzt auf der dt. Landkarte nicht so gut aus, aber ist Nürnberg von dir weit entfernt ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von olifant »

austria_traveller hat geschrieben:
olifant hat geschrieben:Anscheinend reicht auch schon eine gewisse Nähe zu Österreich, sprich südliche Oberpfalz, und der erwählte Guigal ist nicht so einfach auf zu treiben.
Ich kenn mich jetzt auf der dt. Landkarte nicht so gut aus, aber ist Nürnberg von dir weit entfernt ?
Ja, soweit wie die österreichische Landesgrenze :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Birte »

"Billigweine" werden bei uns nicht verkauft
Ich wollte ja auch schon lästern, habe mich aber als Deutsche lieber zurückgehalten.
Antworten

Zurück zu „Umfragen“