Tement

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
Online
amateur des vins
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Tement

Beitrag von amateur des vins »

Hatte ich den Zieregg SB letztens noch in "Südsteiermark" einsortiert, bin ich spätestens jetzt der Meinung, daß dieses Weingut einen eigenen Thread mehr als verdient hat.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von EThC »

...nix dagegen, auch wenn ich schon länger keinen Wein von Tement mehr im Glas hatte. Müßte ich auch mal wieder probieren (wie so vieles)...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
amateur des vins
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Tement

Beitrag von amateur des vins »

"Beifang" meiner Ösi-Probierkiste. Meine Güte, laut Wikipedia nicht weniger als 323(!) Synonyme für die Rebsorte! Ich kenne sie aus Rivesaltes oder Die, in völlig anderer Ausprägung:

Tement, Steinbach Fürst 2018 (12,5%)
     Gelber Muskateller


Blasses Fahlgelb.
Aromatische, floral-mineralische Nase. Die namensgebende Muskatnote nur dezent.
Am Gaumen leichtgewichtig und prickelnde Säure. Hier noch mineralischer. Wirkt völlig trocken, anders als meine Erfahrungen aus Rivesaltes oder Die.
Leicht cremig unter der Säure. Weiße/gelbe Aromen (floral, fruchtig) - konkrete Benennung ist mir nicht möglich.
Langer Abgang, intensiv, aber elegant, grasig-herb.

Das ist zwar nicht meine Lieblingsrebsorte.
Aber was Tement daraus macht, ist toll!
Ich kenne jetzt Morillon Grassnitzberg, SB Zieregg, und eben diesen hier. Und alle zeigen maßvoll straffe, feine und elegante Weine mit einer klaren Handschrift, die mir sehr gefällt.

Ein wenig ist übrig; freue mich darauf!

Da geht sie dahin, meine Selbstbeschränkung auf Frankreich, Deutschland und Italien! :lol: :ugeek:
Besten Gruß, Karsten
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von Bernd Schulz »

amateur des vins hat geschrieben:Da geht sie dahin, meine Selbstbeschränkung auf Frankreich, Deutschland und Italien!


Zu Recht geht sie dahin, denn Österreich ist einfach ein großartiges Weinland!

amateur des vins hat geschrieben:Das ist zwar nicht meine Lieblingsrebsorte.


Ich trinke zwar auch deutlich mehr Riesling als Muskateller, aber letztere altehrwürdige Sorte vermag mich mit ihrer speziellen Würze immer wieder zu faszinieren. Ehrlich gesagt ist sie mir in ihrer deutschen und österreichischen Ausprägung grundsätzlich viel sympathischer als Schardonnäh.... ;)

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Di 9. Jun 2020, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von OsCor »

amateur des vins hat geschrieben:Da geht sie dahin, meine Selbstbeschränkung auf Frankreich, Deutschland und Italien! :lol: :ugeek:
Neue Nische entdeckt? Manchmal scheint mir, dass man im Weintrinkerleben von einer zur nächsten torkelt :lol:

Gruß
Oswald
Online
amateur des vins
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Tement

Beitrag von amateur des vins »

OsCor hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Da geht sie dahin, meine Selbstbeschränkung auf Frankreich, Deutschland und Italien! :lol: :ugeek:
Neue Nische entdeckt? Manchmal scheint mir, dass man im Weintrinkerleben von einer zur nächsten torkelt :lol:
Das mag wohl so sein - Betonung auf "torkeln"! :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Das ist zwar nicht meine Lieblingsrebsorte.
Aber was Tement daraus macht, ist toll!

...konsequenterweise müßtest Du jetzt mit einem Welschriesling aus der Region weitermachen!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:...konsequenterweise müßtest Du jetzt mit einem Welschriesling aus der Region weitermachen!


Im Gegensatz zum Muskateller habe ich den Welschriesling bislang bei den wenigen Begegnungen mit ihm stets als im Ausdruck stark limitiert empfunden,

Aber Ralf Gundlach hat mir vor ein paar Tagen ein 2019er Exemplar aus dem Hause Walter Skoff mitgebracht. Man soll ja nun nicht ständig seine alten Vorurteile pflegen - schaun mer mal, sobald es wieder etwas wärmer wird!

Herzliche offtopische :oops: Grüße

Bernd
Online
amateur des vins
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Tement

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Das ist zwar nicht meine Lieblingsrebsorte.
Aber was Tement daraus macht, ist toll!
...konsequenterweise müßtest Du jetzt mit einem Welschriesling aus der Region weitermachen!
Na sowas, hat der Tement auch im Portfolio! 8-)

Mit Welschriesling hatte ich vorletztes Jahr während des Urlaubs (in Sillian) recht angenehmen Kontakt, ohne daß ich mir gemerkt hätte, von wem. Nichts Aufregendes, aber solide Essensbegleiter.

Übrigens gibt das Weingut gerade Rabatt, wie ich sehe. Nichts, das einem den Sabber aus dem Mundwinkel treibt, aber immerhin.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tement

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Im Gegensatz zum Muskateller habe ich den Welschriesling bislang bei den wenigen Begegnungen mit ihm stets als im Ausdruck stark limitiert empfunden,

Weninger! Is' zwar nicht St. Eiermark, aber egal... :D
Aber im Ernst: von Lackner-Tinnacher gibt's einen Schönen. Dem Tement trau' ich das aber auch zu...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Steiermark“