Carnuntum

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Carnuntum

Beitrag von Zürcher »

Hallo zusammen,

Im Glas heute abend:

grassl, Schüttenberg 2014

Unglaublich dichter, konzentrierter Zweigelt, ein richtiger Powerwein: viel Teer, Tabak, Pilze am Gaumen, tolle Gerbstoffe, gut integrierte Säure. Komplexität oder ein langer Abgang ist nicht seine Stärke, dennoch gebe ich ihm 92/100 Punkten. Jetzt und sicher auch in Zukunft gut zu trinken.

Grüsse
Sacha
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

Sehr schöner Basis-SB:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

...nochmal Grassl, diesmal ein "typischer" Zweigelt:

Bild

Da sind mir die untypischen Carnunter bis dato lieber...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Carnuntum

Beitrag von Gerald »

Carnuntum bekommt jetzt auch seine eigene DAC:

https://noe.orf.at/stories/3015345/

Beim Anbau konzentriert man sich auf die Paradesorten des Gebiets. Bei den Weißweinen sind das Chardonnay, Weißburgunder und Grüner Veltliner, bei den Rotweinen Zweigelt und Blaufränkisch.
...
Reinsortige Carnuntum-DAC-Weine müssen ausschließlich aus diesen Sorten vinifiziert werden, Verschnitte zu mindestens zwei Dritteln. Das bedeutet, dass Cuvées auch bis zu einem Drittel andere Qualitätsweinrebsorten enthalten können – beim Rotwein etwa St. Laurent, Cabernet Sauvignon oder Merlot.


Anderes gesagt, kann eigentlich fast jeder Wein von dort als DAC deklariert werden. :D

Wie heißt es doch so schön "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht" ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:Anderes gesagt, kann eigentlich fast jeder Wein von dort als DAC deklariert werden. :D

...dann läuft es da ähnlich wie mit der "Weststeiermark DAC", nachdem die ursprüngliche "Schilcher DAC" wieder eingestampft wurde.

Bin gespannt, wann und wie Thermenregion und Wachau DACisiert werden... :lol:
...und ob die anderen DACs ggf. hinsichtlich der zugelassenen Sorten noch nachtarocken, wenn's die anderen schon vormachen... :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Carnuntum

Beitrag von weingeist »

Wachau angeblich ab Jahrgang 2020 (lt. letzten Aussagen dazu).
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

...laut Meininger:
Der Weg ist frei für das Herkunftsmodell der DAC in der Wachau. Anders als in anderen Gebieten sieht die DAC Wachau eine breite Basis mit nahezu allen gängigen Rebsorten vor. Auf der Lagenebene ist die Herkunftsbezeichnung aber den Leitrebsorten Riesling und Grüner Veltliner vorbehalten

bissi offtopisch hier, aber egal... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Carnuntum

Beitrag von weingeist »

EThC hat geschrieben:...laut Meininger:
Auf der Lagenebene ist die Herkunftsbezeichnung aber den Leitrebsorten Riesling und Grüner Veltliner vorbehalten

Alles klar, eh klar, oder...??? :? :? :?
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

weingeist hat geschrieben:Alles klar, eh klar, oder...??? :? :? :?

Ja, logisch! Das heißt dann wohl, daß z.B. ein Neuburger aus der Wachau solange typisch ist, solange er nicht von einer spezifischen Lage kommt! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Carnuntum

Beitrag von EThC »

...im Carnuntum gibt's auch naturweinige Sachen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“