F.X. Pichler

Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs
Chrysostomus
Beiträge: 64
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Wohnort: Südburgenland

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Chrysostomus »

Ist zwar OT, aber auch ich empfinde die Preisentwicklung in der Wachau, zumindest bei manchen "Großen", schon langsam leicht "burgundisch" :D :

Ich kaufe in den letzten Jahren immer ein paar Flaschen Hirtzberger Riesling Hochrain. Nachdem ich die Preisentwicklung in den letzten Jahren wirklich intensiv beobachte, kann ich sagen (sehr grob betrachtet!): Zwischen 2013 und 2021 stieg der Preis sinngemäß in etwa um den gleichen Betrag wie alleine vom 2021er auf den 2022er, nämlich um rund € 15,- (45,- auf 60,-). Das macht von 2021 auf 2022 einen Anstieg um 33%!

Beim Singerriedel verhält es sich ähnlich. Hier kaufe ich nicht jedes Jahr, aber ich habe den 2019er für 64,- im Keller (davor war der prozentuelle Anstieg mW jährlich immer moderat im einstelligen Bereich) und der 2022er ist nicht mehr unter 109,- zu bekommen (war davor auch nicht sehr viel billiger zu haben).

F.X. Pichler kaufe ich aufgrund einiger schlechter (und wenig positiver) Erfahrungen in den letzten Jahren nicht mehr - Hirtzberger (den ich qualitativ sehr schätze) werde ich in Zukunft wohl auch meiden müssen, da die Preisentwicklung mit Preissteigerungen und Inflation nicht einher geht. Leider gilt das aber auch für ehemalige Preis/Leistungs-Winzer wie zB Gritsch. Bleibt mMn alternativ der Blick ins benachbarte, qualitativ fast ebenbürtige Kamptal...das ist aber eine andere Geschichte...
Ob die Qualität im internationalen Vergleich in der Wachau immer noch günstig zu bekommen ist, ist wohl ebenso eine eigene Diskussion wert...ich finde, dass die deutschen GG's preislich im Verhältnis dazu schön langsam sehr attraktiv daher kommen :?
OT Ende
Schöne Grüße, Markus
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Gerald »

Ich glaube, das ist eine allgemeine Entwicklung, dass sich immer mehr Menschen an wenigen, aus diversen Medien bekannten, "Top-Produkten" orientieren statt am eigenen Geschmack - quasi das "Des Kaisers neue Kleider"-Syndrom. Dann übersteigt die Nachfrage das Angebot um ein Vielfaches und es kommen derartige Horrorpreise zustande.

Dasselbe sieht man ja auch - ganz anderes Thema - im Tourismus. Ich bin öfters in Rom und wundere mich immer wieder über die Menschenmassen vor relativ wenigen Sehenswürdigkeiten (eben die "Muss-man-gesehen-haben"), während man bei anderen, auch absolut beeindruckenden, nahezu niemand sieht.

In der Wachau gibt es ja auch viele andere Weingüter, wo die Preise dezenter gestiegen sind. Ob der Unterschied zu den Stars so groß ist, um für diese ein Mehrfaches zu bezahlen - das muss jeder für sich selbst entscheiden...

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8379
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: F.X. Pichler

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:Ich glaube, das ist eine allgemeine Entwicklung, dass sich immer mehr Menschen an wenigen, aus diversen Medien bekannten, "Top-Produkten" orientieren statt am eigenen Geschmack - quasi das "Des Kaisers neue Kleider"-Syndrom. Dann übersteigt die Nachfrage das Angebot um ein Vielfaches und es kommen derartige Horrorpreise zustande.
...das ist vermutlich eine Seite der Medaille, auf der anderen steht aber, daß viele Winzer gerade bei den Top-Produkten die Preisschraube anziehen, weil sie feststellen, daß sich die Sachen dann genauso gut oder teils sogar besser verkaufen (Winzeraussage!).
In dem Zusammenhang wäre es interessant, sich nicht nur einzelne Preise anzusehen, sondern das Gesamtsortiment zu betrachten. Ich habe bei einigen Gütern den Eindruck, daß die Basis und der Mittelbau moderat (selten auch kaum) verteuert werden, die Spitze dagegen deutlich, da die eh weg geht, (fast) egal, was die kostet...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Gerald »

Ja, stimmt natürlich auch. Denn gerade extrem hohe Preise für die Topweine ziehen ja die Nachfrage des gesamten Sortiments mit - da macht es wirtschaftlich gesehen vielleicht gar nichts aus, wenn die Topweine nicht komplett verkauft sind.

Und gerade beim Rest des Sortiments der "Stars" (keineswegs nur in der Wachau) habe ich schon öfters den Eindruck gehabt, dass das PLV hier manchmal recht enttäuschend ist und der Verkauf eben vor allem vom berühmten Namen lebt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ...

Grüße
Gerald
Alba
Beiträge: 133
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 10:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Alba »

Hallo,

heute an einem kühlen und verregneten Samstagnachmittag mit einem lieben Weinfreund, neben anderem, als ungeplantes highlight der 2017 Kellerberg, Grüner V. von FXP.
Wohlwissend dass das hier (im Riesling- und säuregeprägten Forum :P ) nicht alle so sehen würden -ABSOLUTE WELTKLASSE. Um sowas aus dem Burgund zu trinken (im Sinne "mich ansatzweise so flasht") muss wahrscheinlich weit 3- stellig ausgelegt werden.
Einfach eine Mineralik gepaart mit Aromenexplosionen (im Burgunderglas, Sp.Definition) die seinesgleichen weit suchen muss und trotz 14% Alk. superber Trinkfluss.
Großartig heute und wohl auch noch in 10 und mehr Jahren. Einfach g... im besten Sinne.
Für mich im Weißwein Bereich ganz weit oben in dieser Form, 97 Punkte oder so.

Liebe Grüße
Manfred

PS - der Haut Bailly 2012 im Anschluss hatte es nicht einfach, auch gut, aber ...
PS II - auch von meiner Seite großes Dankeschön an Gerald für das Update! Läuft - alles bestens
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 542
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Udo2009 »

Alba hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 18:59 ...Wohlwissend dass das hier (im Riesling- und säuregeprägten Forum :P ) nicht alle so sehen würden -ABSOLUTE WELTKLASSE. ...
Ich lese Notizen über Nicht-Rieslinge immer wieder gern.... :D
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8379
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: F.X. Pichler

Beitrag von EThC »

Alba hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 18:59 im Riesling- und säuregeprägten Forum
...tatsächlich ziehe ich mittlerweile bei den Wachauern tendenziell die Rieslinge den GV's vor, aber so ab und zu mal ein Grüner Veltliner aus nicht zu warmem Jahr und / oder einer kühleren Ecke der Gegend (zumindest eins trifft hier ja zu) laß ich mir schon mal eingehen. Dem beschriebenen wäre ich wohl schon wegen der 14 Umdrehungen nicht selbst hinterher gelaufen, er müßte wohl ohne mein Zutun in mein Glas finden, quasi als Überraschungswein...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2631
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: F.X. Pichler

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Manfred,
bitte weiter fleißig über Wachauer-Gewächse berichten! Bin auch schon sehr auf erste Meinungen zum Jahrgang 2023 gespannt ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Wachau“