Die Winzerei - Harald Pairits

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

Zweigelt ist ja nicht so sehr meine Baustelle, mal sehen, was diese "oben drauf"-Probeflasche so kann:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

...noch ein Beutefläschchen von meinem Vor-Ort-Besuch:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

...der Salvatore ist halt doch der interessanteste Wein des Gutes:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von Bernd Schulz »

Nach der Quintettprobe habe ich meinen vier Mitstreitern den "einfachen" 17er Blaufränkisch serviert. Bei der Flötistin und der Klarinettistin, die beide einigermaßen weinaffin sind, fand er großen Anklang - und ich selber war von ihm genauso überzeugt wie vor fünf Monaten:

Bild

Wir reden hier über einen Blaufränkisch, der gerade mal 6 (!) Euro gekostet hat, als er noch nicht ausverkauft war - das PGV kann man eigentlich nur als gigantisch gut bezeichnen! Und zudem legt dieser Wein, der ja jetzt immerhin 5 Jahre alt ist, ein beredtes Zeugnis für die Vorteile des Schraubverschlusses ab.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

...heute wanderte das Flaggschiff -zumindest preislich- der Winzerei ins Glas:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von Ralf Gundlach »

Heute kam eine schöne Lieferung von "Die Winzerei" bei mir an. Ich bin vor allem gespannt auf den Sekt Zero Dosage, der 10 Jahre auf der Hefe lag. Den nehme ich nächste Woche zu Bernd mit zwecks Umtrunk. Den "einfachen" Blaufränkisch gibt es auch wieder. Jetzt Jahrgang 2020. Es ist auch ein Faß von der Toplage Goldberg drinnen, weil Herr Pairits der Jahrgang qualitativ nicht reicht für seinen Top-BF. Der BF kostet jetzt 7 Euro.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Ich bin vor allem gespannt auf den Sekt Zero Dosage, der 10 Jahre auf der Hefe lag. Den nehme ich nächste Woche zu Bernd mit zwecks Umtrunk.
...ja sach ma Bescheid, wie der so is. Hr. Pairits hat mich per Mail vor einiger Zeit über den Sekt informiert, interessant wär's sicher. Aber nachdem ich zuletzt vor Ort ziemlich viel mitgenommen habe, will ich jetzt nicht wieder min. 12 Flaschen bestellen. Im Mai 23 bin ich aber wieder mal in der Ecke, vielleicht mache ich dann einen kurzen Abstecher nach Großhöflein...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von Ralf Gundlach »

Der 2012 Rose Brut 2.Charge gefällt mir nach wie vor richtig gut. Ein feiner Prickler, der nur ganz dezente Reifenoten in Form von Karamell zeigt. Die feine Frucht schafft ein perfektes Gegengewicht. Immer noch sehr frisch und elegant. Nicht knochentrocken, aber die dezente Süsse stört mich überhaupt nicht. In der Preisklasse ist das für mich die Referenz. Warum der noch ab Hof erhältlich ist verstehe ich überhaupt nicht. Die perfekte Symbiose von Trinkfreude und Anspruch. Trotzdem freue ich mich richtig auf die 3. Charge, die 10 Jahre auf der Hefe lag und als Brut Nature deklariert ist.

91 Punkte. Kostet ab Hof 12 Euro.

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Trotzdem freue ich mich richtig auf die 3. Charge, die 10 Jahre auf der Hefe lag und als Brut Nature deklariert ist.


Diese 3. Charge hatte Ralf bei seinem gestrigen Besuch dankenswerterweise im Gepäck; das, was in der Flasche verblieben ist, verkoste ich gerade nach:

Bild

Ich trinke Sprudler nicht so häufig und halte mich diesbezüglich nur für mäßig kompetent, aber auf jeden Fall handelt es sich unter den Schaumweinen, die mir bislang ins Glas gekommen sind, um einen der besten.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:auf jeden Fall handelt es sich unter den Schaumweinen, die mir bislang ins Glas gekommen sind, um einen der besten.
...wenn Hr. Pairits im Mai noch was hat, nehm ich mir vor Ort was mit, einen 12er Karton mag ich aufgrund von Kellerfülle aktuell nicht bestellen, auch wenn's juckt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Burgenland“