Österreich 2017

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

Natürlich ist es für jegliche Prognosen noch ein bisschen früh, aber eines fällt jetzt schon auf: Nach einem ziemlich kalten Jänner (weniger die Minimaltemperaturen, sondern vor allem die vielen Eistage, also Tage mit Dauerfrost) sind Februar und vor allem der März ungewöhnlich mild gewesen. Bei uns im Weinviertel haben viele frostempfindliche Kulturen (z.B. Walnüsse) bereits ausgetrieben, die Weinreben werden vermutlich auch nicht mehr lange brauchen.

Damit ist die Gefahr von Spätfrösten - die ja in den letzten Jahren bis Mitte Mai aufgetreten sind - ziemlich hoch. Falls das in Regionen eintritt, wo ohnehin schon im Vorjahr ein Großteil der Ernte ausgefallen ist (z.B. Steiermark), könnte das viele Betriebe in erhebliche Probleme stürzen. Wahrscheinlich muss dann wieder der Steuerzahler für Entschädigungszahlungen einspringen.

Aber hoffen wir einmal, dass es der April dieses Jahr gut mit uns bzw. den Weinbauern meint ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

Bei meiner Pergolarebe (aber auch in den Weingärten der Umgebung) ist der Austrieb schon voll im Gang. Und - wie schon befürchtet - zeigen die Wettermodelle in ungefähr einer Woche Frost - übrigens auch oder sogar besonders in Deutschland! Das Modell kann sich aber natürlich noch schnell ändern, wollen wir es hoffen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

Die Winzer im Burgenland bereiten sich schon sicherheitshalber vor:

http://burgenland.orf.at/news/stories/2837394/

Obwohl laut den GFS-Wetterkarten es in Ostösterreich ohnehin weniger schlimm als in anderen Weinbaugebieten (auch Deutschland) aussieht, falls es dabei bleibt.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von austria_traveller »

Also ich fürchte in den nächsten Tagen kommt so einiges auf uns zu.
Ich hab zwar nur einen kleinen Garten von dem ich nicht leben muß, aber ich bereite mich auch schon auf den Frost vor,
der mit Sicherheit die Obsternte & Weinernte dezimieren wird. Bei uns im Bereich Stammersdorf ist es immer noch einen Tick kälter, als in den Prognosen. Heute morgen hatten wir um 6:00 2 Grad.
Die nächsten 2 Tage soll es ja richtig kalt mit teils Graupelschauern geben, der Freitag wird uns dann wohl allen den Rest geben, mit Morgentemperaturen unter dem Gefrierpunkt.

http://wetter.orf.at/wien/prognose
http://www.proplanta.de/Agrarwetter-Oesterreich/Wien/

Ich hoffe doch die Winzer trifft es diesmal nicht wieder genauso hart wie letztes Jahr
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

Während südlich von Wien ein richtiges Schneechaos ausgebrochen ist, sind hier im Weinviertel nur wenige Flocken gefallen. Für die Weinernte 2017 wird aber wohl die kommende Nacht entscheidend sein - gegen Mitternacht soll es laut Wetterbericht aufklaren und dann werden die Temperaturen wohl überall unter den Gefrierpunkt sinken - die Frage ist nur wie weit. :o

Viele Weingüter haben sich nach ihren Möglichkeiten vorbereitet, etwas skurril die Maßnahmen bei Schloss Gamlitz in der Steiermark ...

http://steiermark.orf.at/news/stories/2838127/

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

In den meisten Weinbaugebieten von Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland dürfte die Nacht überwiegend ohne oder nur mit ganz leichtem Frost vergangen sein, da doch ab und zu Wolken aufgezogen sind und auch der Wind nicht ganz nachgelassen hat.

Weniger Glück haben vermutlich leider - wie schon im Vorjahr - die Winzer in der Steiermark gehabt, dort werden deutliche Minusgrade (teilweise bis zu -4 °C) vermeldet. Wird sich zeigen, ob die angewendeten Schutzmaßnahmen geholfen haben ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von austria_traveller »

Ich glaube nicht, dass es schon vorbei ist.
In der Nacht von Sonntag auf Montag sagen sie (zumindest im Raum Wien) eine klare Nacht an mit Temperaturen um 3 Grad. In meiner Nachbargemeinde wird 0 Grad prognostiziert; dazu klar und windstill - das ist immer gefährlich.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreich 2017

Beitrag von Gerald »

Für die kommende Nacht werden wieder (hoffentlich nur geringe) Minusgrade vorhergesagt - betroffen sollen diesmal vor allem die Weinbaugebiete im Nordosten sein, aber auch in einigen Regionen Deutschlands könnte es kalt werden.

Siehe auch http://burgenland.orf.at/news/stories/2842095/

Eigentlich zu den berühmten "Eisheiligen" ja nicht so ungewöhnlich, nur bei der schon fortgeschrittenen Vegetation wieder mal eine Zitterpartie ...

Grüße,
Gerald
Ollie
Beiträge: 1953
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Österreich 2017

Beitrag von Ollie »

Kalenderreform nicht vergessen: Die astronomischen Eisheiligen sind eigentlich erst Ende Mai...

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Österreich 2017

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben:Die astronomischen Eisheiligen
:lol:
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“