Unser Feierabendwein, Teil 1

Hier können alle angemeldeten Mitglieder Umfragen erstellen und daran teilnehmen
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.

Welchen Wein möchtet Ihr trinken? Teil 1

Fabelhaft von Niepoort
7
23%
Cotes du Rhone 07 von Guigal
15
50%
Clavel, 2010 Copa Santa
4
13%
Amselfelder, lieblich, Die neue Sinnlichkeit
4
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Birte »

Vor Jahren, war es der 95er?, habe ich den mal in einem Weinmehrwertforum gepostet.
Daraufhin wurde ich von einem Weinhändler -damals noch auf Südfrankreich spezialisiert, später dann auf Portugal- abgestraft, von wegen Fabrikwein usw.


Hui, hui immer schön vorsichtig, wir wissen ja noch nicht wie das Ganze für Guigal ausgeht. Wie bereits vor gefühlten 50 Beiträgen erwähnt, war ich immer ein wenig beleidigt, wenn mir ein Weinhändler ein Fläschchen Guigal andrehen wollte. Wir werden sehen. Die Entscheidung fällt auf dem Spielfeld.

Was für ein "Theater" wegen eines Feierabendweins. :D


Ist doch viel friedlicher als eine Diskussion über Zuchthefen. Ich weiß gar nicht, was Du hast. :mrgreen: Du musst Dich ja jetzt erstmal seelisch auf die Fassprobe von Weil vorbereiten... :D
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Birte »

und werde mich künftig hüten, hier überhaupt noch einmal etwas in Vorschlag zu bringen.


Och, Bernd. Ich habe mich wirklich sehr über Deinen Vorschlag gefreut. Ich denke nämlich, dass die Meinungen weit auseinander gehen werden und das ist sehr spannend. Ausserdem ist er ja ausser in Wien wirklich gut zu bekommen. Und die Wiener haben sich ja so bemüht es dennoch zu schaffen. Denen war schon klar, dass wir sie nicht mobben wollen.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Erdener Prälat »

Birte hat geschrieben:Ausserdem ist er ja ausser in Wien wirklich gut zu bekommen.

Und in Jena. Wobei sich die Frage stellt, was hier im Leuchtturm zu bekommen ist:-) Ich werde wohl auf den 05er zurückgreifen müssen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Bernd Schulz »

Jochen, hier wurde ja mal behauptet, dass der Guigal in jedem Jahrgang gleich schmeckt. Das scheint mir stark übertrieben - aber der Unterschied zwischen 05 und 07 kam mir (bei minimalen Vorteilen für den 07er) nicht sonderlich groß vor.

Weiß eigentlich jemand, wie es bei diesem Wein mit den Jahrgängen 06 und 08 aussah? Die sind überhaupt nie so richtig in mein Visier gerückt...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von innauen »

Hallo,

den 06er hatte ich mal bei der Möve. Der war schon von kühlerer Aromatik, als die sonst von mir genossenen Jahrgänge 03, 05 und 07. Aber es war auch unverkennbar ein Guigal. Das ist nicht abwertend gemeint. Man weiss, was man bekommt. Die Qualität stimmt. Aber das soll auch kein eigenständiger, individueller Wein sein.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Bernd Schulz »

den 06er hatte ich mal bei der Möve. Der war schon von kühlerer Aromatik, als die sonst von mir genossenen Jahrgänge 03, 05 und 07.


Danke für die Rückmeldung! Ich war mir so langsam nicht mehr sicher, ob es überhaupt einen 06er gegeben hat.... :mrgreen:

Aber das soll auch kein eigenständiger, individueller Wein sein.


Ein "individueller" Wein im engeren Sinne ist das schon angesichts der Produktionsmenge sicherlich nicht. Aber trotzdem schmeckt er für mich unverkennbar nach Rhone, so wie es sich eben für einen Cotes du Rhone gehört. Und er besitzt eine für seine Preisklasse erstaunliche Konzentration und Komplexität - wobei natürlich darüber spekuliert und debattiert werden darf/soll, mit welchen Mitteln Guigal zu einem solchen Ergebnis kommt.

Der Preis ist ja inzwischen auch schon deutlich gestiegen. Den 05er konnte ich bei C&D noch zu 6 Euro ippich erwerben.

Beste Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Bernd Schulz »

Gemäß der C&D-Website, die ich gerade noch mal besucht habe, hat Guigal tatsächlich keinen 08er Cotes du Rhone produziert! Ich zitiere:

Laut dem WineAdvocate füllt Guigal von diesem Klassiker nicht weniger als 3,5 Millionen Flaschen ab! Trotzdem fühlt sich Guigal auch bei diesem Wein den eigenen Qualitätsansprüchen verpflichtet und kann sich auch erlauben auf den 2008er Jahrgang Côtes du Rhone, Châteauneuf du Pape und Gigondas komplett zu verzichten!


Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von austria_traveller »

Bernd Schulz hat geschrieben:Sorry, aber dass der Guigal in Wien um die 20% mehr kostet als in Deutschland, habe ich sträflicherweise nicht gewusst, als ich ihn vorgeschlagen habe....
und werde mich künftig hüten, hier überhaupt noch einmal etwas in Vorschlag zu bringen.

Sei doch nicht immer so angerührt, Bernd.
Das mit dem Preis war doch nur eine Feststellung, keine Beschwerde.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Gerhard,

dass ich hier nichts mehr vorschlagen werde, war auch nur eine Feststellung.

Ungequirlte Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Beitrag von Birte »

Ist es richtig, dass der Guigal im "Tank" war, kein Holz?
Antworten

Zurück zu „Umfragen“