Traisental

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Traisental

Beitrag von innauen »

Hallo,

zum Traisental bin ich über ein Gastgeschenk gekommen. Passiert mir nicht oft, dass ich auf diese Weise meinen Horizont erweitere. Gestern erst musste ich einen Rioja, einen Cotes du Rhone mit aufwändigen Supermarktetikett und einen Verschnitt aus "verschiedenen südafrikanischen Weinen" entsorgen. :o

Aber das hier war eine echte Neuerung, vor allem weil der Wein für günstiges Geld erhältlich ist:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Traisental

Beitrag von mixalhs »

Markus Huber kann's wirklich. Auch Riesling: http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=29964
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Traisental

Beitrag von innauen »

und in Berlin bei Weinladen Schmidt erhältlich. Da muss ich gleich nochmal vorbeischauen. Ich hatte den Wein sozusagen "blind" im Glas, weil ich den Erzeuger nicht kannte. Habe ihn deutlich teurer eingeschätzt. Auch die einfachen "Steigen" haben mir ziemlich gut gefallen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Neumayer

Beitrag von dylan »

Der Grüne Veltliner ist eine Rebsorte, der ich nur selten etwas abgewinnen kann. Ziemlich begeister war ich jedoch von den beiden, die ich gestern zum Kartenspiel aufgezogen bzw. aufgedreht habe: Der "Zwirch" DAC Reserve Erste Lage 2010 war ein schlanker, dabei aber doch schmelziger Vertreter seiner Sorte, die Flasche war ratzfatz leer. Sehr gut auch der GV "Rafasetzen" 2010 mit fast agressiver Mineralität und einer pikanten, an Grapefruit erinnernden Bitternote. Die Weine sind deutlich eigenständig und unterscheidbar, vermitteln aber beide große Trinkfreude.
Gut gefallen hat mir kürzlich auch der Sauvignon Blanc "Giess" 2010, wie die Grünen Veltliner auch vom Weingut Ludwig Neumayer.
Vielleicht lerne ich den Grünen Veltliner auf meine alten Tage doch noch schätzen. ;)

Grüße

dylan
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Traisental

Beitrag von Gerald »

Ausgesprochen gut gefallen hat mir dieser Veltliner vom "Jungstar" Markus Huber:

Bild

Wie alle bisher probierten Veltliner des Weinguts sehr individuell, aber hervorragend gemacht, tolle aromatische Vielfalt und vor allem - was gerade bei der "Reserve"-Kategorie nicht selbstverständlich ist - ein wunderbarer Trinkfluss trotz 13,5 Vol.%. Und auch der Preis ist sehr attraktiv, blind würde ich ihn eher der 20-30 Euro Klasse zuordnen.

Merkwürdig ist nur, dass der Wein auf der Website des Weinguts gar nicht erwähnt ist, vielleicht hat Interspar (Weinwelt) die gesamte Produktion abgenommen? Oder 2013 zum ersten Mal lagenrein gefüllt und vergessen, die Website zu aktualisieren?

Grüße,
Gerald
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Traisental

Beitrag von 82er Steirer »

Servus,
es gibt ja einige Weine, die im Lebensmittelhandel verkauft werden und auf den offiziellen Webseiten der Winzer gar nicht existieren. Merkur hat einen Grünen Veltliner Spiegel von Schloss Gobelsburg, den gibt es (oder gab es bisher) "offiziell" auch nicht.

lg Hans Peter
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Traisental

Beitrag von Gerald »

Auch eine recht lange Serie sehr erfreulicher 2014er muss leider einmal enden - und merkwürdigerweise gerade mit einem Wein des "Falstaff-Winzer des Jahres 2015" Markus Huber. :?

Bild

Ob er mit dem schwierigen Jahrgang nicht so gut zurecht gekommen ist oder bloß ein Flaschenfehler? Denn sonst haben mir seine Weine eigentlich fast immer sehr gut gefallen.

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Traisental

Beitrag von mixalhs »

Dagegen ist dieser Wein richtig richtig gut:

Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Traisental

Beitrag von Gerald »

Der oben genannte Wein war vermutlich nur ein kleiner "Ausrutscher" (oder vielleicht zu falschen Zeitpunkt geöffnet?), der nächste von Markus Huber ist wieder richtig gut gelungen:

Bild

Vor allem auch die Frische ist bei Reserve-Veltlinern durchaus nicht selbstverständlich, der Wein gefällt mir jedenfalls sehr gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn blind als Veltliner erkennen würde. ;)

Im Übrigen können wir in Österreich mit den langen, unhandlichen Weinbezeichnungen in Deutschland durchaus mithalten, wie man hier sieht: :D

"Grüner Veltliner Alte Setzen Erste Lage Traisental DAC Reserve 2013"

Grüße,
Gerald
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Traisental

Beitrag von Hasi »

Schon ein witziges Gefühl wenn man dem Finanzminister auf sein PERSÖNLICHES Konto Geld überweist. Wie das kommt? Nun, Hansjörg Schelling ist der Zampano des Stiftsweingut Herzogenburg (übrigens das ältestes Weingut des Traisentals) und macht gemeinsam mit seiner Tochter und den Kellermeistern einen wirklich hervorragenden Wein (er ist auch ein sensationeller Koch) ... und gestern habe ich einen 12-er Karton des GV „Pfarrweingarten” 2016 erworben.

Der Wein ist eine absolute Empfehlung und das zu einem angenehmen Preis!

Hasi
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“