Seite 5 von 26

Re: Kamptal

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 11:20
von Weinbertl
gestern anlässlich eines Restaurantbesuchs zu Hummersüppchen, Zander und Lachsvariationen genossen:

2009 Riesling "Kamptaler Terrassen", Bründlmayer

nur Kurznotiz: kräftiges Strohgelb. In der Nase elegant mit angereifter gelber Frucht. Am Gaumen karge bis leichte Fruchtsüße, kräftige Säure, leicht rauchig, mittlerer Schmelz, legt an der Luft zu. Recht elegant und dennoch gute Substanz mit Rundungen. Mittlerer bis langer Abgang.

Dass der Wein in der offenen Flasche bis zum Schluss zulegen konnte, hat mich schon erstaunt.

Bründelmayer gehört zwar nicht zu den günstigsten Erzeugern, m.E aber immer zu den sicheren Werten, wie dieses Exemplar schön bewiesen hat.

Gruß
Robert

Re: Kamptal

Verfasst: So 13. Jan 2013, 00:13
von Ralf Gundlach
Vor mehreren Jahren habe ich mal eine Flasche 2001er Steinmassl Riesling von Fred Loimer trinken dürfen, dieses Erlebnis habe ich als etwas besonderes in meinem Kopf abgespeichert, das war ein grossartiger Riesling gewesen. Vor kurzem hatte ich dass Glück, dass 3 Flaschen vom 2004er Steinmassl Riesling bei Ebay nicht besonders begehrt waren, so dass ich für alle drei Flaschen inklusive Fracht 30 Euro bezahlt habe. Schwein gehabt! Heute habe ich die erste Flasche geöffnet und wieder präsentiert sich ein besonderes Erlebnis im Glas, mit einem sehr intensiven Duft, herbe Pfirsichnoten und ein leichtes Röstaroma zeigen sich dort, am Gaumen wieder herber Pfirsich, Quitten, Holunderblüten, dabei sehr mineralisch ausgeprägt trotz der intensiven Fruchtaromen, begleitet durch eine kräftige, aber bestens integrierte Säure, wirkt insgesamt kraftvoll, aber niemals fett, mit langen Nachhall, befindet sich jetzt im richtigen Trinkfenster, ich bin mir sicher, dass dieser Riesling die meisten deutschen GG`s in die Tasche steckt, und die 12,5 % Alkohol finde ich auch durchaus sympathisch, was ich spannend finde ist, dass die Fruchtaromen intensiv, aber niemals aufdringlich wirken, und dass gilt eigentlich durchgehend für den ganzen Wein und spricht für den Winzer, 91-92 Punkte, ein toller Riesling und irgendwie ein kleines Kunstwerk.
Eine Frage an die Insider:was soll eigentlich dieses spezielle "Männchen" auf dem Etikett darstellen???

Gruß

Ralf

Re: Kamptal

Verfasst: So 13. Jan 2013, 12:04
von 82er Steirer
Hallo Ralf,
keine Ahnung was das Männchen darstellen soll, stammt wohl von Loimers Marketingagentur. Ich hab gestern auch Steinmassl getrunken:
Bild

lg Hans Peter

Re: Kamptal

Verfasst: So 13. Jan 2013, 15:47
von slowcook
Hallo zusammen

Bei mir liegen ebenfalls noch einige gereifte Steinmassl im Keller; nachgekauft habe ich ab 2004 nicht mehr.

Bei mir kam das "Männchen" nie als solches rüber; ich dachte immer, der ambitionierte Fred Loimer ziele mit dem echsenartigen Logo auf die Smaragde aus der Wachau, eine kleine, witzige Kamp(f)tal-Ansage also. Aber wie es so oft ist: Nix Genaues weiss ich nicht. :o

Gruss
Werner

Re: Kamptal

Verfasst: So 27. Jan 2013, 00:28
von Weinzelmännchen
Gerade im Glas einen Veltliner von einem der kamptaler Leitbetriebe, der jetzt wunderbar zu trinekn ist.

Bild

Einzig der leicht bittere Abgang in Verbindung mit einem merkbar austrtocknendem Finish hat mich veranlasst nicht in die neunziger zu gehen, dafür wohlverdiente 89P.

Re: Kamptal

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 23:38
von Weinzelmännchen
Eine Weinbauregion, die für mich zu den verlässlichsten Österreichs zählt. Heute sicher ein Wein von einem der Qualitätspioniere dieser gegend. Reif, braucht Luft, über 2 Tage getrunken:

Bild

In Österreich sind "liebliche" Weine eher verschrieen, aber der kann es: solo 88P, aber mit würzig , süßlichem (Kokosmilch) asiatischem Essen locker 91P.

Re: Kamptal

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:20
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,

das Warten hat sich gelohnt. Ist wohl jetzt auf seinem Zenit angekommen:

Bild

Wenn er nicht diese mittelprächtige Alkoholschärfe zeigen würde, dann käme er bei mir durchaus auf gut 95 OpfP.

Es soll ja Leute geben, die keinen Weisswein mögen und erst recht keinen Riesling :shock: . Arm dran. :geek:

Re: Kamptal

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 19:05
von slowcook
Hallo Wolfgang

Eine prima gelungene Verkostungsnotiz, die dem Steinmassl mE absolut gerecht wird.

Heute deshalb bei 0 Grad und endlosem, nervendem Schneegestöber als Seelentröster geöffnet:
Riesling Steinmassl 2003

Er wirkt :!: :!: Gewaltige Länge, kein bisschen müde, Suchtgefahr... Nur geht mein Bestand langsam zur Neige :evil: .

Gruss
Werner

Re: Kamptal

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:47
von Oberpfälzer
Hallo Werner,

kennst Du noch weitere Jahrgänge? Ich kenne nur 2003 und 2006. Nehme aber an, das Fred Loimer Jahr für Jahr ausgezeichnete Steinmassl auf die Flasche bringt. Ist schon ein rechtes "Geschoss" und ein guter "Langstreckenläufer".

Re: Kamptal

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:16
von 82er Steirer
Ausgerechnet der 2006er hat bei mir zuletzt gekorkt. :(
Ich finde den 2007er ausgezeichnet, daneben auch 2002 und 2005. 2009 scheint mir im Moment noch zu jung um eine endgültige Wertung abzugeben. Hier gibt es übrigends noch 1999, 2002 und 2003: www.weinundwachau.at

lg Hans Peter