Kamptal

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Kamptal

Beitrag von Gerald »

Nachdem das Weingut Jurtschitsch in der letzten Zeit im Web immer wieder besonders gelobt wurde, musste ich auch wieder einmal etwas probieren. Früher - zur Zeit der drei Brüder Jurtschitsch - waren die Weine für mich immer gut gemacht, aber auch nicht wirklich herausragend.

Mit der Übernahme durch die junge Generation (Alwin & Stefanie) dürfte sich aber viel geändert haben.

Die ersten zwei probierten Weine haben mir an sich sehr gut gefallen:

Bild

Bild

Wobei ich ehrlicherweise doch auch erwähnen muss, dass sich die Weine von denen anderer guter Erzeuger nicht wirklich "abheben", zu diesem Preis bekommt man vielfach Gleichwertiges, sogar in der angeblich hochpreisigen Wachau.

Vielleicht kommt das richtige "Aha-Erlebnis" bei den Topweinen (z.B. Riesling Heiligenstein bzw. GV Käferberg), die sind dann aber schon in der 30-Euro-Klasse angesiedelt. Also Preise, die auch in der Wachau nur von einigen wenigen Winzern gefordert werden.

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1756
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Kamptal

Beitrag von mixalhs »

GV "Tradition" 2011 von Schloss Gobelsburg. Für mich der erste Wein, der nach Szechuanpfeffer schmeckt. Spannend.

Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Kamptal

Beitrag von Gerald »

Nicht wirklich überzeugen konnte mich dieser Wein:

Bild

Vor allem die alkoholisch-breite, säurearme und leicht restsüße Stilistik passt nicht zu meiner Vorstellung von einem Riesling, sondern würde man eher z.B. bei einem Traminer erwarten (ein Grund, warum mir letztere Sorte nur selten zusagt).

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Kamptal

Beitrag von octopussy »

Vor ein paar Jahren hatte ich mal im Abverkauf bei Weinart ein paar Flaschen 2008er Grüner Veltliner von Kurt Angerer gekauft - ein absoluter Fehlkauf, selbst zu den günstigen Preisen. Gestern und heute haben wir zum Essen den 2008 Grüner Veltliner "Eichenstaude" getrunken, aus meiner Sicht ein ziemlich misslungener Wein. 14,5% Vol. Alkohol in einem kühlen Jahr wie 2008 muss man erst mal auf die Waage kriegen. Gelungen ist das offenbar nur durch gnadenlos späte Lese. So schmeckt der Wein auch - wie zerrottete Aprikosen und Bananen. Die 82 Punkte sind großzügig. Jetzt habe ich nur noch eine Flasche 2008 "Spiess" übrig und dann ist dieses Kapitel zum Glück abgeschlossen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von Tackleberry »

octopussy hat geschrieben:Jetzt habe ich nur noch eine Flasche 2008 "Spiess" übrig und dann ist dieses Kapitel zum Glück abgeschlossen.
Nachtigal ick hör dir trapsen... negative Schwingungen Herr Octopussy. ;)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Kamptal

Beitrag von octopussy »

Tackleberry hat geschrieben:negative Schwingungen
Ein bisschen. Da habe ich extra zwei 1A-Kalbsschnitzel gekauft, ein Brötchen hart werden lassen und zerbröselt, ganze 36 Stunden für einen schlonzigen Kartoffelsalat aufgewendet, mich auf einen grünen Veltliner zum Schnitzel gefreut, und dann das. Ich frage mich wirklich, warum in einem Jahr wie 2008 ein Wein erzeugt werden muss, der nach verfaulter Banane riecht. Hätte ich mal den 2008er Veyder-Malberg Hochrain genommen.
Beste Grüße, Stephan
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Stephan,

meine Erfahrungen mit Weinen von Kurt Angerer halten sich zwar in engen Grenzen und liegen schon länger zurück, aber von den zwei oder drei Flaschen, die ich seinerzeit bei PdP gekauft habe, war ich auch nicht gerade begeistert. Fett, laut und irgendwie plump lauten die Attribute, die bei mir im Gedächtnis hängengeblieben sind.

Und 14,5 Volt bei einem 2008er müssen nun wirklich nicht sein....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
massa
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:30

Re: Kamptal

Beitrag von massa »

[attachment=0]20140331_162101.jpg[/attachment]

Heute im Glas Bründelmayer Zöbinger Heiligenstein 2007 in Topform
Zartes Goldgelb mit schönem glanz
Schwebende Nase ultra feine Reifenoten und eine grazile Frucht.
Im Mund schön Balanciert mit reifer Säure und wieder ein wink der feinen Frucht.
Macht Spaß wenn man einen Wein perfekt erwischt.

89/100

Beste Grüße Marcel
Dateianhänge
20140331_162101.jpg
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Kamptal

Beitrag von Gerald »

Auch der zweite Wein vom Weingut Brandl konnte nicht überzeugen:

Bild

Das Grundproblem ist dasselbe wie beim Riesling: unangenehm hervortretender Alkohol und wenig Säure. Wie man aber an den auf der Webseite des Weinguts genannten Auszeichnungen bzw. Bewertungen in den Weinguides sieht, scheint diese Stilistik bei Verkostungen gut anzukommen. Mit einer Flasche davon zuhause hält sich das Trinkvergnügen aber doch in Grenzen. Für mich ist das das Hauptproblem von Weinguides etc., also dass man einen Probeschluck zwischen 30, 50 oder 100 Weinen am Tag einfach nicht auf den Konsum zuhause übertragen kann. :o

Grüße,
Gerald
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Kamptal

Beitrag von m_arcon »

Im Zuge einer Wachauer GV-Probe am Samstag hatte ich als Piraten einen Wein von Willi Bründlmayer aus dem Kamptal im Glas, der mich ziemlich überzeugen konnte.

Bild

Cheers
Marc
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“